Seite 9 von 10

Re: Nagant tactical - Verband Forum

Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 01:33
von Charles
Für mich sieht der Lauf noch tip top aus.
Ich habe einen Wehrmacht K98k in meinem Besitz, dessen Lauf sehr rauh ist, beim Putzen deshalb 50% des Pads im Lauf hängenbleibt, der Lauf "fusselt", Felder und Züge abgenudelt sind. Und was macht der? Stanzt nur 10er und 9er der Scheibe. (Wenn der Steuermann gut ist).

Einfach andere Laborierungen testen, irgendeine geht dann gut aus dem Nagant.



Charles

Re: Nagant tactical - Verband Forum

Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 01:44
von Charles
Was für Muni hast Du verwendet? Die S&B aus der 50er Schütt-Packung?

Denn mit dieser Muni brauchen ALLE meine MN, zwei sogar mit nigelnagelneuen Läufen, mindestens 20 Schuss, bis die Streukreise enger werden. Das heißt, die ersten 20 Schuss streuts auf der ganzen Scheibe, und erst nach 40 Schuss habe ich einen Streukreis von 10cm und weniger.

Nehme ich aber selbstgeladene Muni, da gehen SOFORT die ersten 5 Schuss alle in den 5cm großen 10er.

Immer bei sauber geputzten Läufen. :think:


Charles

Re: Nagant tactical - Verband Forum

Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 08:47
von Stefan
im prinzip habe ich genau den selben nagant wie du ihn hast. jetzt auch mit dem kunststoffschaft und daher sieht er ziemlich genau so aus wie auf deinem foto abgebildet. der lauf ist in etwa auch im selben zustand, ziemlich abgenudelt. VOR dem umbau hatte ich einen streukreis von in etwa 40cm mit der barnaul munition. mit der S&B in etwa die hälfte. NACH dem umbau auf den kunststoffschaft bringt das teil mit S&B munition etwa 8cm auf 100m, wobei der abzug der größte krampf ist.

meine einschätzung: der lauf ist eher hinüber als noch brauchbar. man trifft zwar noch halbwegs, aber auf dauer wirds immer schlimmer. auch bei meinem ist die mündung ziemlich ausgeputzt und die felder rauh. zwar trifft er noch brauchbar, aber es würde sich auf keinem fall rentieren ein ZF zu montieren. perlen vor die säue sagen die deutschen da immer.
weitaus besser wäre es diesen nagant wieder in seinem ursprünglichen schaft zu packen und mit guter muni mit K&K damit zu schießen. anstatt jetzt einen timney abzug und einen gebogenen kammerstengel zu kaufen, würde ich mich vorerst nach einem neuwertigen naganten umsehen. die gibts, zwar mittlerweile zu stolzen preisen, aber es gibt sie und dann rentiert sich auch die investition einer montage und eines ZF, da das teil dann jahrzehnte brauchbar schießen wird und nicht in ein, zwei jahren zum wegwerfen ist.

mfg stefan

Re: Nagant tactical - Verband Forum

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 19:32
von Freiwild
also wenn du schon "fast nichts" gelöhnt hast, dann bitte kauf dir einen mit spiegelblankem lauf der auch außen gut aussieht (alleine der optik wegen).

macht ungleich viel mehr spaß, da man vieeeeeeeeel weniger schererein mit guten läufen hat.

Re: Nagant tactical - Verband Forum

Verfasst: So 26. Sep 2010, 10:27
von Schattenlicht
Frage: Wie ist das dann mitm nachladen wenn bei dem Kunststoff Scout- oder Monte Carlo Schaft ein Glasl drauf ist? Patronen einzeln ins Magazin reinstopfen macht Tactical oder Survival schon wieder zunichte, oder? Umbaukit für Einsteckmagazine beim Nagant gibts ja wohl nicht...und ein Grabenmagazin (20er) von oben einzeln einfüllen braucht auch seine Zeit...

Re: Nagant tactical - Verband Forum

Verfasst: So 26. Sep 2010, 19:40
von Schattenlicht
looooool

Schauts euch das an:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=oZJZl2X3hmg&eurl[/youtube]

Bild

Re: Nagant tactical - Verband Forum

Verfasst: So 26. Sep 2010, 20:13
von Armalito
x2, älter als das internet. :lol:

Re: Nagant tactical - Verband Forum

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 16:08
von pointi2009
Bild