Seite 10 von 16

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 21:16
von Alter_Schwede
pastrana199 hat geschrieben:
Kalashnikovski hat geschrieben:sonst schiessen die ganzen *top schützen* auf die kurzen entfernungen auch immer mit einem rd auf 45°. die verstellbare optik ist meisst auf größter stufe.

Das mag vielleicht für Österreich gelten und das besagte Match hat auch nicht viel mit IPSC zu tun. Aber wenn man den ganz großen IPSC-Rifle Jungs mal über die Schulter schaut, sieht man, dass die wahren Könner auch ohne offset Reddot schießen. Als ganz großer fällt mir da der Raine Peltokoski ein. Der hat die European Rifle Championship mit 11% Vorsprung gewonnen! Quelle: LINK
Ich will hier nicht klugscheißen und ich kann nur für IPSC sprechen, aber es kommt oft vor, dass Schützen die sich noch nicht eingehend mit der Materie auseinander gesetzt haben, die Zeit überbewerten. Das heißt im Klartext, dass bei Riflematches die Zeit für einen Longcourse im Allgemeinen recht lange ist. Da sind die Treffer schon sehr viel Wert (da ja Treffer durch Zeit). Ob man jetzt 2 Sekunden für das Umschalten der Optik braucht oder 1 Sekunde für das wegschwenken eines Magnifiers macht da nicht viel aus. Aber saubere Alphas schießen fällt mit einer richtigen Optik wesentlich leichter als mit einem Reddot.
Der Threadersteller will aber in erster Linie eh nur ein Spaßgerät und dafür kann man fast alles nehmen.

DVC

Hab das glaub ich schonmal irgendwo gepostet ab egal. Neben den Finnen sind die Norweger gute Schutzen die schon seit längerem organisiert IPSC Rifle Matches schiessen. Hier mal ein Überblick über die verwendeten Waffen/Ausrüstung der Gewinner zwischen 1987 und 2006. Ziemlich intressant.

http://www.triggerfreeze.com/docs/2006/ ... norway.htm

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Di 8. Okt 2013, 22:12
von langbolzen
Werte Mitleser.
Diese Liste der Sieger dieser Matches mit Ihren Waffen finde ich sehr interessant.
Schade, daß wir diese nicht zu einen Vergleich unserer BlackLabels und Heras usw
einladen können. Bewundernswert finde ich den Sieg mit einer RugerMini14. Laut
eigenen Erfahrungen in der Schweiz kann ich mir leicht vorstellen, warum die Colt
Sporter 2 ( besonders mit Bull Barrel ) so gut lagen. Die meines Bruders ist eine der
präzissesten .223 Ha, die ich kenne ( da ist meine OA 15 obwohl Standart Präzision )
Streukreismäßig chancenlos. Obwohl ich an die ca 10 verschiedenen Ruger 14 in.223
selbst getestet hatte, kann ich mir kaum vorstellen, wie man damit einen Bewerb gegen
eine Ar15 oder OA15 oder ähnliche .223 Ha gewinnen könnte.

Beste Grüße - langbolzen

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 00:03
von Alter_Schwede
Wegen Mini-14 wirds wohl so sein wie es im Text steht:

Folke won the NM in 1988 with a standard Ruger Mini-14. Today this seems very strange, but according to Folke most shooters quickly found that a smaller calibre like 223 was the way to go in IPSC-rifle, even if Rolf had won the NM-87 with a major calibre rifle.

Mini-14 was also a non-expensive ticket into the 223 world.

Zudem im 2ten Jahr der Meisterschaft. Wahrscheinlich war das Niveau da noch nicht so hoch. Jemand der da ordentlich trainiert hat kam damit wahrscheinlich länger als heute. Und wie gesagt: Viele haben 7,62x51 geschossen und es gibt ja heut ein Grund weshalb keiner in IPSC Rifle Major schiesst. Es lohnt sich einfach nicht.

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 06:40
von pastrana199
Es ist halt wie so oft, am Ende gewinnt der beste Schütze und nicht der, der das beste Material hat.

DVC

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 19:37
von Kalashnikovski
Soweit ich weiß sind die Matches im Norden eher auf weite Distanzen ausgelegt. In unseren Breiten sind die langen stages eher rar und meisst unter 200m. Und vor allem, sind sie nicht matchentscheidend. Meiner Erfahrung nach hat ein RD auf kurze Entfernung klar einen Vorteil bei der Zielerfassung. Mit etwas Übung auch problemlos bis 200m einzusetzen. Und günstiger ist es auch.

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 23:05
von Alter_Schwede
Kalashnikovski hat geschrieben:Soweit ich weiß sind die Matches im Norden eher auf weite Distanzen ausgelegt. In unseren Breiten sind die langen stages eher rar und meisst unter 200m. Und vor allem, sind sie nicht matchentscheidend. Meiner Erfahrung nach hat ein RD auf kurze Entfernung klar einen Vorteil bei der Zielerfassung. Mit etwas Übung auch problemlos bis 200m einzusetzen. Und günstiger ist es auch.

So ist es. 300 - 400 m sind meistens drin.

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 13:28
von manfred
Bezüglich Entfernung bis 400 m ( 500m) , selbst mit OA 15 7,5 Zoll Lauf + Komp ist eine Klappscheibe ca 30 x 40 cm ohne Problem zu treffen .
300 m auch mit Leuchtabsehen.
Wenn das Licht schlecht ist (Gegenlicht ) oder aufgewirbelter Staub da ist eine Vergrößerung von 1,5 - 6 Fach schon vom Vorteil gegenüber Leuchtpunktvisier.
Ein Finne hat ein Level 3 IPSC Match mit VZ 58 Halbautomaten ( 7,62x39) wo ein Komp montiert war und Leuchtpunktvisier gewonnen , größte Entfernung war 250 m Pepper Popper.
Der hat gemeint das AUG z schaut aus wie eine Kercherspritze

Wennst bei uns irgendwo IPSC ( Langwaffe ) oder 3 Gun schießt sind es maximal 200 m IPSC Target

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Do 31. Okt 2013, 07:27
von doc steel
manfred hat geschrieben:Der hat gemeint das AUG z schaut aus wie eine Kärcherspritze.

:laughing-rolling: :laughing-rolling: :laughing-rolling:
wora recht hod hoda recht, der finne!
i man, ned immer dark earth-desert tan-foliage green deppert duracoaten!
knallgöb.....des isamoi was anders!
oder gardena-türkis, mit an dezenten orangernen streifen. ha? is des nix?
und min kompjuta druckst da auf a spritzfolie in originalschriftzug, ausschneidn min folienmesser, aufpicken, drüberspritzen und fertig!
soda, jetz bist du dran ....jetz sog no wos wannda wos eifoit!

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Do 31. Okt 2013, 14:25
von manfred
Big Ben du hast ja gesehen das ich mit 4 fach ACOC und Leuchtpunkt auch auf 200 m ins A geschossen hab, bzw damit auch die Klappscheiben bis 800m umgeschossen hab , und bei den ÖM HAG 1 das 6,5-20 fach Leupold am 20 " Upper verwende.

Ich finde das bei IPSC Bewerbe ein 4 fach eine gute Lösung ist und ein Leuchtpunkt auch nicht schlecht ist
Bei Staub schlechten Kontrast, Gegenlicht ein 4 fach optimal ist bzw ein 1 - 6 fach noch besser ist

Da OA 20 " hat jetzt ca 14 000 Schuß drauf und der 18 " Upper ( Lauf ) ca 4000
Eine Ausziehkralle und eine Schlagfeder sind bis jetzt gebrochen, die 2 Bohrungen wo die Stahlbolzen durchgehen waren Langlöcher und es wackelte , das hat ein Ferlacher mit 2 Büchsen beseitigt und es läuft immer noch sehr gut.

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Do 31. Okt 2013, 14:44
von BigBen
manfred hat geschrieben:Big Ben du hast ja gesehen das ich mit 4 fach ACOC und Leuchtpunkt auch auf 200 m ins A geschossen hab, bzw damit auch die Klappscheiben bis 800m umgeschossen hab , und bei den ÖM HAG 1 das 6,5-20 fach Leupold am 20 " Upper verwende.

Ich finde das bei IPSC Bewerbe ein 4 fach eine gute Lösung ist und ein Leuchtpunkt auch nicht schlecht ist
Bei Staub schlechten Kontrast, Gegenlicht ein 4 fach optimal ist bzw ein 1 - 6 fach noch besser ist


Ich hab ja auch nie was anderes behauptet, hab ja selbst ein 1-4 fach oben.

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Do 31. Okt 2013, 17:39
von Reaper
Und, was noch?

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Do 31. Okt 2013, 18:36
von Alter_Schwede
Reaper hat geschrieben:Und, was noch?

?

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Do 31. Okt 2013, 20:07
von manfred
ich kenne einige die haben billige ZF drauf , die 223 zerstört sie nicht , nur der Marlin Camper , der Camper demoliert fast alle ZF besonders die billigen Chinesenglasl ( da wird dir das Versenden bald zur Plage , die haben Garantie )

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Do 31. Okt 2013, 22:16
von Magnum828
Ich überlege grade mir für mein OA15 ein Leupold mark ar 4-12x zu bestellen. Auf 14 Uhr kommt ein Eotech. Oder doch lieber das 6-18 fache? Schiessen will ich damit statisch und dynamisch.

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 02:25
von >Michael<
Wennst damit dynamisch schiesst dann würde ich aber nicht so ein schweres Riesenglas draufpflanzen. Das Gewicht und die Grösse von so einem grossen ZF darfst nicht unterschätzen....