Seite 2 von 2

Re: Brünieren

Verfasst: So 11. Jul 2010, 16:01
von hungarus_old
Hm? Ok was brauche ich dann wirklich?

Die Farbe,
das Sprühgerät
und eine Schicht Hardener?

(+ eine schicht Klar"lack"?)

Re: Brünieren

Verfasst: So 11. Jul 2010, 16:13
von chili77
Farbe
Hardener (glänzenderer Look bei 10:1, matterer Look bei 14:1)
Reducer um die Airbrush wieder sauber zu bekommen.
Irgendwas um vorher zu entfetten.

Re: Brünieren

Verfasst: So 11. Jul 2010, 16:19
von Maggo
Das mit der Norinco und brünieren ist so eine sache.

Ich habe schon wiederholt mehrere male probiert diese vernünftig zu brünieren,ohne erfolg.
Ich hab unter anderem
mit heissen Anlauger,Schnellriniger,Alkohol entfettet.
Dann einmal mit Klever Schnellbrünierung und einmal mit Metal Blue versucht sie zu brünieren.
Bei keiner der genannten haltet die Brünierung auf Dauer.Auch nicht wenn man mehrere male Brüniert und mit Stahlwolle nachpoliert.
Meist geht die Brünierung schnell mal verloren und wird an gewissen stellen sofort hell.

Entweder werde ich die Norinco 1911er

Phosphatieren,Phosphorsäure kann ich kanisterweise haben ;-)
Oder ich Sandstrahle vor und brüniere noch einmal.

Re: Brünieren

Verfasst: So 11. Jul 2010, 16:35
von Charles
@ Maggo: Dann mußt Du die Norinco "klassisch" heiß-brünieren... mit Alkalit-Tauchbad entfetten, Beizen, mit Hilfe irgendeiner Chemikalie (weiß nimmer, welche!) kontrolliert anrosten, und sobald sich eine schöne gleichmäßige Rostschicht aufgebaut hat an der Luft, anschließen die rostbeschichtete Teile im heißen Brüniersalzbad fixieren, dabei wird der Rost zur dunkelschwarzen Brünierung... danach spülen, einölen, fertig.

Das ist aber so eine Sache mit den Chemikalien, größte Vorsicht ist angebracht bei der Arbeit... :think:

Die ganzen provisorischen Schnellbrüniermittel wie Klever Schnellbrünierung und das anderes Zeug sind fürn Hugo, das hält einfach nicht dauerhaft! Wenn mans gescheit machen will, dann kommt nur das klassisches Heißbrünierverfahren in Frage!


@ Hungarus: Na ja, das Lackieren ginge sicherlich auch, Du mußt aber bedenken, daß die lackierte Waffe mit der Zeit unansehlich wird, bei häufigem Gebrauch ist die Lackschicht abgerieben sowie zerkratzt...


lg,
Charles

Re: Brünieren

Verfasst: So 11. Jul 2010, 20:58
von >Michael<
Zum entfetten kann ich Bremsenreiniger empfehlen, bindet Öl und Fette an sich und verdampft binnen Sekunden, nimmt dabei die Verunreingung mit. 2x Auftragen, einmal sanft mit Stahlwolle drüber und die Oberfläche ist klinisch rein.

Re: Brünieren

Verfasst: So 11. Jul 2010, 21:31
von Charles
Bremsenreiniger? Viel zu mild, und zudem hinterlässt es Rückstände. Als Vorbereitung direkt vor dem Lackieren ist es nicht ideal! Zumindest bei 1A Lackierungen an Autos...

Re: Brünieren

Verfasst: So 11. Jul 2010, 21:33
von hungarus_old
Zum Selber machen habe ich Max. Duracoat im Visier, was muss ich davor machen? Also mit was reinigen?
Alles andere übersteigt meine Möglichkeiten und Geschick! :shifty:

Alles andere wäre meiner Norinco zuviel :) ich denke über das Ganze sowieso nur nach, weil ich sie fast Geschenkt bekommen habe: da zahlen sich solche eingriffe aus.
Ich denke da nur so: Solange ich nicht mehr als für eine Norinco ausgebe Zahlt es sich aus, zumal sie nicht schlecht schießt :)

Re: Brünieren

Verfasst: So 11. Jul 2010, 21:34
von >Michael<
Bremsenreiniger? Viel zu mild, und zudem hinterlässt es Rückstände. Als Vorbereitung direkt vor dem Lackieren ist es nicht ideal! Zumindest bei 1A Lackierungen an Autos...

Hat bei mir aber immer super geklappt, damit Brüniere ich immer 1A, die Stahlwolle nimmt die letzten Rückstände mit. :)

Und der Bremsenreiniger von Textar ist sicher nicht mild, sprüh dir den mal auf die Hand. :?

Re: Brünieren

Verfasst: So 11. Jul 2010, 21:49
von Charles
Viel zu mild ist der Bremsenreiniger, aber nur zum nachbrünieren einer kleinen Stelle, zum ausbessern, das genügt vollauf! Ein ganzes Griffstück zum Beispiel zum Entfetten reicht das kaum, da muß zumindest Aceton her.
Das Bremsenreiniger entfettet die Hände schon, aber Aceton ist viel, viel aggressiver zu Händen. Darum Kontakt mit Aceton und Haut vermeiden es geht, denn Aceton löst Knochenkrebs aus sowie irgendeine Vergiftung holt man sich auch damit... :?

Re: Brünieren

Verfasst: So 11. Jul 2010, 22:08
von >Michael<
Was ist eigentlich mit 90%igen Alkohol? Müsste eigentlich auch hinhauen, oder? :think:

Re: Brünieren

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 04:56
von erich
>Michael< hat geschrieben:Was ist eigentlich mit 90%igen Alkohol? Müsste eigentlich auch hinhauen, oder? :think:



wenn der untergrund heikel ist nimmt man silikonentferner ansonsten aceton zum entfetten . was schärferes als aceton gibts es meines wissens zum enfetten nicht .

gruß erich

Re: Brünieren

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 07:31
von Leonardo
erich hat geschrieben:
>Michael< hat geschrieben:Was ist eigentlich mit 90%igen Alkohol? Müsste eigentlich auch hinhauen, oder? :think:



was schärferes als aceton gibts es meines wissens zum enfetten nicht .

gruß erich



Sorry,aber muss wieder mal sein:

Weight Watcher´s........Sport.....FdH....... :mrgreen:

Re: Brünieren

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 09:51
von erich
Leonardo hat geschrieben:
erich hat geschrieben:
>Michael< hat geschrieben:Was ist eigentlich mit 90%igen Alkohol? Müsste eigentlich auch hinhauen, oder? :think:



was schärferes als aceton gibts es meines wissens zum enfetten nicht .

gruß erich



Sorry,aber muss wieder mal sein:

Weight Watcher´s........Sport.....FdH....... :mrgreen:




@leonardo

wie meinen :?:

Re: Brünieren

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 10:17
von >Michael<
Hab' gehört das Radfahren auch entfetten soll, kann mir aber nicht vorstellen wie das gehen soll.... :think: :lol:

Scherz beiseite, Silikonentferner habe ich auch da und probiert, habe keinen Unterschied in der Reinigunsleistung bemerkt, Brünierung hat genauso angesprochen wie nach einer Bremsenreiniger-reinigung.

Re: Brünieren

Verfasst: Di 13. Jul 2010, 00:02
von cobaltbomb
denn Aceton löst Knochenkrebs aus sowie irgendeine Vergiftung holt man sich auch damit... :?



glaube nicht , putze damit seit langem schon alles möglich im labor, vor allem glaswaren, wenns das giftig wäre wäre neben dem feuer zeichen noch ein gift zeichen drauf, garantiert

das mit dem knochenkrebs war flussäure. das ätzt auch glas
und das mit vergiftungen ist auch eher methanol, welcher zu formaldehyd wird im körper.

zum entfetten ist ethanol auch gut, aber aceton sicher noch besser