Seite 2 von 2

Re: Neues ZF nötig? Falls ja, welches für meine .22er Büchse

Verfasst: Di 28. Aug 2012, 09:34
von mapu
CCNIRVANA hat geschrieben:... Ich hab mir eines aus der günstigen Linie von Bushnell zugelegt und bin damit bisher zufrieden. ...


Welches Modell?

Re: AW: Neues ZF nötig? Falls ja, welches für meine .22er Bü

Verfasst: Di 28. Aug 2012, 10:20
von tully1976
Ich habe Nikon in Verwendung. Einwandfreie Gläser.
Und ist ja ein Riesen Hersteller.

Re: Neues ZF nötig? Falls ja, welches für meine .22er Büchse

Verfasst: Di 28. Aug 2012, 14:35
von Das_Frettchen
impact hat geschrieben:
Gw10 hat geschrieben:

richtige männer schießen auch bis 300m mit nem .22er! :D


Gab mal in ner DWJ Zeitschrift (ich glaub um 2008 herum) nen Artikel über .22lr bis 300m als Longrange-Simulation von ner .308er auf bis zu ~1000m... Die Herausforderung dürfte in etwa die gleiche sein.
Hat aber eher mit dem lernen von Windlesen und Entfernungsbestimmung und entsprechenden Korrekturen zu tun gehabt. Auf ne starre 300m Scheibe bei konstanten Windbedingungen von einer Benchrestauflage aus stelle ich mir dagegen eher langweilig vor...




Hab ich auch schon geübt auf die 300m ;) Geschoßabfall beträgt bei den "normalschnellen" etwa 8-9m. Da is natürlich ein normales ZF heillos überfordert mit der Verstellung, daher ist da Mildot oder sowas ähnliches ein Muss.

Obwohl ichs nicht gebraucht hätte da ich auf Baum rauf bin und da eine Markierung angebracht habe um anzuhalten.

Da war ich wirklich von der Durchschlagsleistung überrascht, durch so ein 14er Fichtenbrettchen gingen sie durch wie Butter. 8-)

Re: Neues ZF nötig? Falls ja, welches für meine .22er Büchse

Verfasst: Di 28. Aug 2012, 14:57
von impact
die durchachlagskraft glaub ich dir aufs wort... sollte man nicht unterschätzen so ein kleinkalibriges projektil...

von IOR gibts glaube ich eine neigbare weaverschienen erhöhung wenn ich mich nicht irre... für solche gschichtln vielleicht ganz praktisch...

Re: Neues ZF nötig? Falls ja, welches für meine .22er Büchse

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 17:29
von Freiwild
Danke für die Inputs!

Montage (billigsdorfer) und ZF (Walther, detto billigsdorfer) werden wohl fehlerhaft sein und werden ausgetauscht.

Die Redfield ZF's sind mir sehr sympathisch, nur fällt mir auf, dass sie keine Parallaxeverstellung haben. Die Parallaxe ist auf 100m gestellt.

Wie, bzw. ist es überhaupt möglich auf anderen Distanzen als 100M Absehen und Ziel gleich scharf zu sehen?

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Redfield ZFs?

Danke für eure Zeit,
FW

Re: Neues ZF nötig? Falls ja, welches für meine .22er Büchse

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 00:11
von gewo
Freiwild hat geschrieben:...nur fällt mir auf, dass sie keine Parallaxeverstellung haben. Die Parallaxe ist auf 100m gestellt. Wie, bzw. ist es überhaupt möglich auf anderen Distanzen als 100M Absehen und Ziel gleich scharf zu sehen?


hi

kommst halt vorbei und schaust durch
des geht problemlos
ist doch nur eine frage der tiefenschaerfe ...

alles ab ca 15m ist scharf

Re: Neues ZF nötig? Falls ja, welches für meine .22er Büchse

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 07:51
von CCNIRVANA
mapu hat geschrieben:
CCNIRVANA hat geschrieben:... Ich hab mir eines aus der günstigen Linie von Bushnell zugelegt und bin damit bisher zufrieden. ...


Welches Modell?

Das Bushnell Banner 6-18x50

mfg
Chris

Re: Neues ZF nötig? Falls ja, welches für meine .22er Büchse

Verfasst: So 2. Sep 2012, 23:45
von wene010676
Um nicht gleich wieder einen neuen ZF-Thread zu erstellen stell ich hier meine Frage gleich hinzu:

Suche ein ZF für meine CZ453 in .22lr welches eine mind. 12-fach Vergrößerung haben sollte, rank und schlank
solls auch sein - also lieber ein 25er Mittelrohr und ca.40er Tubus, ein feines Absehen solls auch haben (auf keinen
Fall ein Duplex), feine Rastereinstellung und preislich nicht über 300 Euro.

Bisher bin ich auf ZF's von Hawke und Lensolux gestossen - die meine Kriterien erfüllen würden und preislich
knapp unter 300 liegen - bin aber skeptisch obs wirklich was gscheits is - wahrscheinlich irgend so chinazeugs.

Re: Neues ZF nötig? Falls ja, welches für meine .22er Büchse

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 11:29
von Pixel
sandman hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass Du versuchst hast Dein Gewehr mit unterschiedlicher Muni (normal & HV) einzuschießen?

Dann wundert es mich nicht, wenn die Schüsse wo anders sitzen. Generell ist die normale Muni bei KK präziser.

Grüße

Sandman



Kann ich nur unterstützen, beim meinem KK Gewehr hatte ich genau denselben Effekt, dass die normale Muni die bessere war und 5 schuss und 55 ringe beim 2. mal KK Schiessen sprechen wohl dafür. Normale Schweinsmuni mag meine Voere am liebsten und das Glas ein Walter 6fach... reicht auf 50 m völlig :whistle: : Bei 100m gehts auch, nur ist 6fach da schon grenzwertig,.. brauchst gute Äuglein :-)

grüße Pixel