Seite 2 von 16

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 14:32
von BigBen
Chester hat geschrieben:Ich glaube etwas gefunden zu haben :dance:

Ein Bushnell Holo Sight
Bild
Link

in Verbindung mit einem Vortex VMX3T
Bild
Link

Bei dem Bushnell handelt es sich um einen Kompromiss, weil ich net umbedingt 500€ für ein EoTech
ausgeben möchte. Beim Vortex bin ich mir nicht sicher, aber je mehr man drüber liest desto besser klingts ;)

Bitte geht trotz meiner nervenden Fragerei sanft mit mir um.
Ich hab bis dato (mangels Interesse an LW) nur Kurzwaffen
geschossen und kenn mich mit Langwaffen und Zubehör so
gar nicht aus :?



Das Bushnell kriegst noch irgendwo? Meines Wissens dürfens das nimmer verkaufen, weil dem EOTech doch zu ähnlich...

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 14:39
von sniffer
spar nicht zu sehr bei der optik, denn 2 meiner kollegen haben sich so ein billig ding bei egun geholt und dachten auch das reicht ..... beide haben dann noch mal gekauft .....

die montage kostet auch noch was - vergiss das nicht.

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 14:49
von Chester
>Michael< hat geschrieben:Aber ich weiss, ist nicht tacticool genug. ;)


Du hast es erfasst.
Mag zwar von praktischem Nutzen sein, gefällt mir aber net :snooty:

@ Ben : Hmm, womöglich findet man gebraucht eines?
Auf ebay schwirrt momentan eins rum ...

@sniffer : Dass man bei der Optik nicht sparen sollte ist mir bewusst.
Desshalb suche ich ja nach einer akzeptablen Alternative.

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 15:38
von TangoShooter
Interessante Optik wäre evtl. eine Meopta Meostar 1-4 RD. Preislich etwas teurer als ein Vortex aber doch eine andere Qualität.

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 15:44
von sniffer
TangoShooter hat geschrieben:Interessante Optik wäre evtl. eine Meopta Meostar 1-4 RD. Preislich etwas teurer als ein Vortex aber doch eine andere Qualität.

ist es definitiv - hab´s auf meiner drauf und kannst jederzeit gerne mal probieren. :D

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 16:50
von >Michael<
Na? Noch ein Docter draufpflanzen und gut ist.

Bild

Bild

Chester hat geschrieben:
>Michael< hat geschrieben:Aber ich weiss, ist nicht tacticool genug. ;)


Du hast es erfasst.
Mag zwar von praktischem Nutzen sein, gefällt mir aber net :snooty:

Auf Dauer gefällt einem Leistung, nicht das Aussehen. ;)

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 17:25
von sniffer
da hast eine fix und fertig inkl. optik aus wien http://egun.at/market/item.php?id=4429751

nein, ist nicht meine und kenne den verkäufer nicht.

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 14:09
von Coolhand
Wieso bleibst nicht erstmal bei der offenen Visierung? Damit kann man auch sehr gut treffen.
Evtl solche BUIS...
Und wennst das Geld zusammen hast, kaufst dir was gscheites, was du wirklich haben willst.
Ich denk, mit einem 1-4x? bist vom Preis/Leistungsverhältnis gut beraten. Damit kannst alles machen.
Marke Type ist dann Geld und Geschmacksfrage.

DVC+WH
Coolhand

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 15:54
von Teal'c
Coolhand hat geschrieben:Ich denk, mit einem 1-4x? bist vom Preis/Leistungsverhältnis gut beraten. Damit kannst alles machen.

+1

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 16:31
von >Michael<
Teal'c hat geschrieben:
Coolhand hat geschrieben:Ich denk, mit einem 1-4x? bist vom Preis/Leistungsverhältnis gut beraten. Damit kannst alles machen.

+1

In der Dämmerung siehst halt ned gut mit den fingerhutgrossen Linsen.

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 20:21
von fritzthemoose
pointi2009 hat geschrieben:ich schiess ein M4 mit 14.5" Lauf und muss sagen, ein 10.5" oder 11" wäre meiner Meinung nach für 90% der Möglichkeiten (RifleBewerbe und Multigun) ausreichend und handlicher.

Mit dem 10.5, oder 11" sollte mit guter Optik und Muni auch auf 200 Meter noch alles möglich sein und weiter gehts hier nie.

Aber wie geschrieben, kauf dir was dir gefällt aber spar nicht zu sehr bei der Optik.


du redest da aber von bewerben wo du dir spasseshalber ein paar scheiben aufstellst und dir ein bier ausschiesst oder??? weil ipsc kannst mit diesen lauflängen nicht schiessen. ist unmöglich.

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 21:09
von Stefan
bin grundsätzlich michaels meinung. ideal ist von leupold das 2-7x33, am besten gleich in der vx-r ausführung. wenn lichtstärke etwas weniger zählt und dafür sehfeld mehr, was gerade beim HA mir noch wichtiger ist, dann würde ich von ddoptics das 1-6x24 empfehlen. wenn das zu teuer ist, auch ein 1-4. echt 1x vergrößerung ist ein großer gewinn. aber gerade auch 6x beim statischen schießen. geht die sonne unter kann man aufgrund des kleinen objektives aber nur noch bis 4x brauchbar nutzen, sonst wirds zu dunkel im glas. dafür geht bis 4x ganz brauchbar. beim genannten x33 hätte man den vorteil vergrößerungsmäßig noch ein bisserl höhere vergrößerung zu nutzen.

wenn du dich für ein 2-7x33 oder sogar ein 3-9x40 entscheidest wäre huckepack ein rotpunkt ideal. dann hast du alle optionen und kommst gesamt ohne montage wohl mit ~1200 aus.

ich hatte zuerst ein 1,5-6x42 und stieg dann auf 1-6x24 um, da mir die knapp 40m sehfeld mehr bringen als die lichtstärke bei max. vergrößerung.

mfg stefan

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 21:14
von gewo
Stefan hat geschrieben:... oder sogar ein 3-9x40 entscheidest wäre huckepack ein rotpunkt ideal. dann hast du alle optionen und kommst gesamt ohne montage wohl mit ~1200 aus.
...


hi

ich habe dieses jahre schon einige AUGs mit der kombination redfield 3-9x40 oder 42 und huckepack ein docter sight dazu verkauft

soweit ich das feststellen kann waren bisher alle damit gluecklich, und preislich bist nur etwas ueber der haelft des von dir genannten betrages

wer die huckepack loesung ned mag kann natuerlich wie du selbst geschrieben hast ein 1-4 oder besser 1-6fach nehmen

auch eine gute wahl ...

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 21:24
von Stefan
klar, redfield sind günstiger als die leupold vx-r. meine genannten 1200 beziehen sich auf letzteres. kenne die redfield nur aus dem geschäft und empfehle nichts weiter ohne eigene erfahrungen. und da ich auch jäger bin sind höherwertige optiken immer interessanter. für sport- bzw. funschießen brauchts das natürlich nicht immer.

mfg stefan

Re: AR-15 - welche Optik

Verfasst: So 2. Jun 2013, 07:33
von Bud Spencer
Stefan hat geschrieben:klar, redfield sind günstiger als die leupold vx-r. meine genannten 1200 beziehen sich auf letzteres. kenne die redfield nur aus dem geschäft und empfehle nichts weiter ohne eigene erfahrungen. und da ich auch jäger bin sind höherwertige optiken immer interessanter. für sport- bzw. funschießen brauchts das natürlich nicht immer.

mfg stefan


Ich verwende ein Redfield Revolution 6-18 fine Plex jagdlich.
Ich kann nicht unbedingt klagen nur bei Nebel haben "Qualitätsgläser" meiner subjektiven meinung mehr Klarheit. Auch sind die Ränder bei größerer Vergrößerung nicht 100%ig klar.

Wetterfest sind sie. Zumindest im alltäglichen gebrauch... Hab den Knallstock noch nie ins Wasser getunkt :D

Auf kurze Jagddistanzen und zum Fun-Schießen tät ich mir zu der Preis-Leistung nix anderes mehr kaufen.
Gehts aber doch mal hoch auf die Gams würd ich was anderes nehmen. ;)