Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

MDT LSS für Remington 700

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Magnum828
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1095
Registriert: Fr 14. Jun 2013, 14:55
Wohnort: Tirol

Re: MDT LSS für Remington 700

Beitrag von Magnum828 » Di 18. Feb 2014, 20:20

chris34G4 hat geschrieben:Gewicht mit Zweibein, ertac montage und ior 4-14x50 = 5283 gramm

Nicht gerade leicht.....für a .223



Wenn du wüsstest was mein OA15 wiegt :lol:

Wie ging eigentlich der einbau vonstatten? Einfach und problemlos? Nacharbeiten erforderlich?
Alle Ladedaten ohne Gewähr!

Benutzeravatar
chris34G4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1539
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:52
Wohnort: OÖ Skgt

Re: MDT LSS für Remington 700

Beitrag von chris34G4 » Di 18. Feb 2014, 20:57

Einbau war komplett einfach, ohne nacharbeiten! Zwei Schrauben rausdrehn, Schaft/System in das LSS stecken und wieder zwei schrauben reindrehen- fertig!

Vorher hab ich halt das System und den Lauf auf der Unterseite wo man normal ned hin kommt gefettet.
.

Tomyboy77
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 241
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 08:26

Re: MDT LSS für Remington 700

Beitrag von Tomyboy77 » Sa 1. Mär 2014, 20:17

Ist das eine Short Action oder Long Action? bzw. ist eine Rem 700 SPS Tac mit 20 Zoll jetzt eben Short oder Long??
Danke
Thomas

OA-15 10“ PR M8
AR-15 10" 9mm
S&W MP9 PC
S&W MP Shield M2

Benutzeravatar
chris34G4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1539
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:52
Wohnort: OÖ Skgt

Re: MDT LSS für Remington 700

Beitrag von chris34G4 » Sa 1. Mär 2014, 20:48

Lauflänge hat nix mit Systemlänge zu tun! ;)
.223, .308 sind zb. short, .300 winmag .338 lama longaction.
Hat was mit Patronengröße zu tun...
Google ist dein Freund.
.

Tomyboy77
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 241
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 08:26

Re: MDT LSS für Remington 700

Beitrag von Tomyboy77 » So 2. Mär 2014, 13:02

Aso geht das, tschuldigung hab ich nicht gewusst bzw. was verwechselt.

Danke für die Info.
Thomas

OA-15 10“ PR M8
AR-15 10" 9mm
S&W MP9 PC
S&W MP Shield M2

Benutzeravatar
Marcus
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 28
Registriert: So 15. Jan 2012, 23:39
Wohnort: Wien

Re: MDT LSS für Remington 700

Beitrag von Marcus » So 27. Jul 2014, 22:56

Hallo,

Und wie schießt sie jetzt?
bin schwer am überlegen für meine savage :)

Lg

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: MDT LSS für Remington 700

Beitrag von JPS1 » Fr 7. Nov 2014, 17:10

Auch hier eine kurze Info für die Savage Besitzer:

TAC21 und LSS Chassis für SAVAGE unterstützen jetzt auch Systeme mit dem BoltRelease auf der Unterseite (also aktuelle Systeme)

http://support.mdttac.com/hc/en-us/arti ... S-Chassis-

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: MDT LSS für Remington 700

Beitrag von pointi2009 » Di 11. Nov 2014, 10:11

kann mir wer sagen, worin der Unterschied vom System einer Savage 10 in 223 und der Axis ist, ich hab eine Axis aber mit einem bull barrel lauf, und such einen passenden Schaft dafür, hier wäre natürlich dieser MDT nicht schlecht.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: MDT LSS für Remington 700

Beitrag von JPS1 » Di 11. Nov 2014, 11:44

Savage 10 hat den Rückstoßstollen als Teil des Systems (zwischen Lauf& System geklemmt),
die AXIS (und die meisten anderen "Billig"modelle wie Ruger american) haben den Rückstoßstollen als Teil des Schafts.

MDT will aber als nächstes ein LSS für Axis herausbringen - bislang gibts afaik nur von Boyd's was (s. Vid mit den Besonderheiten)

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=hbvRG0rDgK0[/youtube]

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: MDT LSS für Remington 700

Beitrag von pointi2009 » Di 11. Nov 2014, 14:02

die "recoil lug" ist bei der Axis nicht Teil vom Schaft, sondern lose = steckt nur in der Ausnehmung vom Schaft drinnen. Hier könnte man ja was machen, dass es am System hält. Von Boyds gibts einen Schaft der OK wäre, aber da ITAR bekommst den nicht. Vielleicht hat ja mal wer ein LSS für eine Savage und ich kann mir das ansehen :)
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
chris34G4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1539
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:52
Wohnort: OÖ Skgt

Re: MDT LSS für Remington 700

Beitrag von chris34G4 » Mi 6. Jan 2016, 18:57

Weil ich nach der maximalen Laufstärke gefragt wurde;
Bild

Mein Lauf hat bei 19cm, da wo der Schaft endet, 23,5mm. Platz zu den Flanken hab ich da noch 2,5mm
Darf also ruhig um 4mm dicker sein.

Allerdings nur ohne NV Hood.

Bild
.

MDTcorp
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: Do 7. Jan 2016, 19:21

Re: MDT LSS für Remington 700

Beitrag von MDTcorp » Do 7. Jan 2016, 19:33

You need the XL Night Vision Hood for more barrel clearance. (And it looks better)
http://mdttac.com/night-vision-hood-xl.html

Benutzeravatar
franconero
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 550
Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:39

Re: MDT LSS für Remington 700

Beitrag von franconero » Do 7. Jan 2016, 20:47

.... Allerdings nur ohne NV Hood.


....NV Hood passt leider nur beim LSS-XL chassis wenn der Lauf konisch ausgelegt ist oder mit den dünnen Läufen.
Hatte das selbe Problem beim einschäften einer Savage BVSS.

Und bei der XL Night Vision Hood muss man aber Gewindebohrungen anfertigen.

MDTcorp
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: Do 7. Jan 2016, 19:21

Re: MDT LSS für Remington 700

Beitrag von MDTcorp » Fr 8. Jan 2016, 16:53

Yes correct. You need to drill and tap holes for this.

Antworten