Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Brüniermittel Streichbrünierung
Re: Brüniermittel Streichbrünierung
des zauberwasserl gibts da: http://stifters-gunflints.de/shop/detai ... php&v=n306
Re: Brüniermittel Streichbrünierung
Servus The Law
Werde mir das Wundermittel bestellen -
Aber mich würde noch In tressieren wie du die Schrauben so gelb gemacht hast oder ist das Messing.
Wie hast du das selbst gemachte Stück eisen in der Ausnehmung befestigt.
Gelötet oder geschweißt- oder nur eine enge Passung.
liebe Grüße
jaga333
Werde mir das Wundermittel bestellen -
Aber mich würde noch In tressieren wie du die Schrauben so gelb gemacht hast oder ist das Messing.
Wie hast du das selbst gemachte Stück eisen in der Ausnehmung befestigt.
Gelötet oder geschweißt- oder nur eine enge Passung.
liebe Grüße
jaga333
Re: Brüniermittel Streichbrünierung
der stahlkeil auf dem lauf wurde nur mittels leichtem übermaß und pressung eingepasst, hält bombenfest.
die gelben (stahl)schrauben wurden mit dem bunsenbrenner bis zur anlassfarbe erwärmt, gleich wie die in blau-die wurden nur halt etwas länger erwärmt
, muss man vorher etwas üben da die schrauben gerne noch etwas nachdunkeln durch die angenommene hitze wenn man die nicht frühzeitig aus der flamme nimmt.
die gelben (stahl)schrauben wurden mit dem bunsenbrenner bis zur anlassfarbe erwärmt, gleich wie die in blau-die wurden nur halt etwas länger erwärmt

Re: Brüniermittel Streichbrünierung
Gibt's hier nur einen einzigen in dem großen Forum der einmal ein solches Projekt gestartet hat- bzw. ausgeführt hat.
Wäre schön wenn sich noch andere melden , die schon mal etwas brüniert haben.
Jedenfalls danke an The Law der hat mir gezeigt was ich noch alles machen könnte.
Wäre schön wenn sich noch andere melden , die schon mal etwas brüniert haben.
Jedenfalls danke an The Law der hat mir gezeigt was ich noch alles machen könnte.
Re: Brüniermittel Streichbrünierung
Ich habe mit der Klever Schnellbrünierung schon mehrmals abgeschliffene Stellen am Lauf meines KK-Gewehres nachbrüniert und die sind super geworden. Dann wollte ich 2 Drahtgriffe für den Grill brünieren und naja das Ergebnis war besch.... eiden. Das Problem mit der Schnellbrünierung ist das du nicht alles gleichzeitig und gleichmäßig benetzen kannst, daher wird es fleckig. Ich weiß aber das es von Klever die gleiche Flüssigkeit auch im 1L Gebinde gibt, wenn du also ein ausreichend großes Gefäß hast, müsste es problemlos Möglich sein auch große Teile ohne Flecken, in einem Stück zu brünieren. Gibts alles im Ballistol-Shop hier:http://www.ballistol-shop.de/Technische-Produkte/Bruenierung_B_S_42_65.html?XTCsid=4abe6da515d871a1a3f27d5258183c86
Damit müsste man theoretisch auch warm brünieren können.
Damit müsste man theoretisch auch warm brünieren können.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!
Re: Brüniermittel Streichbrünierung
diese ganzen schnellbrünierwässerchen und pasten die man so als privatmann bekommt sind nur was kurzfristiges, sie sind einfach nicht langfristig abriebfest im vergleich zu einer professionell gemachten heißbrünierung.
und genau da liegt der hund ja begraben
, um eben eine dauerhafte brünierung zu erreichen braucht man ein heißbrünierbad- bestehend aus nicht minder gefährlichen chemikalien die noch erhitzt werden müßen, dazu noch richtiges vorbereiten, entfetten und konditionieren des werkstückes.
für einen privatmann der nicht über die dafür notwendige ausrüstung und kenntnisse im umgang mit brünierbad und material hat ist so was komplett oversized, selbst einem mir bekannten, inzwischen pensionierten bh waffenmeister war solche aktion zu viel des guten und er hat es nach einem einmaligen versuch gelassen.
falls du dein projekt richtig und dauerhaft schwarz brüniert haben willst schau ob es in deiner gegen (von wo bist´n?) nicht einen galvanikbetrieb gibt, kostet ein paar kröten ist aber auch dann (in der regel) gut gemacht.
persönlich bin ich von diesen wischiwaschidrüberstreichelschwarzbrünieren komplett abgekommen, mein nächstes projekt werd entweder mit durabake behandelt oder manganphosphatieren
- und falls mir keiner zuvorkommt auch hier im forum wieder mit bildchen und ausführlichem bericht präsentiert 
und genau da liegt der hund ja begraben

für einen privatmann der nicht über die dafür notwendige ausrüstung und kenntnisse im umgang mit brünierbad und material hat ist so was komplett oversized, selbst einem mir bekannten, inzwischen pensionierten bh waffenmeister war solche aktion zu viel des guten und er hat es nach einem einmaligen versuch gelassen.
falls du dein projekt richtig und dauerhaft schwarz brüniert haben willst schau ob es in deiner gegen (von wo bist´n?) nicht einen galvanikbetrieb gibt, kostet ein paar kröten ist aber auch dann (in der regel) gut gemacht.
persönlich bin ich von diesen wischiwaschidrüberstreichelschwarzbrünieren komplett abgekommen, mein nächstes projekt werd entweder mit durabake behandelt oder manganphosphatieren


Re: Brüniermittel Streichbrünierung
Ich habe mir ein Brünier Salz besorgt bekomme nächste Woche eine ausgeschiedene Fritteuse von einer Großküche und mit einem Thermostat soll's mein erster Versuch sein.
Und als zweites habe ich die Produkte die ich oben schon erwähnt habe bestellt.
Eigentlich sollte die Streichbrünierung das beste sein- große Waffen Hersteller Holland&Holland etc.
machen immer noch die Streichbrünierung ( wurde mir auf der Jagdmesse in Salzburg erzählt ).
Sollte abriebfester und rostsicherer sein
Ich werde einfach probieren was wirklich funzt.
Und als zweites habe ich die Produkte die ich oben schon erwähnt habe bestellt.
Eigentlich sollte die Streichbrünierung das beste sein- große Waffen Hersteller Holland&Holland etc.
machen immer noch die Streichbrünierung ( wurde mir auf der Jagdmesse in Salzburg erzählt ).
Sollte abriebfester und rostsicherer sein
Ich werde einfach probieren was wirklich funzt.
Re: Brüniermittel Streichbrünierung
Hier gibts eine super Anleitung zum heissbrünieren, denke nicht dass das ein großes Problem darstellt sowas selber zu machen, ich würde nur vorher abklären wie die Brühe dann zu entsorgen ist, oder man lässts einfach im Behälter fürs nächste Mal
http://www.guntechtips.com/bluing/bluing.htm

http://www.guntechtips.com/bluing/bluing.htm
Brüniermittel Streichbrünierung
Mal kurz zusammenfassen ... Mit edelstahltopf brüniert, topf hatte danach rand , ich ärger. Thermometer zerfressen, trotz edelstahlfühler. Unachtsam gewesen , brüniersoße drübergespritzt, nicht schnell genug vom ceranfeld gewischt, ceranfeld ruiniert, ich mächtig ärger.
142 grad ist nicht leicht zu halten, da ja kalte metallteile reinkommen, muß also vorher heißer sein, damits danach passt (erfahrung .. Fehlt meist a bissl). Chemische dämpfe im ganzen haus, gibt sicher mecker. Lauf brünieren geht sowieso nicht, kochfeld zu klein. Danach muß mit neutralisationsöl ausgekocht werden um den vorgang zu stoppen, stinkt wie sau.
Fazit: ich habs gemacht, weil ich dachte ich muß brünieren. Wars nicht wert. In ferlach hams mir den k98-lauf für echt wenig geld brüniert.
Ceranfeld ist immer noch hin (12 jahre her ..). Brünierzeug hat geld gekostet, edelstahlthermometerfühler auch. Bestellt hatte ich damals bei der brünierzentrale in deutschland. Das ganze giftzeugs ist per post (!!!) gekommen.
Außerdem: SEHR gefährlich (siehe ceranfeld ...), handschuhe, schutzbrillen, gummischürze absolut pflicht (hatte ich damals alles nicht
)) sehr unklug!
Achja, und die fritteuse ist danach nicht mehr zum zurückgeben, halt das die freundschaft aus?
LG
Grad gesehen .... Die brühe wird danach fest .. So wie lockeres gelee ...
Entsorgen im kanal ... Super, dann sind die ratten fast weg, bzw. Haben ganz kurze haxeln und kein fell am bauch
)
142 grad ist nicht leicht zu halten, da ja kalte metallteile reinkommen, muß also vorher heißer sein, damits danach passt (erfahrung .. Fehlt meist a bissl). Chemische dämpfe im ganzen haus, gibt sicher mecker. Lauf brünieren geht sowieso nicht, kochfeld zu klein. Danach muß mit neutralisationsöl ausgekocht werden um den vorgang zu stoppen, stinkt wie sau.
Fazit: ich habs gemacht, weil ich dachte ich muß brünieren. Wars nicht wert. In ferlach hams mir den k98-lauf für echt wenig geld brüniert.
Ceranfeld ist immer noch hin (12 jahre her ..). Brünierzeug hat geld gekostet, edelstahlthermometerfühler auch. Bestellt hatte ich damals bei der brünierzentrale in deutschland. Das ganze giftzeugs ist per post (!!!) gekommen.
Außerdem: SEHR gefährlich (siehe ceranfeld ...), handschuhe, schutzbrillen, gummischürze absolut pflicht (hatte ich damals alles nicht

Achja, und die fritteuse ist danach nicht mehr zum zurückgeben, halt das die freundschaft aus?
LG
Grad gesehen .... Die brühe wird danach fest .. So wie lockeres gelee ...
Entsorgen im kanal ... Super, dann sind die ratten fast weg, bzw. Haben ganz kurze haxeln und kein fell am bauch

Zuletzt geändert von GeML am Sa 26. Apr 2014, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Brüniermittel Streichbrünierung
Sowas würd ich ausschließlich im Garten machen, und wenn kein Garten vorhanden ist tät ichs brünieren lassen.
Re: Brüniermittel Streichbrünierung
Also ich werde es im freien machen- möchte doch nicht mein Haus verstänkern und
meine Frau verärgern.
Sobald ich Urlaub habe werde ich mein Glück versuchen.
Vielleicht gibt's ja noch ein paar Tipps.
Muss noch mit meiner Frau klären ob ich den Lauf nach der Streichbrünierung in unsere
Sauna hängen darf.
meine Frau verärgern.
Sobald ich Urlaub habe werde ich mein Glück versuchen.
Vielleicht gibt's ja noch ein paar Tipps.
Muss noch mit meiner Frau klären ob ich den Lauf nach der Streichbrünierung in unsere
Sauna hängen darf.
Re: Brüniermittel Streichbrünierung
Jetzt ist mein alter Stutzen fertig. Die Streichbrünierung für den Lauf ist nicht ganz so wie bei einer Neuwaffe. Aber die Tauchbrünierung für die anderen Teile ist echt toll geworden. Der Ölschaft ist besser als neu geworden. Habe nach der Anleitung, die hier im Forum vom Heimwerker reingestellt wurde den Schaft perfektioniert.
Am Woe werde ich das montierte Glas einschießen.
Danke für die Anleitung vom Heimwerker und vom The Law.
Habe zum glück einen Garten - würde es ohne Garten auch nicht empfehlen.
Leinölfirnis mit Kräuter abkochen stinkt enorm.
Das auflösen von Brüniersalz und kochen auf die 135 c ist auch nur draussen zum empfehlen.
Aber es hat sich die Mühe ausgezahlt.
Am Woe werde ich das montierte Glas einschießen.
Danke für die Anleitung vom Heimwerker und vom The Law.
Habe zum glück einen Garten - würde es ohne Garten auch nicht empfehlen.
Leinölfirnis mit Kräuter abkochen stinkt enorm.
Das auflösen von Brüniersalz und kochen auf die 135 c ist auch nur draussen zum empfehlen.
Aber es hat sich die Mühe ausgezahlt.