Seite 2 von 2

Re: Falke LE .Erfahrungsberichte

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 08:20
von gunlove
crosseye hat geschrieben:
Tobi1987 hat geschrieben:Klingt gut.

Inwiefern unterscheidet sich das Falke LE vom Falke II? Ich möchte letzteres demnächst auf meine Remington 7615 montieren. Preislich gibt es wohl keinen allzu großen Unterschied.

Lies den Thread von Anfang an und schau auf die Homepage von Waffen Schumacher - hier werden sie geholfen. ;-)

Sent from my BlackBerry Runtime for Android Apps using Tapatalk 2 Beta-5

:text-+1:

Re: Falke LE .Erfahrungsberichte

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 21:54
von Coolhand1980
Im aktuellen Caliber ist ein Testbericht übers LE drinnen. Das LE hat mehr NV-taugliche Stufen, glaube ich mich erinnern zu können. Wenns wer braucht...

Re: Falke LE .Erfahrungsberichte

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 22:16
von ronhan
Hallo an die Gemeinde!

Gleich vorweg Entschuldigung, da es das Falke II und nicht das LE betrifft, aber vielleicht interessiert's jemanden:

War heute am Beschussamt (bei dichtem Schneetreiben, brrr) und habe erstmalig das Falke II auf meiner urbösen Tactical-Büchse, nämlich der synthetik-schwarzen Baikal IZH-18MH Kipplauf in .308 ausgeführt.

Montage übrigens mittels dieser (tatsächlich haargenau passenden!) Nachrüst-Picatinny-Schiene: http://sunopticsusa.com/products/11mm-to-picatinny-weaver-adaptor/SM002 :idea:

Fazit: auch bei mir nach 58 Schuss kein Problem mit der Haltbarkeit - macht richtig Spaß auf 100m!

(Nachtrag: falls nach etlichen Schüssen der Leuchtpunkt plötzlich nicht mehr zu sehen ist, muss das kein technischer Mangel sein... man sollte halt das Batteriefach ordentlich zuschrauben! ;) )

Re: Falke LE .Erfahrungsberichte

Verfasst: So 15. Feb 2015, 14:57
von Empty8sh
Hallo zusammen,

wie stark ist denn der Blaustich der Reflexionschicht beim Falke LE?

Danke und beste Grüße,
Empty8sh