ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Twister
Supporter .50 BMG
Supporter .50 BMG
Beiträge: 325
Registriert: Di 16. Apr 2013, 17:56
Wohnort: do bei Linz

Re: Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Beitrag von Twister » Fr 20. Feb 2015, 19:19

Rantanplan hat geschrieben:ich bestelle die dinger aus china. das hier ist z.b. ein 4-er set mit inbusschlüssel:

http://www.fasttech.com/products/0/1000 ... ver-4-pack

und hier mal die 4 als bit version:

http://www.fasttech.com/products/0/1000 ... models-diy

und kreuz oder schlitzschraubendreher sind schon schwerer zu bekommen. modellsport schweighofer hat die z.b.


Werkzeug aus Schnellarbeitstahl, auf deutsch aus Bohrer-Stahl? bist du dir da sicher das dies nicht nur ein Werbe-Gag dieser chinesischen Firma ist?

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Beitrag von rhodium » Fr 20. Feb 2015, 21:57

Gutes Werkzeug "made in Europe" gibt es das noch? Gibt überall nur noch Müll.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Beitrag von yoda » Fr 20. Feb 2015, 22:06

Die China HSS Bits überzeugen im Test nicht -> http://www.selbst.de/pdf/bitsets.pdf

Man sollte da wirklich auf gute Qualität Wert legen, mit schlechten Bits sind Schrauben innerhalb kürzester Zeit abgenudelt!

Benutzeravatar
tschuttl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 733
Registriert: Di 25. Mai 2010, 22:24
Wohnort: Im tiefen Wald bei einer Hexe

Re: Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Beitrag von tschuttl » Fr 20. Feb 2015, 23:42

Lacht nicht von wegen Mc Gyver, ihr wisst schon, aber ich habe gemeinsam mit meinem Leatherman Mut Eod zwei Sets Schraubeneinsätze mitbestellt die ich nun schon eine Weile verwende und speziell bei Revolverschrauben exakt passen. Ansonsten ist das Teil etwas überteuert, sogar die Beschichtung verliert schnell an Substanz. Aber für Waffen sehr gut.
Jeder Riese, jeder Zwerg trinkt Bier vom Starkenberg

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Beitrag von Arminius » Sa 21. Feb 2015, 15:25

Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Beitrag von Kapselpracker » Sa 21. Feb 2015, 16:52

Beim Spiral in der Erlachgasse gibt es dieses Set um ~ 30.- :
Bild
Bild

mfg Andi
Bild

Rantanplan
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 152
Registriert: So 7. Sep 2014, 18:39
Wohnort: Voitsberg

Re: Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Beitrag von Rantanplan » Di 24. Feb 2015, 22:16

es ist immer das gleiche: man teilt seine erfahrung mit einem produkt sogar mit foto von dem teil und dann kommen irgendwelche test´s von ähnlichen produkten!! schau dir mal die "bit" an welche ich gepostet habe und die vom test. wie gesagt: beim modellsport schweighofer bekommt man auch hss bit. sind halt a bissi teurer ;)

das ist hss werkzeug. es ist natürlich nicht "schlagschraubertauglich" mann kann damit auch keine stromkabel unter spannung anschliessen!!! weil in irgendeinem test werden die auch durchgefallen sein wegen zuschlechter isolierung an griff (da gar nicht vorhanden)

die inbusschlüssel aus hss sind hart wie ein hss bohrer. da nudelt sich nix ab!! der schliff ist nach jahren immer noch scharf!! aber es ist halt spröder als normal vanadium stahl.

mir sind in meiner modellbaukariere auch 2-3 gebrochen. ja, die hss inbusschlüssel zerbrechen bevor sie vernudeln^^

aber bei meinem mugen mbx5 prospec buggy waren alle schrauben inbus. ein normaler 2mm inbus war nach 1x komplettes buggyzerlegen "abgenudelt"
die hss inbus haben ewig gehalten!!

mir ist es ja eigentlich egal mit was ihr so schraubt. ich weiss wie diese hss inbus sind.

ich habe jetzt extra kreuz, flach und inbusschraubendreher beim schweighofer rausgesucht. vergesst den link von fasttech.

http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... et_typ_pro
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... t_kreuz_ht
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... rset_flach

Benutzeravatar
Oldschoolshooter
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 27
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 19:14
Wohnort: Salzburger Land

Re: Schraubendreher - oder den richtigen Dreh raus

Beitrag von Oldschoolshooter » Mo 16. Mär 2015, 18:44

Hatte selbst schon ähnliche Probleme. Eine gute Lösung was die Werkzeugquali angeht ist WERA.
Mit den Schraubendrehern habe ich bislang alle Schrauben (auch am 1903er Schweden) problemlos lösen können (Ohne diese zu beschädigen).

Schließe mich dennoch ausnahmslos den Kollegen im Forum an: Der Schraubendreher bzw. Imbus muss die richtige Größe haben.

http://www.wera.de/

http://www.alpenmaykestag.com/de/alpen- ... sterreich/ :at1:
Beretta 686 Silver Pigeon / Carl Gustafs M96 / Mosin Nagant 1891/59 (Tula) / CZ 455 American / Webley & Scott 2000 Game

Antworten