Seite 2 von 3

Re: Kratzer an der Laufmündung

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 09:19
von Xandl
>Michael< hat geschrieben:Eigentlich komisch, Henry ist recht teuer und geniesst den Ruf von guter Qualität. Hat keiner bei den Dingern eine Endkontrolle gemacht? Kaum vorstellbar. :think:


Na sicher machen die eine Endkontrolle. Die einen bleiben in Amerika, die anderen werden exportiert.

Alex

Re: Kratzer an der Laufmündung

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 09:22
von The_Governor
Langsam glaube ich, dass an dem Gerücht was dran ist. Die Kratzer sehen identisch aus, hab sogar geschaut, ob er nicht wieder das gleich Gewehr geschickt hat. Die Seriennummern sind ein paar 100 oder 1000 Nummern auseinander, scheint eine ganze Charge zu sein. Hab Henry mal geschrieben, mal schauen wie gut es um den Kundendienst wirklich steht. Letztes Mal haben sie anstandslos ein neues Visier geschickt, direkt in meinen Briefkasten. Was sie hier tun wollen, werden wir sehen.

Re: Kratzer an der Laufmündung

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 12:36
von Salem
Tobi1987 hat geschrieben:Manchmal fragt man sich schon, wie es die Amis je bis zum Mond geschafft haben und vor allem wieder zurück!

Ganz einfach: Mit der deutschen Gründlichkeit und der Erfahrung eines Wernher von Braun. :mrgreen:



Solche Riefen erinnern mich an meine Billig-Ardesa, obwohl die noch wesentlich besser aussieht - und trotzdem echt top trifft.
Ich würde die Waffe ausprobieren und wenn die Präzi passt behalten. Notfalls kannst Du Dir den Lauf von einem Büxer
nacharbeiten lassen, auch wenns lästig und monetär nachteilig ist...
Zu den 686ern: Ich hatte einige, zum Teil neue, echt schiache Zicken in der Hand und ihre Besitzer bzw. Händler wollten Apothekerpreise dafür:
Da ist es ein Ruger GP100 geworden - ein Kauf den ich bis heute nicht bereue. :banana-blonde:

Re: Kratzer an der Laufmündung

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 12:41
von The_Governor
Aber ich glaube es sind sich alle hier einig, dass das keine Kleinigkeit ist, oder? Die Henry ist ja nicht gerade eine Billigwaffe. Bin gespannt, was ich für Antworten vom Händler und von Henry bekomme. Da hätte ich es gleich mit einer Marlin versuchen können.

Re: Kratzer an der Laufmündung

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 13:20
von Salem
Tobi1987 hat geschrieben:Aber ich glaube es sind sich alle hier einig, dass das keine Kleinigkeit ist, oder? Die Henry ist ja nicht gerade eine Billigwaffe.

Absolut richtig. Die von Dir gezeigten Verarbeitungsmängel wären auch an einer weit günstigeren Waffe inakzeptabel.
Wenn einem das schon beim Händler auffallen würde... Aber vor lauter Froide dass die Wumme endlich da ist und schon geil auf das
"erste Mal" sieht nur selten wer genau hin - auch ich hatte da schon ein ums andre Mal die Brille mit dem Glücklich-Filter auf.
Wie Du richtig erkannt hast:

Tobi1987 hat geschrieben:Bin gespannt, was ich für Antworten vom Händler und von Henry bekomme.

Abwarten und Bier trinken, ich hoffe das Beste für Dich.

Re: Kratzer an der Laufmündung

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 22:18
von The_Governor
Danke, es gibt Neuigkeiten. Ich habe gerade folgende Nachricht vom Henry-Kundendienst bekommen:

Hello Tobias,

I hope all is well in Oesterreich.

Very sorry to hear and see that the replacement rifle has the same problem. Your pictures were excellent and very clear. Those annular tooling marks are not normal. I sympathize with your feelings about this; I would undoubtedly feel the same way if this happened to me.

I spoke to my manager about this issue. We don't wish for you to have to settle for a defective rifle that you are not happy with. As before, you will need to take the rifle back to your dealer, who will return it to the importer. They in turn will then contact my manager here, and he said we will either send a specially-inspected gun or refund your purchase cost for the rifle.

I hope this will be satisfactory for you.

Best Regards


Wenn das klappt - top! :clap: :clap: :clap:

Re: Kratzer an der Laufmündung

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 17:22
von The_Governor
Hat außer mir keiner hier im Forum eine Big Boy?

Re: Kratzer an der Laufmündung

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 21:48
von Warnschuss
Tobi1987 hat geschrieben:Hat außer mir keiner hier im Forum eine Big Boy?


Ich vermute, dass die Henry Big Boy im Gegensatz zu den Winchester-Derivaten und Marlins nicht so beliebt ist, weil sie keine seitliche Ladeklappe hat und man sie deshalb wie einen .22er UHR umständlich über das Magazinrohr von vorne laden muss. Zumindest war das bei mir der Grund damals, keine Henry zu kaufen.

Aber gut zu sehen, dass die einen freundlichen Kundendienst haben.

Re: Kratzer an der Laufmündung

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 22:13
von The_Governor
Ja, das stört mich auch ein wenig. Andererseits ist es an die namensgebende Original-Henry von 1860 angelehnt, die ebenfalls so geladen wurde und am Schießstand ist es kein Problem. Weil sie mir optisch so gu gefallen hat (Messingreceiver, Nussholzschaft, 8-Kant-Lauf) und weil Henry angeblich die beste Qualität aller UHR abliefert, habe ich mich dafür entschieden. Die Marlins hätten seit der Übernahme durch Remington sehr an Qualität eingebüßt. Wenn ich aber genau zwei schlechte Henry's erwische, helfen mir all die Lobeshymnen wenig.

Hatte nochmal Kontakt mit Henry und leider läuft die Abwicklung wieder über den Importeur. Der hat das beim letzten Mal schon nicht hinbekommen, da frage ich mich, wie das diesmal ablaufen soll. Wenn ich eine Reklamation habe, dann ist es doch wohl nicht zu viel verlangt, einmal kurz in den Lauf zu schauen, bevor ich nochmal eine Waffe mit genau dem selben Problem ausliefere?! Von dem Importeur habe ich die Schnauze eigentlich voll, aber was bleibt einem übrig?

Wir werden sehen. :whistle:

Re: Kratzer an der Laufmündung

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 18:48
von The_Governor
Hi Tobias,

I spoke to the manager, and he told me that the process can take about 4 months from the start, and the rifle must go through customs checks and other international legal processes, as well as shipping time and transfer processes between the importer and the dealer you are working with.

He informed me that it will be handled as quickly as possible on our end, but that due to the extensive procedures involved, there is no other alternative than to hang in there and wait for the new gun to arrive.

Thank you for your patience, and please accept my apologies on behalf of Henry the delay.

Regards,


Also bis ich das Ding endlich wieder habe, hat es bereits den historischen Wert der originalen Henry. :lol: :lol: :lol:

EDIT:

Understood, I would probably feel the same as you do if I were in your position. Again I apologize for your inconvenience. I wish I/we could do more for you but our hands are tied when working with overseas firearms dealers and customers, and international laws.

In the meantime, I have ordered you a couple of small complimentary items by mail.

Regards,


Na immerhin. So ärgerlich das Warten ist, aber der Kundendienst von Henry ist einsame Spitze. :handgestures-thumbupleft:

Re: Kratzer an der Laufmündung

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 19:20
von The_Governor
Meine "complimentary items" sind heute aus Bayonne, New Jersey angekommen. Lieber wäre mir zwar endlich ein Gewehr ohne Krazer in der Mündung, aber immerhin eine nette Geste. :clap:

Bild

Re: Kratzer an der Laufmündung

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 23:05
von hobbycaptain
Tobi,
halt durch, Vorfreude ist die schönste Freude, und eine speziell ausgesuchte BigBoy hat dann auch nicht jeder.
Ich hab auf meine Henry 22 Magnum fast ein Jahr gewartet, die ist top verarbeitet und schiesst auch gut.
Der Abzug ist halt nicht unbedingt fürs Präzisionsschiessen geeignet, und ich bin auch kein ausgebildeter Sniper, aber auf 100m sind alle Löcher im kleinen Schwarzen. Ich bin zufrieden damit.

Re: Kratzer an der Laufmündung

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 12:15
von The_Governor
Habe gestern vom Importeur gesagt bekommen, dass anscheinend alle Henry Big Boys die zu uns kommen, diese Kratzer in der Laufmündung haben und dass ich mein Geld zurück überwiesen bekomme. Schade um das an sich schöne Gewehr. Werde mir jetzt eine Rossi 1892 kaufen und diese ggf. überarbeiten (Grate entfernen) wie auch schon bei der Remington 7615.

Re: Kratzer an der Laufmündung

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 12:22
von kemira
Stefan hat geschrieben:Die Qualität der Amiwaffen lässt seit Jahren/Jahrzehnten kontinuierlich nach

Leider ja. Ich hab mir letzthin bei meinem Stammbüchser einige fabrikneue .30-30er Marlin-UHRen angesehen.
Ich sags euch, ich hab der alten 336 meiner Holden stante pede eine bittere Träne nachgeweint...
Billiges Oberflächenfinish, Spaltmaße zwischen Holz und Metall, daß man getrost von Wurfpassung sprechen konnte, und selbst ohne Patronen hakelt und kratzt das Ding beim Repetieren daß man es gern wieder zurück ins Regal gibt...
Ich hab eine über 100 Jahre alte Winchester 92, von der könnten sich die modernen Dinger 3, 4 Scheiben abschneiden...

Re: Kratzer an der Laufmündung

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 12:42
von maggus
Eine alternative zur Henry / Rossi könnte für dich auch Chiappa sein.
Sehr gut verarbeitet, sehen wunderschön aus, und schießen auch gut.
Einziges Manko, wenn du eine bestellst, wirst du mindestens 8 Monate darauf warten müssen,... warum ist eine andere Geshichte!