Seite 2 von 3

Re: Glock 21 Probleme mit 10mm Auto Wechsellauf

Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 13:43
von Exitus
@ Myon: ich weiß, wollte nur sicher gehen.

@ Scaar: Die Idee mit dem Austauschen ist nicht schlecht, nur leider sind die Glock 20 recht rar.
Aber danke für den Link.

Re: Glock 21 Probleme mit 10mm Auto Wechsellauf

Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 13:45
von gewo
Exitus hat geschrieben:Ok, dann sollte eigentlich alles passen.


evt suchst du ja mal im internet betreffend IGB und 10mm ...

Re: Glock 21 Probleme mit 10mm Auto Wechsellauf

Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 13:47
von Räuber Hotzenplotz
Exitus hat geschrieben:Vielleicht bin ja auch nur ich zu blöd zum 10mm Auto schießen.....

Wieso, bist leicht beim FBI.... :mrgreen:
Scherz beiseite, das glaub ich eher weniger, sondern daß es irgendwo an der Hardware liegt.
Wo kann ich nur leider auch ned sagen, da ich mit der 10Autop keine Erfahrung hab und schon gar ned in einem Wechselsystem.
Was mir auf jeden Fall zu denken gibt ist wie deine Hülsen tw. aussehen, denn das kann ned gsund' sein noch dazu wo man die 10Auto Hülsen ned so einfach überall aufklauben kann.
Das einzige was ich dir nur raten kann, ist neben einem Termin mit einem fachkundigen, ist zerleg den Pumperer und bau' ihn wieder Schritt für Schritt zsamm' vlt. fällt dir da was auf.

Re: Glock 21 Probleme mit 10mm Auto Wechsellauf

Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 13:54
von Exitus
Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Wieso, bist leicht beim FBI.... :mrgreen:


Hehe der war gut! :D

Ich werde das nächste mal einfach zuerst mal 45er und erst danach 10mm schießen.

Was mir aber fast noch mehr Kopfzerbrechen bereitet ist die ausgeschlagene Nase der Magazine.
Ich habe mir heute schon mal bei einen anderen Händler zwei Magazine bestellt.
Vielleicht liegt ja da der Hund begraben.

Re: Glock 21 Probleme mit 10mm Auto Wechsellauf

Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 13:54
von gewo
Exitus hat geschrieben:
Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:Wieso, bist leicht beim FBI.... :mrgreen:


Hehe der war gut! :D

Ich werde das nächste mal einfach zuerst mal 45er und erst danach 10mm schießen.

Was mir aber fast noch mehr Kopfzerbrechen bereitet ist die ausgeschlagene Nase der Magazine.
Ich habe mir heute schon mal bei einen anderen Händler zwei Magazine bestellt.
Vielleicht liegt ja da der Hund begraben.


die zerbeulten huelsen koennen niemals am magazin liegen ....

Re: Glock 21 Probleme mit 10mm Auto Wechsellauf

Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 14:11
von Exitus
Aber interessanter Weise war immer nur eine Hülse beschädigt.
Bei den anderen fehlt nichts.

Re: Glock 21 Probleme mit 10mm Auto Wechsellauf

Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 18:56
von Whobert
Scaar hat geschrieben:Wüsste aber nicht, wie man das überprüfen könnte. Eventuell den Lauf in einer G20 eines Schützenkollegens probieren, bzw. dessen Glock-G20-Lauf in deiner G21?


Das funktioniert nicht die originalen glock 20 und 21 Läufe hab nicht den selben außendurchmesser.

Re: Glock 21 Probleme mit 10mm Auto Wechsellauf

Verfasst: Di 28. Jun 2016, 11:51
von helmutk
Seh ich das richtig, dass immer die letzte Patrone im Magazin hakt?
Vielleicht liegt dann am Follower?

Re: Glock 21 Probleme mit 10mm Auto Wechsellauf

Verfasst: Di 28. Jun 2016, 13:35
von Exitus
Beim Durchrepetieren schon.
Am Stand flog die beschädigte Hülse immer irgendwann dazwischen heraus.
Ebenso hat sich das Magazin nach fast jedem Schuss gelöst.
Ich kann die beiden Magazine aber zurück zum Wertgarner schicken und er reklamiert das dann bei Glock.
Vielleicht hat da wirklich was nicht gepasst.

Re: Glock 21 Probleme mit 10mm Auto Wechsellauf

Verfasst: Sa 9. Jul 2016, 17:43
von Exitus
Sooooooo......
Ich war heute wieder auf dem Stand und habe ca 150 Schuss abgefeuert.
Ganz ist das Problem nicht verschwunden, aber es ist nur mehr ca jede 10. Hülse deformiert.
Aber, daß Magazin ist ohne Beschädigungen und nicht heraus gefallen.

Was habe ich geändert?

Zuerst habe ich meine Glock komplett auseinander genommen und mit Bremsenreiniger enfettet.
Danach genau nach Anleitung die paar Tropfen Öl verteilt.

Danach habe ich noch neuen Magazine genommen und die beschädigten zurück gesendet.

Heute habe ich die Hülsen nach jedem Schuss begutachtet und gesehene das die beschädigte einmal der die erste, einmal die letzte und manchmal eine dazwischen war.

Zwei mal ist die Hülse direkt im Auswurffenster eingeklemmt gewesen.
Ich habe leider kein Foto gemacht, aber es hat ausgesehen als ob die Hülse gerade nach oben ausgeworfen wird, der Schlitten aber zuschnellt bevor die Hülse das Auswurffenster verlassen hat.

Hat da noch jemand eine Idee wieso das passiert?

Greetings Oliver

Re: Glock 21 Probleme mit 10mm Auto Wechsellauf

Verfasst: Sa 9. Jul 2016, 18:58
von gunlove
Exitus hat geschrieben: ... Hat da noch jemand eine Idee wieso das passiert? ...

Ich behaupte mal, dass es mehrere Faktoren sind.
Weil nämlich - erstens - der Verschluß (das ist das Ding das du "Schlitten" nennst), bzw. konkret der Stoßboden (und eventuell der Auszieher) auf die Dimension der .45 ACP ausgelegt ist, logischerweise funktioniert es mit der 10mm Auto dann nicht ganz so perfekt. Und - zweitens - weil auch der Ausstoßer bei der .45 ACP anders geformt/dimensioniert ist wie bei der 10mm Auto. Zu all dem kommt - drittens - noch der Steuermann, also der Schütze, in dem Fall du dazu. Das ist jetzt nichts gegen dich persönlich, aber der Schütze selbst bleibt der Faktor der am wenigsten berechenbar ist. Was will ich damit sagen? Ganz einfach. Vielleicht hast du es selbst schon erlebt, oder auch nur davon gehört, dass eine Waffe beim Schützen A tadellos funktioniert, während Schütze B smit derselben Waffe nur Waffenstörungen hat. Wenn jetzt Schütze B auch noch eine Waffe in die Finger kriegt wo Stoßboden, Ausstoßer und eventuell sogar die Schließfeder und der Auszieher auf ein anderes Kaliber ausgelegt ist und nicht auf das Kaliber vom Wechsellauf, noch dazu wo beide Kaliber anders dimensioniert sind, kannst dir vorstellen, dass es nicht ganz sicher ist, dass es absolut reibungslos funktionieren wird.
Und dabei habe ich - viertens - noch nicht einmal den Faktor Munition erwähnt. Mit der richtigen Ladung lässt sich das Ganze nämlich ein klein wenig harmonisieren.

Tatsache ist, mir ist keine einzige 21er Glock bekannt, die mit einem 10mm Auto-Wechsellauf wirklich absolut perfekt funktioniert. Die meisten funktionieren "nur" gut bis sehr gut.
Weil wenn das so perfekt funktionieren würde, dann könnte Glock ja die G20 usw. gleich aus dem Programm nehmen und nur einen 10mm Auto-Wechsellauf plus Magazine für die G21 usw. anbieten.

Re: Glock 21 Probleme mit 10mm Auto Wechsellauf

Verfasst: Sa 9. Jul 2016, 19:20
von Exitus
Danke erstmal für die Antwort.
Ist natürlich der Verschluss nicht der Schlitten, sorry mein Fehler.
Den Auszieher habe ich natürlich schon auf 10mm Auto ausgetauscht, wusste aber nicht das sich der Ausstoßer auch unterscheidet.
Mir wurde in den letzten Monaten her im Forum auch mehrmals bestätigt das sich nur der Auszieher unterscheidet, der Rest aber gleich ist.
Zur Munition, ich verwende zur Zeit nur die S&B Fabriksmunition.
Wenn ich endlich mal meine Matrizen bekommen sollte, werde ich die 10mm Auto auch selber laden und mal schauen ob es besseren wird.
Natürlich kann/wird es auch an mir liegen. Ich werde das nächste mal einfach mal ein zwei Kollegen ein paar Serien schießen lassen.
Wenn sonnst noch jemand eine Anregung hat, wäre ich sehr dankbar.

Greetings Oliver

Re: Glock 21 Probleme mit 10mm Auto Wechsellauf

Verfasst: Sa 9. Jul 2016, 19:24
von gewo
Exitus hat geschrieben:Mir wurde in den letzten Monaten her im Forum auch mehrmals bestätigt das sich nur der Auszieher unterscheidet, der Rest aber gleich ist.


das ist unsinn

viele teile haben in der 45acp und der 10mm auto unterschiedliche artikelnummern
einzelne sind ident, druckbolzen zb und verschlussfeder, kimme, deckplatte ect
aber wichtige teile wie zb der auszieher, der verscluss selber (stossboden) usw sind unterschiedlich

auch mir ist kein 10mm lauf des genannten drittanbieters bekannt der glock-like funktioniert

Re: Glock 21 Probleme mit 10mm Auto Wechsellauf

Verfasst: Sa 9. Jul 2016, 19:35
von gunlove
@Exitus
Betreffend Ausstoßer. Ich habe keine Ahnung ob da Glock in letzter Zeit etwas geändert hat, aber bei den von mir verglichenen Waffen war der Ausstoßer doch deutlich(!) unterschiedlich.
Der Ausstoßer der Modelle im Kaliber .45 ACP sieht so aus wie hier abgebildet: https://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=8&t=30635
Dagegen ist der Ausstoßer der G20 kerzengerade und relativ kurz. Leider finde ich im Netz auf die Schnelle kein Foto um es hier zu verlinken.
Ich gebe aber zu bedenken, auch wenn du den Ausstoßer wechselst, bleibt noch immer der unterschiedliche Durchmesser am Stoßboden.

Re: Glock 21 Probleme mit 10mm Auto Wechsellauf

Verfasst: Sa 9. Jul 2016, 19:36
von gewo
gunlove hat geschrieben:@Exitus
Betreffend Ausstoßer. Ich habe keine Ahnung ob da Glock in letzter Zeit etwas geändert hat, aber bei den von mir verglichenen Waffen war der Ausstoßer doch deutlich(!) unterschiedlich.
Der Ausstoßer der Modelle im Kaliber .45 ACP sieht so aus wie hier abgebildet: viewtopic.php?f=8&t=30635
Dagegen ist der Ausstoßer der G20 kerzengerade und relativ kurz. Leider finde ich im Netz auf die Schnelle kein Foto um es hier zu verlinken.
Ich gebe aber zu bedenken, auch wenn du den Ausstoßer wechselst, bleibt noch immer der unterschiedliche Durchmesser am Stoßboden.


ausstosser artikelnummern sind gleich....