Seite 2 von 3

Re: Glock 17: Lauf Verschleiß bei <2000 Schuss?

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 00:00
von Steelman
tomobi hat geschrieben:Eh klar, habs jetzt hinbekommen! Sieht sogar noch schlimmer aus, als ich es in Erinnerung hatte....
EDIT: Verwendete Muni ist bis auf ein, zwei Packerln Geco nur die S&B Schütte mit 124gr.

Bild

Bild


Vielleicht kann ich dich ein bisserl beruhigen.

Meine G17gen3 hatte das auch so nach ca 2000 Schuss. Da sich die Trefferleistung nicht verschlechtert hat, u. ich was Glock betrifft kein Putzfanatiker bin, war es mir gleichgültig.
Nach ca 10.000 bis 15.000 verschwand dieser Effekt.

Bei ca 25.000 habe ich sie einem Freund geschenkt.
Bis heute (dzt ca 30.000) ist es nicht wieder aufgetreten u. die Schussleistung ist noch immer ausgezeichnet (erst heute getestet)

Ganz genau das gleiche trat auch bei meiner G34 auf. Die hat jetzt ca 25.000 drauf u. der Lauf ist (nach entsprechender Reinigung) spiegelblank.

Also nicht zuviel in den Lauf gucken sondern mehr schiessen! *lol*

LG Steelman

Re: Glock 17: Lauf Verschleiß bei <2000 Schuss?

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 22:21
von richard
Hallo, meine erste Glock hatte nach rund 56000 Hirtenberger FL einen Stoßbodenbruch, der Lauf sah aus wie deiner und hat ausgezeichnet geschossen, LG Richard

Re: Glock 17: Lauf Verschleiß bei <2000 Schuss?

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 23:20
von impact
richard hat geschrieben:Hallo, meine erste Glock hatte nach rund 56000 Hirtenberger FL einen Stoßbodenbruch, der Lauf sah aus wie deiner und hat ausgezeichnet geschossen, LG Richard


Wird sowas dann auch noch gerichtet/ersetzt?

Ich könnte mir nur vorstellen, dass es sowieso nich allzuviele Glocks mit so hohen Schussbelastungen gibt, und bei den Mengen die Glock produziert wird ein Austausch wohl finanziell nicht ins Gewicht fallen, dafür aber für Kundenzufriedenheit und Ruf sehr förderlich sein...

Re: Glock 17: Lauf Verschleiß bei <2000 Schuss?

Verfasst: So 21. Mai 2017, 10:10
von Norander
Nur so am Rande. 56k 9para stellen heute den Neupreis eines Kleinwagen dar. Da dann bei Glock noch Ansprüche stellen wollen, wäre schon frech.

Re: Glock 17: Lauf Verschleiß bei <2000 Schuss?

Verfasst: So 21. Mai 2017, 10:29
von tomobi
Interessante Antworten! Also scheine ich kein Einzelfall zu sein.

Wäre mir ja eh egal, schieße damit keine Bewerbe oder so, aber es geht mir ums Prinzip.

Re: Glock 17: Lauf Verschleiß bei <2000 Schuss?

Verfasst: So 21. Mai 2017, 10:47
von impact
Norander hat geschrieben:Nur so am Rande. 56k 9para stellen heute den Neupreis eines Kleinwagen dar. Da dann bei Glock noch Ansprüche stellen wollen, wäre schon frech.


Anspruch nicht. Aber ich denke, es hängt von der Firmenpolitik ab. Manche Firmen stehen dermaßen hinter ihren Produkten, oder kalkulieren lange Garantiefristen in den Verkaufspreis mit ein, sodass recht spektakuläre Garantieleistungen möglich sind. Bei Vortexoptics zB.

Wenn ich schon mal 56k 9mm durch meine Glock gelassen habe, dann relativiert sich der Anschaffungspreis einer neuen natürlich sehr. Dann würde ich auch nicht von Glock VERLANGEN, dass sie die Pistole ersetzten/reparieren.
Aber fragen, unter Angabe einer ehrlichen Einschätzung der Schussbelastung, würde ich trotzdem.

Re: Glock 17: Lauf Verschleiß bei <2000 Schuss?

Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 12:24
von tomobi
So, habe gerade bei Glock angerufen.

Der Mitarbeiter hat gesagt, dass die Schussleistung davon sicher nicht beeinträchtigt wird, ich könnte den Lauf aber gerne zur Prüfung und Reparatur einschicken. Das würde ca. 1,5 Monate dauern.
Fürs Erste werde ich es sein lassen, falls der Effekt schlimmer wird werde ich den Lauf aber einschicken (hat mir der MA auch nahe gelegt).

Wäre somit alles geklärt :at1:

Re: Glock 17: Lauf Verschleiß bei <2000 Schuss?

Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 17:05
von dozzer
impact hat geschrieben:
Wird sowas dann auch noch gerichtet/ersetzt?

Ich könnte mir nur vorstellen, dass es sowieso nich allzuviele Glocks mit so hohen Schussbelastungen gibt, und bei den Mengen die Glock produziert wird ein Austausch wohl finanziell nicht ins Gewicht fallen, dafür aber für Kundenzufriedenheit und Ruf sehr förderlich sein...


Ja ja glauben :roll: :lol: :snooty:

Re: Glock 17: Lauf Verschleiß bei <2000 Schuss?

Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 11:22
von Trommler
Absolut normal. Hat meine 17er auch. Meine alte Gen 1 hat dieses Phänomen sogar bis zur Mündung. War aber auch eine gebrauchte Gurke. Habe mir dann eine Gen2 gekauft, die das genauso hat wie die des TEs.

Re: Glock 17: Lauf Verschleiß bei <2000 Schuss?

Verfasst: Do 2. Mai 2019, 21:55
von jagakurtl1967
Glock1768 hat geschrieben:
Fr 19. Mai 2017, 18:17
Ich kenne Glock sehr gut und die werden dich sicher behandeln wie es gehört
Servus!
Nun, die Behandlung der Glöckner, na ja, lies meinen Beitrag, warum keine Gen4, und dann urteile nochmals!

Re: Glock 17: Lauf Verschleiß bei <2000 Schuss?

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 15:06
von jagakurtl1967
tomobi hat geschrieben:
Fr 19. Mai 2017, 10:58
Eh klar, habs jetzt hinbekommen! Sieht sogar noch schlimmer aus, als ich es in Erinnerung hatte....
EDIT: Verwendete Muni ist bis auf ein, zwei Packerln Geco nur die S&B Schütte mit 124gr.

Bild

Bild
Servus!
Mir geht es genau so, gleich zwei Mal bei zwei Glock´s in .40 S&W!
Siehe: warum keine Gen 4, lies meinen Betrag und es sind mittlerweile einige Betroffene, nur keiner traut sich etwas dazu zu sagen. Alle sind heil froh, nach 4 - 6 Monaten noch auf Kulanz einen neuen Lauf zu bekommen. Der Wilfried Wertgarner in Wels hat mittlerweile zwei bis drei Reklamationen pro Woche ! ! ! Hört man was, nichts, die Presse, stillschweigen, die Glockfanatiker, alles dummes Geschwätz, entweder Benutzerfehler oder Wiederlader eh klar. Glückliche Glock Besitzer, haben alle keine Probleme. Logisch, so viele Glock die im Umlauf sind, wenn alle ein Problem hätten, wäre Wagram bzw. Glock-Ferlach schon zu.
Fakt ist, die US Armi hat sich letztlich für die Sig Sauer P320 entschieden und nicht für die Glock 19X Gen5!

Re: Glock 17: Lauf Verschleiß bei <2000 Schuss?

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 20:05
von Warnschuss
jagakurtl1967 hat geschrieben:
Do 9. Mai 2019, 15:06
Fakt ist, die US Armi hat sich letztlich für die Sig Sauer P320 entschieden und nicht für die Glock 19X Gen5!
SIG Sauer hat aber auch dem US-Militär die Pistole zum Schleuderpreis hergegeben. Gut, die sehen das weniger als Geschäft, sondern mehr als eine Art Werbung für zukünftige Geschäfte. Ist ja schließlich ein sehr prestigeträchtiger Auftrag.
Die Navy Seals behalten aber trotzdem ihre Glocks. ;)

Re: Glock 17: Lauf Verschleiß bei <2000 Schuss?

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 20:14
von Steelman
jagakurtl1967 hat geschrieben:
Do 9. Mai 2019, 15:06
tomobi hat geschrieben:
Fr 19. Mai 2017, 10:58
Eh klar, habs jetzt hinbekommen! Sieht sogar noch schlimmer aus, als ich es in Erinnerung hatte....
EDIT: Verwendete Muni ist bis auf ein, zwei Packerln Geco nur die S&B Schütte mit 124gr.

Bild

Bild
Servus!
Mir geht es genau so, gleich zwei Mal bei zwei Glock´s in .40 S&W!
Siehe: warum keine Gen 4, lies meinen Betrag und es sind mittlerweile einige Betroffene, nur keiner traut sich etwas dazu zu sagen. Alle sind heil froh, nach 4 - 6 Monaten noch auf Kulanz einen neuen Lauf zu bekommen. Der Wilfried Wertgarner in Wels hat mittlerweile zwei bis drei Reklamationen pro Woche ! ! ! Hört man was, nichts, die Presse, stillschweigen, die Glockfanatiker, alles dummes Geschwätz, entweder Benutzerfehler oder Wiederlader eh klar. Glückliche Glock Besitzer, haben alle keine Probleme. Logisch, so viele Glock die im Umlauf sind, wenn alle ein Problem hätten, wäre Wagram bzw. Glock-Ferlach schon zu.
Fakt ist, die US Armi hat sich letztlich für die Sig Sauer P320 entschieden und nicht für die Glock 19X Gen5!

Also ich hab´keine in .40SW, sondern einige in 9x19 u. 45ACP

Bei beiden 9x19 gibt es bis jetzt (25.000-30.000 Schuß) keine Verschlechterung der Präzission
(mit der 45er schieße ich nicht so viel)

Und die Moral von der Geschichte: Mehr schießen u. nicht in den Lauf schauen!

LG Steelman
PS: siehe meinen Beitrag vom 20.05.2017 um 00:00

Re: Glock 17: Lauf Verschleiß bei <2000 Schuss?

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 21:43
von cas81
Warnschuss hat geschrieben:
Do 9. Mai 2019, 20:05
Die Navy Seals behalten aber trotzdem ihre Glocks. ;)
Die SEALs suchen sich ihre Waffe selbst aus und bekommen die G19, wenn sie das nicht tun. Ich kenne keine SEALs und weiß nicht, wie viele lieber eine andere Sekundärwaffe wählen. Bei den Special Forces allgemein sollen jedoch 1911, M9A1 und HK45c Tacticals nach wie vor groß im Rennen sein, wenn man den Aussagen Angehöriger dieser Einheiten Glauben schenken mag. Vielleicht liegt es auch am kurzen Griff und winzigen Raum im Abzugsbügel, wenn so ein kampfbehandschuhter Finger versucht sich da reinzuwurschteln... just sayin', das ist alles nicht so absolut. Ich schätze mal stark, dass denen allen sowohl die Primärwaffe, als auch Handling weit wichtiger ist, als Markentreue bezüglich einer Notlösung = Sekundärwaffe.

Glock ist und bleibt vermutlich noch lange King of the Hill bezüglich Preis- Leistung, Ersatzteile, Zubehör und v. a. un- oder schlecht trainiertem Personal (... solange sich kein Schuss löst ^^). Das lässt sich nicht wegdiskutieren. Ich hab übrigens keine Glock. Bin aber auch kein SEAL ;)

Re: Glock 17: Lauf Verschleiß bei <2000 Schuss?

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 21:55
von Heinzelmaennchen
So, jetzt habts mich nervös gemacht.
Gerade G34 Gen4. kontrolliert; 6000 Schuss und zwar alles dreckig von der letzten Session, aber blank. Keine Spuren ersichtlich. ;)