Seite 2 von 4

Re: EOTech

Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 19:22
von Yukon
maggus hat geschrieben:Ich habe heute Nachmittag eine Rep. Anfrage an Eotech per Mail geschickt, und binnen 2h u.a. Info erhalten.

Hello Markus,
We do not have a repair depot in Europe.
Please submit a RMA and we can repair it for you. Also, please submit this filled out BIS711 customs form as well.

To submit a repair request double click http://www.eotech-inc.com/raform.php


Sowie im Anhang folgendes Formular.
Wo ich natürlich keinerlei ahnung habe, was hier ausgefüllt werden muss und was nicht :think:


Ich bin damals vertrauensvoll bei Fedex reingeschneit und habe um rege Unterstützung beim Ausfüllen gebeten, die ich nach kurzer Erklärung, dass es um eine Reparatur geht, auch bekommen habe. Allein hätte ich das auch nie geschafft.
Ich kann Dir auch anbieten, dass ich in meinen alten Mails stöbere, wenn ich wieder im Büro bin, da sollte auch der eine oder andere Hinweis versteckt sein, wie wer was auszufüllen hat.
Wenn Du möchtest -> PN

Re: EOTech

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 16:18
von maggus
So kleiner Zwischenbericht meiner Reparaturabwicklung mit Eotech (G33.STS Magnifier)

+ Eotech verlangt für die Reparatur nur die Int. Versandkosten.
+ lt. Zoll ist alles klar, Gebühren oder Steuern fallen keine an, da Rep. Kostenlos.

nun aber wird es interessant...

- Eotech benötigt für die Wiederausfuhr aus den USA ein ausgefülltes BIS711 Formular, in ganz AT kann mir keiner sagen was relevant ist und was nicht (Zoll nicht, WKO nicht, BMWFW auch nicht, und der Händler sowieso nicht)

- diverse von mir kontaktierte Ämter in AT verunsichern mich zunehmend, vorallem mit dem einen Punkt -> Ausfuhrgenehmigung da Militärisch!

- lt. Liste der Verteidigungsgüter soll ich mich an Punkt ML1d orientieren, so und jetzt hackt es komplett.

https://www.dropbox.com/s/e70uyyuj60l7q0s/Verteidigungsg%C3%BCterliste%20RL%202017-43.pdf?dl=0

Hat hier irgend jemand ahnung davon, ich bräuchte wirklich Hilfe.

Re: EOTech

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 16:47
von chili77
Hast Du bei der US Botschaft in Ö gefragt? Vielleicht können die helfen.
Vielleicht auch die A Botschaft in US.

Re: EOTech

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 16:50
von maggus
chili77 hat geschrieben:Hast Du bei der US Botschaft in Ö gefragt? Vielleicht können die helfen.
Vielleicht auch die A Botschaft in US.


Nee, die habe ich bisher noch ausgelassen.

Ich will ja nur meinen Magnifier richten lassen, und keinen Apache Aufrüsten lassen...

Re: EOTech

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 16:56
von chili77
maggus hat geschrieben:Ich will ja nur meinen Magnifier richten lassen, und keinen Apache Aufrüsten lassen...

... na wenn Du schon die Formulare ausfüllst ... :whistle: :lol:

Re: EOTech

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 19:11
von Th3Z0ne
Als Anhang nen Longbow bestellen - als Anhang geht in den USA ja angeblich alles xD

Re: EOTech

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 20:55
von Armata
maggus hat geschrieben:So kleiner Zwischenbericht meiner Reparaturabwicklung mit Eotech (G33.STS Magnifier)

+ Eotech verlangt für die Reparatur nur die Int. Versandkosten.
+ lt. Zoll ist alles klar, Gebühren oder Steuern fallen keine an, da Rep. Kostenlos.

nun aber wird es interessant...

- Eotech benötigt für die Wiederausfuhr aus den USA ein ausgefülltes BIS711 Formular, in ganz AT kann mir keiner sagen was relevant ist und was nicht (Zoll nicht, WKO nicht, BMWFW auch nicht, und der Händler sowieso nicht)

- diverse von mir kontaktierte Ämter in AT verunsichern mich zunehmend, vorallem mit dem einen Punkt -> Ausfuhrgenehmigung da Militärisch!

- lt. Liste der Verteidigungsgüter soll ich mich an Punkt ML1d orientieren, so und jetzt hackt es komplett.

https://www.dropbox.com/s/e70uyyuj60l7q0s/Verteidigungsg%C3%BCterliste%20RL%202017-43.pdf?dl=0

Hat hier irgend jemand ahnung davon, ich bräuchte wirklich Hilfe.


Alter Schwede, das ist ja echt mehr als mühsam. Tut mir leid, ich kann dir da garnicht helfen aber dein Beitrag hat mir gezeigt was mich vermutlich erwartet, sollte ich mein ACOG jemals zu Trijicon schicken müssen! (Service des Tritiums oder was auch immer mal sein wird)

LG und viel Durchhaltevermögen. Finde die Idee mit der Botschaft garnicht verkehrt!

Re: EOTech

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 22:02
von Maddin
maggus hat geschrieben:So kleiner Zwischenbericht meiner Reparaturabwicklung mit Eotech (G33.STS Magnifier)

+ Eotech verlangt für die Reparatur nur die Int. Versandkosten.
+ lt. Zoll ist alles klar, Gebühren oder Steuern fallen keine an, da Rep. Kostenlos.

nun aber wird es interessant...

- Eotech benötigt für die Wiederausfuhr aus den USA ein ausgefülltes BIS711 Formular, in ganz AT kann mir keiner sagen was relevant ist und was nicht (Zoll nicht, WKO nicht, BMWFW auch nicht, und der Händler sowieso nicht)

- diverse von mir kontaktierte Ämter in AT verunsichern mich zunehmend, vorallem mit dem einen Punkt -> Ausfuhrgenehmigung da Militärisch!

- lt. Liste der Verteidigungsgüter soll ich mich an Punkt ML1d orientieren, so und jetzt hackt es komplett.

https://www.dropbox.com/s/e70uyyuj60l7q0s/Verteidigungsg%C3%BCterliste%20RL%202017-43.pdf?dl=0

Hat hier irgend jemand ahnung davon, ich bräuchte wirklich Hilfe.


Dass dich die Ämter auf diese Liste verweisen finde ich komisch. Das richtet sich an die Mitgliedstaaten, die entsprechende Verwaltungsvorschriften zu erlassen haben. Wenn die Bundesminister nicht helfen können, wer dann ? Wie steht es mit der Manuduktionspflicht ? :shock:

Re: EOTech

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 10:34
von SIPR
...........................

Re: EOTech

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 17:55
von maggus
Super, Danke!
Hab gleichmal hingeschrieben, und meinen Fall in allen Einzelheiten geschildert, mal schaun was Retour kommt...

Re: EOTech

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 19:29
von 19er-schual
Armata hat geschrieben:
maggus hat geschrieben:So kleiner Zwischenbericht meiner Reparaturabwicklung mit Eotech (G33.STS Magnifier)

+ Eotech verlangt für die Reparatur nur die Int. Versandkosten.
+ lt. Zoll ist alles klar, Gebühren oder Steuern fallen keine an, da Rep. Kostenlos.

nun aber wird es interessant...

- Eotech benötigt für die Wiederausfuhr aus den USA ein ausgefülltes BIS711 Formular, in ganz AT kann mir keiner sagen was relevant ist und was nicht (Zoll nicht, WKO nicht, BMWFW auch nicht, und der Händler sowieso nicht)

- diverse von mir kontaktierte Ämter in AT verunsichern mich zunehmend, vorallem mit dem einen Punkt -> Ausfuhrgenehmigung da Militärisch!

- lt. Liste der Verteidigungsgüter soll ich mich an Punkt ML1d orientieren, so und jetzt hackt es komplett.

https://www.dropbox.com/s/e70uyyuj60l7q0s/Verteidigungsg%C3%BCterliste%20RL%202017-43.pdf?dl=0

Hat hier irgend jemand ahnung davon, ich bräuchte wirklich Hilfe.


Alter Schwede, das ist ja echt mehr als mühsam. Tut mir leid, ich kann dir da garnicht helfen aber dein Beitrag hat mir gezeigt was mich vermutlich erwartet, sollte ich mein ACOG jemals zu Trijicon schicken müssen! (Service des Tritiums oder was auch immer mal sein wird)

LG und viel Durchhaltevermögen. Finde die Idee mit der Botschaft garnicht verkehrt!


Ich muss sagen der Service von Trijicon ist Spitzenklasse!
Hat zwar gedauert da ich das eine oder andere mal versetzt wurde jedoch als ich trijicon über Facebook kontaktiert habe ist alles ziemlich rasch gegangen.
Es wurde mit per FedEx ein Leeres Packet mit den vorausgefüllten Papieren geschickt mit netten Marken bei denen die Unterschriften gemacht werden müssen.
Habe alles wider per FedEx direkt nach US&A geschickt und 4 Wochen später war das Packet wider da.
Und das alles absolut kostenlos weder Versand noch Reparatur musste ich bezahlen, war absolut problemlos und dabei wäre ich als 2.Besitzer sogar von der Garantie ausgeschlossen.
Rechnung hatte ich übrigens ebenfalls keine !!!

Trijicon legt meiner Meinung nach sehr großen Wert auf seine Kunden und deren Zufriedenheit was man von vielen anderen Herstellern nicht sagen kann

Re: EOTech

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 21:50
von Armata
Ok, danke für das Feedback, dann bin ich beruhigt dass das auch bei internationalen Kunden genauso gut klappt bei Trijicon wie US Kunden berichten!

Danke und LG

Re: EOTech

Verfasst: So 19. Nov 2017, 09:06
von Huck_Finn
Botschaft ist nicht zuständig, wende dich an das Konsulat, Department of Commerce. Parkring 12A, 1010 Wien. Tel. 01 313397535.

Re: EOTech

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 11:07
von maggus
Hmm :eusa-think: oder sollte ich vielleicht doch gleich beim BMLVS nachfragen?