Seite 2 von 2

Re: Richtige Pflege lernen

Verfasst: Di 5. Dez 2017, 09:40
von McMonkey
SSG308 hat geschrieben:Wie wichtig ist denn die Laufreinigung in Schussrichtung?
Beim Revolver komm ich mit dem Putzstock nur von vorne rein und fahr mit geölten Filzblöcken hin und her,
ebenso in der Trommel, ist das sehr dumm oder "wurscht"?

Die "Dosis macht das Gift". Lauf erst putzen, wenn die Präzision nachlässt (falls du das beurteilen kannst) Sonst reicht es alle 1.000 Schuss (Mantelgeschosse, Bleigeschosse früher je nach Laufzustand) den Lauf zu reinigen. Wenn dein Gerät trocken lagern kann reicht es, nach dem Schießen die restlichen Pulverreste mit einer Borstenbürste trocken aus dem Lauf zu wischen. Von der Mündung her wischen/putzen lässt sich oftmals nicht vermeiden. Die Mündung hält das aus. Meine präzise Vorderladerpistole geht logischer Weise nur von der Mündung her und sie wird noch viele Jahre präzise treffen. Die Trommel reinigst du eh von hinten nach vorne. Die solltest du öfter reinigen, damit hartnäckige Schmauchringe keine Chance haben.

Das Putzen des Laufes wird stark überbewertet. Die Angst es könnte ja.... hat jeder noch durchlebt. Also Die "Dosis macht das Gift". ;)

Wer eine andere Meinung hat... ist selbstverständlich auch richtig. Dann eben meine Methoden halt nicht nach machen. :lol:

Re: Richtige Pflege lernen

Verfasst: Di 5. Dez 2017, 11:36
von panhandle
mr400watt hat geschrieben:
Ballistol ist nur für schöne Oberflächen gut. Sonst für nix.

.


servus....

ist dir ballistol zu dünnflüssig und "befürchtest" du dadurch eine zu geringe haftung an wichtigen schmierstellen?

g
willi

Re: Richtige Pflege lernen

Verfasst: Di 5. Dez 2017, 13:55
von SSG308
Sehr gut, danke.

Re: Richtige Pflege lernen

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 03:58
von mr400watt
panhandle hat geschrieben:
mr400watt hat geschrieben:
Ballistol ist nur für schöne Oberflächen gut. Sonst für nix.

.


servus....

ist dir ballistol zu dünnflüssig und "befürchtest" du dadurch eine zu geringe haftung an wichtigen schmierstellen?

g
willi


Hi,

Es haftet schlecht, der Großteil verdunstet, der Rest verharzt, Rostschutz ist eher schlecht, eine frisch damit "geschmierte" waffe brauchst nicht benutzen, weils das Zeug von beweglichen Teilen runterschleudert.
Aber: es macht schöne Oberflächen, die nach dem Trocknen nicht fettig sind. Ist ja auch was.

Re: Richtige Pflege lernen

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 04:47
von panhandle
servus...

aha...ok.... verwundert mich dann doch so du diese erfahrung(en) gemacht hast.

zum verharzen zb. .... ja, es bildet sich nach längerer "ablüftzeit" eine geleeartige substanz die aber von der konsistenz her sehr weich ist/bleibt...auch über einen langen zeitraum.

zum rostschutz:
ich hatte schon einige waffen über monate/jahre in einem kellerraum ( der nicht beheizt war ) gelagert.....war - bis jetzt zumindest - auch nie ein problem....vor dem "einlagern" gründlich gereinigt und eben mit ballistol eingeölt, leicht drübergewischt....fertig.
aufbewahrt wurden die waffen in einem "stoffsack"... wobei dieser sehr wohl "zerfallserscheinungen" aufwies.
aber kein rost an den waffen selbst.
( im gegensatz zu wd40 zb. .... aber gut, das ist ja nun ned wirklich ein prädistiniertes schmier - bzw. konservierungsmittel )

zur schmierwirkung:
generell - so zumindest meine erfahrung - ist weniger oft mehr.... ein zuviel an öl bindet dann auch den "pulverschmauch" eher/besser und der dadurch erzeugte "schleim" ist dann nimmer so schmierfähig.... wobei hier die dünnflüssigkeit des öles dass auch noch zusätzlich unterstützt, und sich das ganze relativ schnell miteinander vermischt.

da ist motoröl zb. dann doch nicht so "empfindlich" bzw. hat da auch ein besseres anhaftungs-vermögen und "mischt" sich nicht so leicht mit dem dreck.

ich muss aber auch dazusagen.... meine waffen werden bei weitem nicht so beansprucht wie vielleicht bei einem ipsc-ler bzw. so schnellen schussfolgen "like halbautomat" ( habe gar keinen ) werden sie auch nicht ausgesetzt.

mein fazit - für meine an/verwendung - ballistol kein problem....... wobei mich auch eben andere erfahrungen dazu ( in verbindung zu welchem verwendungszweck ) sehr wohl interessieren.
danke für dein feedback.

g
willi