Seite 2 von 2

Re: Montageschienenwirrwar...

Verfasst: Mi 26. Dez 2018, 21:10
von Senf
Sodala... Kurzes Update!
Hab jetzt die 25Moa Schiene draufgeschoben und mit den großen Wurmschrauben geklemmt. Als Anzugsmoment hab ich 2,2Nm gnommen. Die Zahl hab ich aus Ami-Foren und von Ami-Herstellern von 3rd-Party Herstellern solcher Schienen. Es wird sich weisen ob es reicht... derzeit wirkt es fest.
Gehe ich richtig in der Annahme dass die 4 kleinen Madenschrauben dazu da sind, eventuelle Fehler in der Passung auszugleichen um sozusagen die Schienenoberseite exakt normal auf die Flugbahnebene zu bringen?

Ich Dolm bin dann noch über ein kleines aber doch erhebliches Problem gestolpert. Die Ringe die an meinem ZF Montiert sind, sind viel zu hoch. Welche Ringhöhe habt ihr in Verwendung? Und von wo bis wo wird die "Ringhöhe" gemessen? von der Schienenoberseite zur ZF-Achse?

Re: Montageschienenwirrwar...

Verfasst: Do 27. Dez 2018, 00:02
von stahldurst
Servus!
Ich schätze mal, dass die kleinen Wurmschrauben dazu dienen, dass das Rail nicht kippen kann.
Zu den Ringen, siehe meine vorherigen Postings.
Hab mir jetzt noch die Burris Signature Ringe in high und x-high Ausführung bestellt. Allerdings für
meine Anschütz ohne Rail.
Da kann ich mich dann noch spielen und schauen was am besten passt.
Zur Bauhöhe: Zur Unbill geben das viele Hersteller unterschiedlich an.
Von OK Rail bis mitte ZF oder UK ZF Tubus. Aber je nachdem lässt sich ja der
halbe Tubusdurchmesser addieren oder subtrahieren.
BG