Seite 2 von 2

Re: Laufwechsel Schmeisser AR-15 auf .300 Blackout

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 18:31
von impact
Das Zauberwerkzeug heißt Drehmaschine ;-P

Re: Laufwechsel Schmeisser AR-15 auf .300 Blackout

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 19:46
von Revierler_old
HS911 hat geschrieben:
Do 7. Feb 2019, 17:50
Natürlich kann man den Verschlussabstand verändern, aber Hin- & Herstellen (oder was man halt sonst so unter Einstellen versteht) spielts eher nicht.
Erklär mir, wie ich bei meinem AR den Verschlussabstand ändern kann, bitte.
Ich kenne nur zB. Patronenlager aufreiben. Das ist aber nicht das, was ich unter einstellen verstehe.

Re: Laufwechsel Schmeisser AR-15 auf .300 Blackout

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 20:12
von MrRemington700
@Revierler

So funktioniert das aber nunmal. Ich weiß jetzt nicht was du sonst unter Verschlussabstand einstellen meinst. :think:

Ist der Abstand vom Stoßboden zur Schulter zu gering, hilft meines Wissens nach nur nachreiben.

Ich glaube, dass die wenigesten hier das jemals gesehen haben bzw. gemacht haben. Das Einstellen vom Verschlussabstand kann eigentlich nur ein Büchsenmacher

Re: Laufwechsel Schmeisser AR-15 auf .300 Blackout

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 21:33
von Steyrer
Revierler hat geschrieben:
Do 7. Feb 2019, 19:46
HS911 hat geschrieben:
Do 7. Feb 2019, 17:50
Natürlich kann man den Verschlussabstand verändern, aber Hin- & Herstellen (oder was man halt sonst so unter Einstellen versteht) spielts eher nicht.
Erklär mir, wie ich bei meinem AR den Verschlussabstand ändern kann, bitte.
Ich kenne nur zB. Patronenlager aufreiben. Das ist aber nicht das, was ich unter einstellen verstehe.
Verändern ist relativ.
Vergrößern kannst du ihn, indem du das Patronenlager tiefer reibst, da sind wir uns einig.

Verkleinern kannst du ihn, indem du an der Schulter vom Lauf, an der die Barrel Extension beim Raufschrauben axial verspannt wird, mit der Drehmaschine nachdrehst. Oder die entsprechende Fläche an der Barrel Extension...
Dadurch drehst du den Lauf jedoch relativ zur Barrel Extension, wenn also die Gasentnahme schon gebohrt ist und der Gasblock angepasst ist, dann sitzt dieser nun schief. Also vorher ja, danach ist's Mist. MM...

LG
Steyrer

Re: Laufwechsel Schmeisser AR-15 auf .300 Blackout

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 21:36
von rupi
Revierler hat geschrieben:
Do 7. Feb 2019, 19:46
HS911 hat geschrieben:
Do 7. Feb 2019, 17:50
Natürlich kann man den Verschlussabstand verändern, aber Hin- & Herstellen (oder was man halt sonst so unter Einstellen versteht) spielts eher nicht.
Erklär mir, wie ich bei meinem AR den Verschlussabstand ändern kann, bitte.
Ich kenne nur zB. Patronenlager aufreiben. Das ist aber nicht das, was ich unter einstellen verstehe.
Verschlussabstand einstellen rennt ab bei Montage der Barrelextension
dann kommt der Barrelextension Pin rein und das Gasloch wird gebohrt

nachträglich machen ist nicht vorgesehen
geht aber natürlich auch

das schöne am AR15 ist dass alle Dimensionen genormt sind und deswegen ein neuer Verschluss am Papier immer in einen anderen Lauf passt

Re: Laufwechsel Schmeisser AR-15 auf .300 Blackout

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 22:01
von MrRemington700
rupi hat geschrieben:
Do 7. Feb 2019, 21:36
Revierler hat geschrieben:
Do 7. Feb 2019, 19:46
HS911 hat geschrieben:
Do 7. Feb 2019, 17:50
Natürlich kann man den Verschlussabstand verändern, aber Hin- & Herstellen (oder was man halt sonst so unter Einstellen versteht) spielts eher nicht.
Erklär mir, wie ich bei meinem AR den Verschlussabstand ändern kann, bitte.
Ich kenne nur zB. Patronenlager aufreiben. Das ist aber nicht das, was ich unter einstellen verstehe.
Verschlussabstand einstellen rennt ab bei Montage der Barrelextension
dann kommt der Barrelextension Pin rein und das Gasloch wird gebohrt

nachträglich machen ist nicht vorgesehen
geht aber natürlich auch

das schöne am AR15 ist dass alle Dimensionen genormt sind und deswegen ein neuer Verschluss am Papier immer in einen anderen Lauf passt

Und nur das wollte ich wissen. Also kann es durchaus zu Problemen kommen, wenn man das machen lassen will. Also sollte man Mehrkosten einplanen.

Das wäre mein Plan für den Fall, dass es rechtlich einmal in Ordnung gehen sollte.

Re: Laufwechsel Schmeisser AR-15 auf .300 Blackout

Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 00:26
von HS911
Revierler hat geschrieben:
Do 7. Feb 2019, 19:46
HS911 hat geschrieben:
Do 7. Feb 2019, 17:50
Natürlich kann man den Verschlussabstand verändern, aber Hin- & Herstellen (oder was man halt sonst so unter Einstellen versteht) spielts eher nicht.
Erklär mir, wie ich bei meinem AR den Verschlussabstand ändern kann, bitte.
Ich kenne nur zB. Patronenlager aufreiben. Das ist aber nicht das, was ich unter einstellen verstehe.
Deswegen hab ich ja 'verändern' geschrieben und auch drauf hingewiesen, dass das nicht das ist, was man landläufig unter 'Einstellen' versteht. :)
Wird auch nicht jeder das richtige Werkzeug dafür haben :D

Edit: grad nachgeschaut; wenn man den headspace nachträglich kürzen will, dann verdreht man um ~2.5° pro Hundertstel. Da geht also nicht die Welt, wenn man kein neues Gasloch machen will, oder nicht alles um eine volle Drehung nachsetzen will, und das Lager entsprechend nachschneiden & -reiben.

Re: Laufwechsel Schmeisser AR-15 auf .300 Blackout

Verfasst: Mi 5. Feb 2020, 10:28
von Himavo
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem kompletten .300er Upper gemacht?

Ich habe eine Schmeisser LMR und bin am überlegen, ob ich mir ein AR .300 Upper Assembly als Zubehörteil zulegen soll - rechtlich sollte nichts dagegen sprechen (hoffe ich :think: )

Re: Laufwechsel Schmeisser AR-15 auf .300 Blackout

Verfasst: Mi 5. Feb 2020, 11:39
von abactus
Martin_Q hat geschrieben:
Mo 4. Feb 2019, 07:19
Revierler hat geschrieben:
Mo 4. Feb 2019, 06:23
Bei den diversen Austria AR ist ein Stift in der Barrel Extension zwischen zwei Verriegelungswarzen eingesetzt . Korrespondierend damit muss eine Verschlusswarze abgefräst werden.
Der Verschluss ist überhaupt nicht verstiftet.
Du sprichst von der Austria-Modifikation. Diese ist bei jedem AR (mit Ausnahme vom SIG 516, das ist ja schon als HA entwickelt worden)
zu machen um gesetzeskonform eine Inkompatibilität gegenüber VA Verschlußköpfen herzustellen.

Zusätzlich ist beim Schmeisser noch der Upper mit dem Lauf verstiftet, was ein Auswechseln des Laufs alleine verunmöglicht. Da müsste man schon den Upper mittauschen.

Ich hab das auch schon mal verwechselt...
bin kein techniker aber was is daran unmöglich, den pin zu entfernen?

Re: Laufwechsel Schmeisser AR-15 auf .300 Blackout

Verfasst: Mi 5. Feb 2020, 12:19
von Revierler_old
Für mich ist das Problem der Alu-Upper. Der ist gleich vernudelt. Sonst nix. Einen anderen Upper kaufen wäre billiger als das fachgerecht machen zu lassen und dann vielleicht doch mit einem verschandelten Upper übrigzubleiben.

Re: Laufwechsel Schmeisser AR-15 auf .300 Blackout

Verfasst: Mi 5. Feb 2020, 13:05
von abactus
wenn die lösung lautet:
neuer upper, dann probier ich mein glück aber erst recht mit dem pin.
im besten fall funktionierts, wenn nicht, kommt sowieso ein neuer.
:)

edit\
wie würde ein büchser vorgehen? auch ausbohren?

kann man in den pin ein gewinde schneiden? (schraube rein und mit zughammer rausziehen)
oder verwurschtelt sich der?

Re: Laufwechsel Schmeisser AR-15 auf .300 Blackout

Verfasst: Mi 5. Feb 2020, 15:01
von mrek78
abactus hat geschrieben:
Mi 5. Feb 2020, 13:05

edit\
wie würde ein büchser vorgehen? auch ausbohren?

kann man in den pin ein gewinde schneiden? (schraube rein und mit zughammer rausziehen)
oder verwurschtelt sich der?
Von den Überlegungen her würde ich auch in diese Richtungen probieren!
Hab mich allerdings für einen neuen Upper und Lauf entschieden :-)
Deine Erfahrungen beim Umsetzen in die Praxis würden mich dennoch sehr interessieren!!!
Good Luck!!!!

Re: Laufwechsel Schmeisser AR-15 auf .300 Blackout

Verfasst: Mi 5. Feb 2020, 16:30
von impact
Pin mit einem VHM bohrer oder Fräser bis auf den Durchmesser von der Barrel Extension zurückstutzen und gut is.
Gewinde rein geht vermutlich maximal mit erodieren (sauteuer) und beim herausziehen reisst dann vermutlich das Gewinde am bolzen ab.
Da würd ich eher noch einen Stift o.Ä. anschweissen den ich mit Zusatzwerkzeug anpacken kann.
Den Schmeisser upper stift betreffend.

Der "Austria" Barrel Extension pin sollte sich auch mit VHM Bohrer entfernen lassen, rechtliche Konsequenzen mal außer Betracht gelassen.

Den .300 AAC upper betreffend: kauf dir einen kompletten oder lass dir von Brownells einen nach Wunsch zusammenstellen. Ich fang demnächst an mit meinem Erfahrungen zu sammeln, ich bin aber nicht der erste der eine .300 AAC AR15 hat... muni ist halt teurer und die Leistung etwas unterhalb der 7.62x39 (in dem kaliber lässt sich ebenfalls ein AR15 upper zusammenstellen, läuft mit .223er lower). Wenn super und subsonic mit schweren geschossen nimm einen 1in7er drall, wenn nur supersonic 1in8 oder langsamer.

Re: Laufwechsel Schmeisser AR-15 auf .300 Blackout

Verfasst: Do 6. Feb 2020, 05:28
von Martin_Q
abactus hat geschrieben:
Mi 5. Feb 2020, 11:39
Martin_Q hat geschrieben:
Mo 4. Feb 2019, 07:19

Zusätzlich ist beim Schmeisser noch der Upper mit dem Lauf verstiftet, was ein Auswechseln des Laufs alleine verunmöglicht. Da müsste man schon den Upper mittauschen.
bin kein techniker aber was is daran unmöglich, den pin zu entfernen?
Dann formuliere ich es anders:
Es ist FÜR MICH unmöglich, den Stift zerstörungsfrei (was den Upper betrifft) zu entfernen. (Ich schreibe halt immer nur von meinem Standpunkt aus - mein Fehler).
Es dürfte wohl die Intention des Herstellers gewesen sein, es so gut es mit einfachen Mitteln geht "zu verunmöglichen" (respektive zu erschweren - Wieso hätten sie den Stift sonst verbaut?). Hierzu kann ich nur sagen: "Ziel erreicht".
Da ich aber vom handwerklichen her nicht unbedingt ein Maßstab bin, kann man es auch wie die Jungs aus der früheren Toyota-Werbung halten: "Nichts ist unmöglich".