Seite 2 von 3

Re: Brünierung nach Ultraschallbad verschwunden

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 23:18
von sauersigi
doc steel hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 19:52
sauersigi hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 18:11
ich würd jetzt wenns schon so ist einfach hochglanzpolieren die Teile...
dann stellt sich aber die frage ob die trümmer dann ned komplett rostig werden.
is ja ka stainless, des sig klumpert.
ich täts mit ceracote beschichten lassen.
mit etwas Olio extra vergine gehts schon....

Re: Brünierung nach Ultraschallbad verschwunden

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 08:52
von eXo
Mich wundert gerade überhaupt das bei der X5 Open (Supermatch) der Lauf Schwarz ist!?

Ich habe zwar nur eine normale X5 Supermatch... aber bei mir ist der Lauf ohnehin Silber (Stainless)

habe eine der X Modelle auch noch nie anders wahrgenommen aber auch noch nie die Open direkt angesehen.

Re: Brünierung nach Ultraschallbad verschwunden

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 08:54
von motor1000
Für Waffen gibt's dieses Mittel (Hornady #043360 REINIGUNGSMITTEL FÜR ULTRASCHALLREINIGER 946ML)

Damit sollte es eigentlich keine Probleme geben.

Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

Re: Brünierung nach Ultraschallbad verschwunden

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 09:03
von Winston
Ich verwende EM 300 von Emag und hab auch noch nie Probleme damit gehabt. Man darf halt nur nicht zu lange mit zu hoher Temperatur reinigen

Re: Brünierung nach Ultraschallbad verschwunden

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 09:08
von Aardvark
doc steel hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 19:52
sauersigi hat geschrieben:
Mo 11. Mär 2019, 18:11
ich würd jetzt wenns schon so ist einfach hochglanzpolieren die Teile...
dann stellt sich aber die frage ob die trümmer dann ned komplett rostig werden.
is ja ka stainless, des sig klumpert.
ich täts mit ceracote beschichten lassen.
Brünierung ist prinzipiell kein sicherer Schutz vor Rost.
Ultraschall zur Reinigung is halt ein 2 schneidiges Schwert, ja, es is alles sauber, aber es ist auch jedes Fizzerl Öl (und einiges andere leider auch) dann auf den beweglichen Teilen weg und muss wieder aufgebracht werden.
Es bestätigt sich hier leider wieder mal die Aussage, dass schon mehr Wafffen zu Tode geputzt wurden, als zu Tode geschossen. :(

Re: Brünierung nach Ultraschallbad verschwunden

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 09:30
von Howard-Wolowitz
Ultraschall und Temperatur sind kein Problem. Brünierte Teile werden auch nach dem Brünierbad, welches deutlich über 100 Grad hat, auch ausgekocht um sie zu reinigen.
Was die Brünierung sofort zerstört ist die im speziellen Reinigungsmittel enthaltene Zitronensäure.
Einfaches Spülmittel in warmen bis heißem Wasser funktioniert auch.

Re: Brünierung nach Ultraschallbad verschwunden

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 13:22
von XLRation
Vielen Dank für die informativen Antworten.
Ich hab mir jetzt von EMAG das 007 Reinigungsmittel bestellt.
Ist speziell für Waffenteile und soll der Brünierung angeblich nichts ausmachen. (wir werden sehen...)

Mein Plan ist jetzt wie folgt:
Werde mal versuchen die Teile selbst zu brünieren.
Wenn's gut wird passts ja und wenn mir das Ergebnis nicht gefällt, weiß ich ja jetzt wie ich die Teile wieder blank mach :P
Sollte das nicht klappen, geht's ab zum beschichten.

Soll ich vor dem Selbstversuch nochmal mit dem scharfen Mittel ins Ultraschallbad um die letzten Reste der alten Brünierung zu entfernen, oder einfach entfetten und brünieren ?

lg

Re: Brünierung nach Ultraschallbad verschwunden

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 13:25
von gewo
XLRation hat geschrieben:
Di 12. Mär 2019, 13:22
Vielen Dank für die informativen Antworten.
Ich hab mir jetzt von EMAG das 007 Reinigungsmittel bestellt.
Ist speziell für Waffenteile und soll der Brünierung angeblich nichts ausmachen. (wir werden sehen...)

Mein Plan ist jetzt wie folgt:
Werde mal versuchen die Teile selbst zu brünieren.
Wenn's gut wird passts ja und wenn mir das Ergebnis nicht gefällt, weiß ich ja jetzt wie ich die Teile wieder blank mach :P
Sollte das nicht klappen, geht's ab zum beschichten.

Soll ich vor dem Selbstversuch nochmal mit dem scharfen Mittel ins Ultraschallbad um die letzten Reste der alten Brünierung zu entfernen, oder einfach entfetten und brünieren ?

lg
was kann schief gehen?
ich wuerde sie nochmal reintun die teile damit sie richtig blank sind

schaut eh supa aus in stainless

Re: Brünierung nach Ultraschallbad verschwunden

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 13:31
von XLRation
gewo hat geschrieben:
Di 12. Mär 2019, 13:25

was kann schief gehen?
ich wuerde sie nochmal reintun die teile damit sie richtig blank sind

schaut eh supa aus in stainless
Wäre es gleichmäßig silber/glänzend spricht optisch nichts dagegen,
ich will aber nicht dass mich irgendwann der Rost grüßt.
Wird vermutlich einen Grund gehabt haben, dass die Teile brüniert sind...?

lg

Re: Brünierung nach Ultraschallbad verschwunden

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 14:42
von gewo
XLRation hat geschrieben:
Di 12. Mär 2019, 13:31
gewo hat geschrieben:
Di 12. Mär 2019, 13:25

was kann schief gehen?
ich wuerde sie nochmal reintun die teile damit sie richtig blank sind

schaut eh supa aus in stainless
Wäre es gleichmäßig silber/glänzend spricht optisch nichts dagegen,
ich will aber nicht dass mich irgendwann der Rost grüßt.
Wird vermutlich einen Grund gehabt haben, dass die Teile brüniert sind...?

lg
ja
waffenstahl ist grundsaetzlich stark rostempfindlich
daher muss es irgendwie geschuetzt werden

war auch eher als scherz gemeint
ich sehe eh dass das schmierig und ungleichmaessig ist

ich wuerde in anbetracht des waffenwertes ueberigens die paar euro investieren und die dinger bei einem fachmann bruennieren oder beschichten lassen
damit meine ich nicht unbedingt einen buchsenmacher oder hanelder
sondern einen fachmann fuer beschichtungen

Re: Brünierung nach Ultraschallbad verschwunden

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 14:58
von Incite
Eine Heißbrünierung von einem Lauf kostet wirklich nicht die Welt wenn dein Händler das nach Ferlach an einen DL schickt.

Andernfalls würde ich mir noch überlegen: vernickeln, schwarz hochglanzverchromen aber da wird dich dann ein Oberflächentechniker sicherlich kompetenter beraten können als wir hier ;)

Re: Brünierung nach Ultraschallbad verschwunden

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 15:10
von Howard-Wolowitz
gewo hat geschrieben:
Di 12. Mär 2019, 14:42
XLRation hat geschrieben:
Di 12. Mär 2019, 13:31
gewo hat geschrieben:
Di 12. Mär 2019, 13:25

was kann schief gehen?
ich wuerde sie nochmal reintun die teile damit sie richtig blank sind

schaut eh supa aus in stainless
Wäre es gleichmäßig silber/glänzend spricht optisch nichts dagegen,
ich will aber nicht dass mich irgendwann der Rost grüßt.
Wird vermutlich einen Grund gehabt haben, dass die Teile brüniert sind...?

lg
ja
waffenstahl ist grundsaetzlich stark rostempfindlich
daher muss es irgendwie geschuetzt werden

war auch eher als scherz gemeint
ich sehe eh dass das schmierig und ungleichmaessig ist

ich wuerde in anbetracht des waffenwertes ueberigens die paar euro investieren und die dinger bei einem fachmann bruennieren oder beschichten lassen
damit meine ich nicht unbedingt einen buchsenmacher oder hanelder
sondern einen fachmann fuer beschichtungen
Da das Brünieren, der Name leitet sich übrigens von braun und nicht von Brünn ab, nicht bei so vielen Anbietern im Programm ist, würde ich doch die ca.€20 die ein Pistolenauf kostet rikieren und zu einem Fachmann gehen. Das macht eigentlich keiner Büchsenmacher selbst, die schicken alle nach Ferlach. Die einzige Alternative Beschichtung die wirklich zu empfehlen wäre ist eine TI oder TIALnitrit Beschichtung. Ceracoat hat auf einer Waffe mit ordentlichen Passungen nichts verloren, die bekommst du nicht mehr zusammengebaut.

Re: Brünierung nach Ultraschallbad verschwunden

Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 06:10
von burner
XLRation hat geschrieben:
Di 12. Mär 2019, 13:22
Mein Plan ist jetzt wie folgt:
Werde mal versuchen die Teile selbst zu brünieren.
Wenn's gut wird passts ja und wenn mir das Ergebnis nicht gefällt, weiß ich ja jetzt wie ich die Teile wieder blank mach :P
Sollte das nicht klappen, geht's ab zum beschichten.
Also ich würd mir das selbstbrünieren sparen. Es hat schon einen Grund, warum es für sowas echte Spezialisten gibt. Nicht einmal in Ferlach machts jeder Büchser selbst. Da gibt's ein paar wirklich gute Leute, die das perfekt machen.

Sieht dann so aus wie die hier (Custom 1911er meines Vaters) - reinklicken erlaubt:
Bild
Bild
Bild
Caspian Arms - perfected in Austria

Mit der Brünierung (natürlich entsprechende Vorarbeit vorausgesetzt) brauchst für deine Frau keinen Spiegel mehr!!

Re: Brünierung nach Ultraschallbad verschwunden

Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 06:18
von burner
Howard-Wolowitz hat geschrieben:
Di 12. Mär 2019, 15:10
Die einzige Alternative Beschichtung die wirklich zu empfehlen wäre ist eine TI oder TIALnitrit Beschichtung. Ceracoat hat auf einer Waffe mit ordentlichen Passungen nichts verloren, die bekommst du nicht mehr zusammengebaut.
TiN würde ich nicht machen lassen... Bei einer offenen Visierung eventuell störend.
Der SVI-AET-Lauf auf den Bildern meines Postings direkt drüber ist titannitriert.


TiAlN - Hab ich gerade in der Pipeline für mein nächstes Custom-1911er Projekt.
Der Haken: Es kostet halt a bisserl was (ca. ab EUR 900,--), aber was soll man machen...

Re: Brünierung nach Ultraschallbad verschwunden

Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 06:27
von Veridian
AlN ist eher dunkelgrau bzw schwarz, gebe burner recht, ist hier sicher ein gangbarerer Weg.
Die Kosten sind bei großen Industriebetrieben die darauf ausgelegt sind deutlich niedriger --> TiN Beschichtung für den Lauf kostet um die 14 Euro.
900 wäre generell viel, eine ganze Charge kostet nur das dreifache und die Kammer ist 800 mm hoch und hat nen Meter Durchmesser.

Ich denke dass man auch als "nicht-Großkunde" da Anfragen und was machen lassen kann.
Die hängen das Zeug mit rein bei den Standard-Chargen.
PVD wäre eine weitere Alternative.