Seite 2 von 3

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Di 26. Mär 2019, 10:28
von FlorianW
Unterförster hat geschrieben:
So 17. Mär 2019, 16:22
Es wird mal der Tag kommen, da wird jemand dieses Gewehr in der Hand halten und sich denken:
„Welcher Teufel hat den bloss geritten, schade um das schöne Ordonnanzgewehr....“
seh ich genauso, ich wär schon sehr glücklich mit einem K31, um den preis kiegt man doch schon eine Remington 783 .308 die man amputieren kann, aber bitte ned den Ordonanzler :(

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Di 26. Mär 2019, 18:00
von Coolhand1980
Mir gefällt die Waffe sehr gut!
Da würd mein 15er Mag super drunter passen.... :mrgreen:
Ein richtiges SHTF Rifle!

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Di 26. Mär 2019, 19:12
von Irwin J. Finster
15er Mag für K31? Erzähl mehr...

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Di 26. Mär 2019, 19:29
von >Michael<
Wie hält denn das Laufband? Dort wo die Blattfeder sitzt um das Laufband in Position zu halten wurde ja abgeschnitten...

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Di 26. Mär 2019, 21:06
von Galland
Ich schließe mich den Liebhabern der Ordonanzler an!

Verstehen tut ich dich schon, aber bitte fürs nächste mal erbarm dich und kauf dir ein verbasteltes Gewehr, wenns eh scho wurst is wird dir niemand böse sein.

Aber so... naja

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Di 26. Mär 2019, 22:13
von Evilcannibal79
Ich finds gelungen.
Wenn’s eh schon a zsammgrittene Bixn war, is ned tragisch

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Di 26. Mär 2019, 22:24
von Fritzchen
Ich finde es auch gut, ist eine moderne Interpretation des ganzen und einfach eine Fungun und da rockt der Geradzug halt echt.

Das Ganze dann noch mit dem STGW57 Magazin und dann Steelplates rocken ;-)

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: So 7. Apr 2019, 10:00
von BigBoy44
@ rhodium:

Da bin ich mir auch noch nicht ganz sicher. Eigentlich hätte ich ja am liebsten die originale Visierung gelassen, aber ging ja leider nicht. Vielleicht starte ich noch einen zweiten Anlauf bei einem anderen BüMa der eine dafür geeignete Maschine hat.
Die zweite Wahl ist ein Scout Scope, aber die Dinger sind selten und (relativ) teuer. Scout Scope deswegen, damit ichs weit vorne montieren kann und keine Probleme mit dem Hülsenauswurf kriege, weil ich sie wiederlade. Dafür brauchts aber eine Schiene die weiter Richtung Mündung geht und ein möglichst kurzes Sope.
Zack! - Auswahl weiter eingeschränkt!
Aber, wer suchet der findet! Habe in Oberösterreich ein zierliches Burris um vernünftiges Geld gefunden und in Canada eine passende Schiene, um sehr vernünftiges Geld. Leider liegt die Schiene noch beim Zoll, die lassen sich ja gerne mal Zeit, was solls ...
Nach diesem ganzen Aufwand war die dritte Wahl, das Dot, eigentlich die logische, weil kurz, leicht verfügbar und mehr oder weniger unabhängig von der Schiene.
Ich hoffe auf einen baldigst wohlgefüllten Briefkasten, damit ich endlich ausprobieren kann was am besten passt.

In der Zwischenzeit war ich auf der Waffen und Sammlerbörse in Luzern, war beeindruckend und hat auch noch dazu fette Beute eingebracht (um vernünftiges Geld wohlgemerkt).

Nach den Feiertagen sollte ich ein paar Schritte weiter sein und werde wieder berichten, Frohe Ostern!

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: So 7. Apr 2019, 10:07
von BigBoy44
>Michael< hat geschrieben:
Di 26. Mär 2019, 19:29
Wie hält denn das Laufband? Dort wo die Blattfeder sitzt um das Laufband in Position zu halten wurde ja abgeschnitten...
Da muss ich mir noch was einfallen lassen ...
Für Tipps wäre ich dankbar ...

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: So 7. Apr 2019, 10:18
von BigBoy44
An alle Ordonanzler:

Ich kann Euch gut verstehen, wie gesagt, ich hab auch lange überlegt, ob ich diesen Frevel begehen soll. Aber verbastelte 31er gibts ja bei uns noch seltener als originale und hier bei den Eidgenossen gibts wirklich genug davon.
Ich kämpfe mich grad durch den Behördendschungel um den einen oder anderen Karabiner privat zu importieren.

Also, nix für ungut!

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: So 7. Apr 2019, 10:20
von BigBoy44
Bild

Die fette Beute :D

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: So 7. Apr 2019, 13:59
von gunlove
BigBoy44 hat geschrieben:
So 7. Apr 2019, 10:20

Die fette Beute :D
Die "fette Beute" sieht man nur nicht! Zumindest ich nicht! :D

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: So 7. Apr 2019, 15:54
von BigBoy44
Seltsam ...
Naja, es handelt sich um ein 1914er und ein 1918er Bajonett, 18 Ladestreifen und 1 Manipulierpatrone, die war beim 1914er der Naturalrabatt ...

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 10:56
von Temudjin
Ich seh da eher ne Nachsuchewaffe...

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Mo 8. Apr 2019, 18:46
von BigBoy44
Jaa, das 1914er kannst Du durchaus als Saufänger nehmen, überhaupt wenns aufgepflanzt ist. Musst nur aufpassen dass Du dann nicht das Übergewicht kriegst :D