Seite 2 von 5

Re: Glock Lauf

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 19:09
von impact
Ich werfe auch noch in den Raum, dass bei dem Griffstück-Verschluss spiel die Ransom Rest Ergebnisse eventuell Tendenzen aufzeigen können, aber sicher nicht die exakte Repräsentation der tatsächlichen Präzision.

Re: Glock Lauf

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 20:01
von doc steel
yoda hat geschrieben:
Di 31. Mär 2020, 18:00
somit halte ich jegliche Glock Präzisionsverbesserung für kompletten Humbug.
Glock1768 hat geschrieben:
Di 31. Mär 2020, 18:56
Glock kaufen, originale minus Feder rein und aus die Maus.
Wenn es jetzt noch nicht passt ... Schießen lernen
Klingt hart, ist aber so
Danke, danke, danke!
Eines habts vergessen: Glock kaufen, originale minus Feder rein, 1000-3000 Schuss zum einlaufen verballern und aus die Maus.

Re: Glock Lauf

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 20:22
von Glock1768
Ja, da hast Recht ... Zumindest 1000 Schuss braucht die Glock und der Abzug unterscheidet sich massiv von einer neuen ... Das stimmt, kein kratzen mehr ...

Re: Glock Lauf

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 20:36
von gynta
Eigentliches Thema: Hat schon jemand einen Vergleichstest mit ein Lauf von IGB gemacht?
Da hat jemand zu viel Geld und Ihr wollt - in Zeiten wie diesen - den Hersteller um sein Geld bringen.
Ein Vergleich in der ransom wäre doch durchaus interessant.
Mag man von der ransom halten was man möchte. Für Vergleiche wie diesen, ist sie allemal ok.
Das selbe Griffstück, die selben Spannbacken, die selbe Munition, die selbe Entfernung.
Daraus lässt sich doch was stricken.

Re: Glock Lauf

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 20:54
von Glock1768
Was bringt das Einspannen der Waffe, wenn alleine dadurch und das weiche Griffstück der Fehler schon viel größer ist, als es eventuelle Präzisionsunterschiede der Läufe zueinander überhaupt sind???

Nur Beschäftigung in diesem Tagen?

Re: Glock Lauf

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 21:21
von gynta
Glock1768 hat geschrieben:
Di 31. Mär 2020, 20:54
Was bringt das Einspannen der Waffe, wenn alleine dadurch und das weiche Griffstück der Fehler schon viel größer ist, als es eventuelle Präzisionsunterschiede der Läufe zueinander überhaupt sind???
Der Fehler-Faktor ist doch bei beiden Varianten gleich.
Somit wär nur noch Präzisionsunterschied der Läufe übrig.
Sofern es einen gibt. Selbst wenn nicht, hat er seine Frage beantwortet.

Ja, wir wissen alle, daß dies nur den Hersteller reich macht aber wie oft habt Ihr schon Teile verbaut/gekauft obwohl Euch viele davon abgeraten haben? Nur durchs Reden wird man selten schlau. Selber Erfahrung machen ist auch wichtig dabei.
Ging mir auch (zB) mit anderen Federsätzen so. Bevor Du es nicht selbst probiert hast, glaubst es nicht.
Weil, wenn der Lenny Magill was sagt, dann muß ja was dran sein :D

Ich lass ja keinen ins offene Messer laufen aber wegen einen Gacklauf überleg ich doch nicht lang.
Bevor ich da ewig diskutier, hab ich den Dreck schon im Postlkastl liegen.
Ok derzeit ned sooo schnell :)

Re: Glock Lauf

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 21:30
von doc steel
gynta hat geschrieben:
Di 31. Mär 2020, 21:21

Weil, wenn der Lenny Magill was sagt, dann muß ja was dran sein :D
so weit brauchst gar ned gehen, schau in die ipsc szene was für zauberlehrling da ummanand rennen.
da gibts auch a paar vor denen manche am bauch liegen-

Re: Glock Lauf

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 21:32
von Glock1768
Der Fehler Faktor ist eben nicht gleich ... Die Fehlerquelle ja, aber die Abweichung durch die Einflüsse kann bei jedem Schuss etwas anders sein ...

Jeder soll es ausprobieren, keine Frage ... Nur ich bezeichne mich mittlerweile als erfahrenen Glock Schütze (vorallem beim Präzisionsschiessen) und kann die Pistole ganz gut einschätzen ...

Auch ich habe schon genug lehrgeld, nicht nur beim Schießen, bezahlt ... Wie viele andere auch, und oft hat es trotzdem eine Menge Spaß gemacht

Re: Glock Lauf

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 21:36
von gynta
Glock1768 hat geschrieben:
Di 31. Mär 2020, 21:32
Der Fehler Faktor ist eben nicht gleich ... Die Fehlerquelle ja, aber die Abweichung durch die Einflüsse kann bei jedem Schuss etwas anders sein...
Du meinst, es käme auch bei je 100 Schuß kein Unterschied raus? Na dann.. Auch eine Erkenntnis!
Somit kann er dann ENDLICH Anfangen, schießen zu lernen ohne noch die Frage aller Fragen im Hinterkopf zu haben.

Re: Glock Lauf

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 21:48
von Glock1768
gynta hat geschrieben:
Di 31. Mär 2020, 21:36
Glock1768 hat geschrieben:
Di 31. Mär 2020, 21:32
Der Fehler Faktor ist eben nicht gleich ... Die Fehlerquelle ja, aber die Abweichung durch die Einflüsse kann bei jedem Schuss etwas anders sein...
Du meinst, es käme auch bei je 100 Schuß kein Unterschied raus? Na dann.. Auch eine Erkenntnis!
Somit kann er dann ENDLICH Anfangen, schießen zu lernen ohne noch die Frage aller Fragen im Hinterkopf zu haben.
Kein eindeutiger, wo die Abweichungen ausschließlich dem Lauf zugeschrieben werden können ... Meiner Meinung nach werden die Läufe hinsichtlich Präzision viel zu eng beisammen liegen, das eben Fehler durch das Einspannen sowie die Munition viel größer sein werden

Wenn du für jeden Lauf eine gut angepasste Munition verwendest wird aus der gleichen Schützenhand auch das Ergebnis auf der Scheibe kaum voneinander abweichen ...

Wir reden hier von Kurzwaffen und idr Entfernungen von maximal 25m und nicht Langwaffen mit entsprechenden Distanzen zum Ziel

Re: Glock Lauf

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 21:52
von gewo
impact hat geschrieben:
Di 31. Mär 2020, 19:09
Ich werfe auch noch in den Raum, dass bei dem Griffstück-Verschluss spiel die Ransom Rest Ergebnisse eventuell Tendenzen aufzeigen können, aber sicher nicht die exakte Repräsentation der tatsächlichen Präzision.
nochmal:
händisch kommt immer ein kleinerer streukreis raus

randsom ist unsinn

das spiel zwischen griffstueck und verschluss ist beim schiessen aus der hand voellig unbedeutsam ( da ja ueber kimme / korn visiert wird )

bei montage im randsom rest „misst“ du nicht die lauf praezision sondern nur das spiel zwischen griffstueck und verschluss

typischer fall von wer misst misst mist ...

edit:
jede glock die das werk verlaesst hat auf 25meter eine praezision von unter 40mm
da kommt kein IGB lauf ran

Re: Glock Lauf

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 22:06
von yoda
gewo hat geschrieben:
Di 31. Mär 2020, 21:52
impact hat geschrieben:
Di 31. Mär 2020, 19:09
Ich werfe auch noch in den Raum, dass bei dem Griffstück-Verschluss spiel die Ransom Rest Ergebnisse eventuell Tendenzen aufzeigen können, aber sicher nicht die exakte Repräsentation der tatsächlichen Präzision.
nochmal:
händisch kommt immer ein kleinerer streukreis raus

randsom ist unsinn

das spiel zwischen griffstueck und verschluss ist beim schiessen aus der hand voellig unbedeutsam ( da ja ueber kimme / korn visiert wird )

bei montage im randsom rest „misst“ du nicht die lauf praezision sondern nur das spiel zwischen griffstueck und verschluss

typischer fall von wer misst misst mist ...

edit:
jede glock die das werk verlaesst hat auf 25meter eine praezision von unter 40mm
da kommt kein IGB lauf ran
Deinen Aussagen hinsichtlich Ransom Rest stimme ich zu, betreffend der Aussagen hinsichtlich IGB wäre ich vorsichtig ohne es je gestestet zu haben. Die leben davon solche Läufe zu verkaufen, also unabhängig davon ob es stimmt oder nicht...

Was man sagen kann ist dass die Glock Verarbeitung fabelhaft ist, und die 40mm auf 25m sind absolut glaubwürdig. Ich bin mir ziemlich sicher dass ein Glock Lauf in einem Schraubstock eingespannt auf 25m mit Matchmun genau ein größeres Loch macht, alles andere würde mich wundern. Bei Pistolen, insbesondere bei einer Glock, hat man so viele limitierende Faktoren (Abzug, offene Visierung, Visierlänge, geringes Gewicht, kein Schaft, keine Auflage) dass man nichtmal 1/10 des technischen Potentials nutzen kann, also wozu sollte man also bei sowas einen einwandfreien Lauf wechseln.

Re: Glock Lauf

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 22:20
von Glock1768
Sehe ich auch so ... Wenn die Läufe von igb derart schlechter wären würden die keinen verkaufen ...

Re: Glock Lauf

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 23:51
von Steelman
yoda hat geschrieben:
Di 31. Mär 2020, 22:06


Was man sagen kann ist dass die Glock Verarbeitung fabelhaft ist, und die 40mm auf 25m sind absolut glaubwürdig. Ich bin mir ziemlich sicher dass ein Glock Lauf in einem Schraubstock eingespannt auf 25m mit Matchmun genau ein größeres Loch macht, alles andere würde mich wundern.
Genau das ist es, was mir schon seit Jahren im Kopf herumgeistert.
Den Lauf mit dem Verschluß zusammen fixieren. Mit einem Teil (zB speziell angefertigte Klemmvorrichtung) der schnell montiert/demontiert werrden kann.
Das ganze am Verschluß in schweren Schraubstock gespannt, montiert auf einbetonierten Sockel.

Dann mehrmals (diesfalls als Einzellader) feuern. (bissl aufwendig aber es geht)

Nicht auf die TPL kommt es an, sondern es sollte den Streukreis anzeigen

LG Steelman

Re: Glock Lauf

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 07:40
von Glock1768
das wäre eine vernünftige Möglichkeit die beiden Läufe zu vergleichen und möglichst viele Fehler auszuschliessen ...