ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

K98 Schaft Passung

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: K98 Schaft Passung

Beitrag von Steelman » Do 14. Mai 2020, 00:28

shaper hat geschrieben:
Mi 13. Mai 2020, 20:43
gunlove hat geschrieben:
Di 12. Mai 2020, 21:29
:think: Ich überlege schon seit dem ersten Posting, ob sich das Holz mit einem nassen Fetzen und einem heißen Bügeleisen so weit herausziehen lässt und ob es überhaupt Sinn macht.
Als Waffenneuling kenn ich mich mit den "Metallinnereien" noch nicht so aus, Holz/Holzwerkstoffe und deren Bearbeitung sind mir aber vertraut.
Nasser Fetzen und Bügeleisen helfen nur bei Dellen, da werden die komprimierten Holzfasern wieder "aufgeblasen" und der plastisch verformte Fasernaturstoff Holz kann sich (fast) wieder in die ursprüngliche Form begeben.
Sperrholz hat immer 90grad-Kreuzlagen um das Arbeiten des Holzes durch Feuchtigkeitsschwankungen zu unterbinden, da Holz in Längsrichtung kaum schwindet, in Querrichtung (tangential zu den Jahrringen am meisten, radial dazu weniger) aber sehr wohl.
Die Längsfasern der Kreuzlagen "sperren" also die Schrumpf- und Quellneigung der Längslagen weitgehend.
Das und die thermoplastischen Eigenschaften von Lignin (das ist das Naturharz zwischen den Zellulosefasern beim Holz) macht man sich bei der Bügeleisen-Methode zunutze.

Bei diesem Sperrholzschaft und in dieser Ausrichtung würde das vermutlich nicht oder nur sehr eingeschränkt funktionieren (bei einer Delle auf der flächigen Seite des Hinterschafts ev. schon).
Zudem würde ich mir Sorgen um die 80(?) Jahre alten Leimfugen machen.
Ich denke hier wurde einfach zu viel weggefräst.

Hoffentlich hilft/interessiert der Post jemanden :)

Ja und interessiert besonders mich!
Wie mein nickname schon aussagt, habe ich eine Affinität zu Stahl (ggf alle Metalle) aber eben nicht zu Holz.

Ich würde da gerne auf dein Fachwissen zurückkommen, wenn ich wieder mit Schaftarbeiten beschäftigt bin.
Im Gegenzug biete ich selbstverständlich mein Wissen zum Austausch an.
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

shaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 567
Registriert: So 8. Mär 2020, 16:48
Wohnort: SKGT

Re: K98 Schaft Passung

Beitrag von shaper » Do 14. Mai 2020, 06:57

Freut mich dass es interessiert und selbstverständlich helfe ich gerne wenn ich kann :at1:

Antworten