Seite 2 von 2

Re: Zöllige Bits wo kaufen?

Verfasst: So 16. Aug 2020, 11:45
von Balistix
doc steel hat geschrieben:
So 16. Aug 2020, 10:27
Balistix hat geschrieben:
Sa 15. Aug 2020, 16:31
Du, ich hab das Ding seit 2 Jahren in Verwendung und bin zufrieden damit. Bisher hab ich mir damit noch nix kaputt gemacht. Ansonsten würde ich es nicht empfehlen.
Das glaub ich dir schon, für grundlegende einfache Sachen mags ja reichen, aaaber....heavy duty??
Mach einmal 150m² Dachausbau von der Innendämmung begonnen über die Riegelwände bis hin zu der Verkleidung oder 90 m Lärchenzaun. Dann weisst nicht nur ob die Bits sondern auch der Akkuschrauber Qualität ist.
Deshalb wie Da_Mani sagt...
Da_Mani hat geschrieben:
Sa 15. Aug 2020, 16:41
Wenn man einen ordentlichen Bit sucht, egal ob einzelne oder einen ganzen Satz,gibts nur Wera oder Wiha..... Einmal bisschen was investieren und fertig
Dass man dafür ordentliche Bits nimmt, steht ja außer Frage. Ich fahr ja auch keine Motocross-Rennen mit dem Puky-Dreirad.

Aber für gelegentlichen Ikeaschrankaufbau, Handschutzherunternehmung und Federführungsstangenzerlegung reicht's dick.

Bekennender Torx-Jünger bin ich übrigens auch. Pozidriv und Co sind doof.

Re: Zöllige Bits wo kaufen?

Verfasst: So 16. Aug 2020, 14:03
von Rezesnef
Wurde jetzt genug die Bitlänge untereinander verglichen?
Der arme Spikey wartet immer noch auf eine Antwort auf seine Frage.

Re: Zöllige Bits wo kaufen?

Verfasst: So 16. Aug 2020, 14:11
von Steelman
Rezesnef hat geschrieben:
So 16. Aug 2020, 14:03
Wurde jetzt genug die Bitlänge untereinander verglichen?
Der arme Spikey wartet immer noch auf eine Antwort auf seine Frage.

ähem......
hast du aufmerksam Spikeys Frage gelesen?

Da geht´s ned um die Länge eines Bits

Re: Zöllige Bits wo kaufen?

Verfasst: So 16. Aug 2020, 16:04
von Steinscheißer Karl
Ich hab den Universalbitsatz vom Hofer (jo, echt!) seit ein paar Jahren in Verwendung. Kost 10 eur oder so und ist echt ein Wahnsinn fürs Geld. Alles Mögliche dabei - inkl. zolligem Satz. Auch die zolligen Imbus hab ich von dort.
A Haus tät ich damit keins bauen, außer für die Barbie von der Tochter, aber für 08/15 Haushaltstätigkeiten, wie zB Montage und ZFR absolut ausreichend.
@ Spiky-ich nimms mal mit, wenn wir uns endlich sehen....

Re: Zöllige Bits wo kaufen?

Verfasst: So 16. Aug 2020, 16:25
von Rezesnef
Steelman hat geschrieben:
So 16. Aug 2020, 14:11
Rezesnef hat geschrieben:
So 16. Aug 2020, 14:03
Wurde jetzt genug die Bitlänge untereinander verglichen?
Der arme Spikey wartet immer noch auf eine Antwort auf seine Frage.

ähem......
hast du aufmerksam Spikeys Frage gelesen?

Da geht´s ned um die Länge eines Bits
Richtig!
Darum mein Einwand.
Die Bitlänge kannst auch als Synonym für die Zumpferllänge sehen.

Re: Zöllige Bits wo kaufen?

Verfasst: So 16. Aug 2020, 17:12
von joe11
Rezesnef hat geschrieben:
So 16. Aug 2020, 16:25
Steelman hat geschrieben:
So 16. Aug 2020, 14:11
Rezesnef hat geschrieben:
So 16. Aug 2020, 14:03
Wurde jetzt genug die Bitlänge untereinander verglichen?
Der arme Spikey wartet immer noch auf eine Antwort auf seine Frage.

ähem......
hast du aufmerksam Spikeys Frage gelesen?

Da geht´s ned um die Länge eines Bits
Richtig!
Darum mein Einwand.
Die Bitlänge kannst auch als Synonym für die Zumpferllänge sehen.
1+ :D :D

Re: Zöllige Bits wo kaufen?

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 18:22
von Spiky
Soda, in Wien hab' ich nichts gefunden
Online gibt's nur was Hochpreisiges (Bit 12 €)
ist es mir nicht wert... die 2 x/Jahr die er benötigt wird
Steinscheißer Karl hat geschrieben:
So 16. Aug 2020, 16:04
@ Spiky-ich nimms mal mit, wenn wir uns endlich sehen....
ned notwendig... brauch ihn momentan eh' nicht... fehlt mir nur im Bitsatz...