Seite 2 von 2

Re: Hülsenauswurf Schmeisser AR15

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 20:55
von impact
Schaut für mich nach zu viel Gasdruck aus.
Ich würd den Block ganz zudrehen, klicks zählen, die hälfte davon wieder auf und dann so lange erhöhen bis bei einzel geladenen Patronen der Verschluss mit leerem Magazin offen bleibt. Dann evtl noch 2 klicks dazu für Sicherheit.
Im normalen Bereich sollte sie in etwa 90° zu seite auswerfen. Setups mit größerer Sicherheitsreserve werfen in dem Fall AR15 eher nach vorne aus (weil sie heftiger vom Hülsenabweiser zurückprallen) und wenns richtug Funktionsgrenze geht bzw sehr vorsichtig getunte Wettkampf ARs werfen eher nach hinten weg aus.
Das gilt allerdings nur dann wenn weitestgehend Milspec Teile (und nicht großartig davon Abweichende spezialkonstruktionen bei den innereien) verwendet werden und Federn u Teile in einem guten Zustand sind.

Dass eine Waffe mit zu schwachem auswurf auch kurz vor der Funktionsgrenze nach vor auswirft, weil sie der Verschluss wieder nach vorne mitnimmt kommt generell schon oft vor, bei der AR-15 ist der Bereich zwischen 5 uhr auswurf und stovepipen aber so knapp, dass ich es bisher noch nicht erlebt hätte dass im grenzbereich dazwischen die hülsen wieder nach vorne fliegen. Aber ein bissl ecperimentieren mit dem Gasblock kann nicht schaden. Man bekommt dann auch ein Gefühl dafür wie sich das Werk verhält wenns eben nicht im optimalen bereich arbeitet.
Bei einstellbaren gasblöcken immer wieder ganz zu schrauben und wieder auf das gewünschte setting zurück um dem festbacken der stellschraube etwas entgegenzuwirken. Ein tropfen öl in zumutbaren abständen wird hier auch nicht schaden.
Und bei gpnstigen unbedingt auch die erosion der stellschraube miteinbeziehen, kann sein dass das Setting mit der Zeit von alleine stärker wird weil die düsennadel wegerodiert.
Und wenn der block aus alu ist, am besten gleich ersetzen ;-p

Re: Hülsenauswurf Schmeisser AR15

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 21:05
von sch99
Danke für eure Ratschläge. Dann werde ich es morgen so versuchen.

Hier nochmal ein Versuch die Funktion des Ausstoßers zu testen. Funktioniert meiner Meinung nach einwandfrei.
https://youtube.com/shorts/th6uKbLMGQo?feature=share
Lg

Re: Hülsenauswurf Schmeisser AR15

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 21:09
von Laubmasta_reloaded
sch99 hat geschrieben:
Di 4. Jan 2022, 21:05
Danke für eure Ratschläge. Dann werde ich es morgen so versuchen.

Hier nochmal ein Versuch die Funktion des Ausstoßers zu testen. Funktioniert meiner Meinung nach einwandfrei.
https://youtube.com/shorts/th6uKbLMGQo?feature=share
Lg
Ganz wichtig!

Falls sich dein Problem löst, lass es uns hier bitte wissen.

Re: Hülsenauswurf Schmeisser AR15

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 21:11
von sch99
Werde ich natürlich machen. Was sagst du zum Ausstoßer? Sollte so passen oder?

Re: Hülsenauswurf Schmeisser AR15

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 21:14
von Laubmasta_reloaded
Wenn Federkraft vorhanden ist und er frei läuft dann passt alles.

Re: Hülsenauswurf Schmeisser AR15

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 22:34
von OE5AMP
Gut das das Thema hier aufgegriffen wird. Habe auch ab und zu Probleme mit meinen Ultramatch beim repetieren.

Selbstgebastelte Muni schießt sehr Präzise. Alles im Innenzehner auf der Präzischeibe.

Aber ab und zu kann es passieren, das die Zuführung nicht geht. Schaut danach aus als ob der Verschluss nicht ganz zurückgeht und der Verschlussfang klappt beim Magazin auch ab und zu nicht. Buffergewicht herausgenommen, Zuführrampe polieren lassen usw. aber auf den Gasdruck bin ich nicht gekommen vor lauter Blindheit. Geladene Muni ist doch etwas schwächer als Werksmuni.

Morgen mal den Gasdruck erhöhen, sofern der bei mir verstellbar ist.

edit: Die Hülsen fliegen bei mir im rechten Winkel weg, prallen an der Wand ab und fliegen wieder zurück auf die Hand und bleiben da liegen. Natürlich super beim SSLG1 wenn da die heiße Hülse auf der Hand liegen bleibt. Also wahrscheinlich gleich 2 Probleme gelöst.

mfg Franz Josef

Re: Hülsenauswurf Schmeisser AR15

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 23:22
von impact
Rampen polieren bringen selten was, da Zuführobleme meist eher geometrischer Natur sind. (Geschossform, Magazinzuführwinkel, Übergang Lager zu Laufstrinseite)
Wenn zu wenig Gasdruck da ist, kann es auch sein, dass einer der gasbelasteten Teile undicht ist oder sich Toleranzen ungünstig überschneiden (Gasblock, Gasrohr, Gaskey, Verschlussträger, Verschlusskopf). Kann unter Umständen durch eine entsprechend große Gasbohrung im Lauf und einen weiter zu öffnenden einstellbaren Gasblock zu kaschieren sein. An der Gasbohrung an sich würde ich allerdings nur Experten experimentieren lassen. Da gehen selbst unter Herstellern Meinungen und Fachkenntnisse zum korrekten Setup weit auseinander...
In dem Fall könnte aber auch eine härtere Ladung oder eine Ladung mit langsamerem Pulver auf ungefähr gleichem Energieniveau helfen. Würde eventuell auch den Rückstoß eine Spur weiter reduzieren, wenn eine Mündungsbremse verbaut ist.
Wenn viel mit dem buffersetup experimentiert werden soll, dann bietet sich das JP silent captured spring set an.

Re: Hülsenauswurf Schmeisser AR15

Verfasst: Mi 5. Jan 2022, 13:43
von sch99
Hallo miteinander,
war heute wieder am Stand.
Habe die Grundeinstellung wie beschrieben durchgeführt. Habe nun eine Einstellung gefunden, bei welcher die Hülsen im 90 Gradwinkel ausgeworfen werden. Allerdings passiert es hin und wieder, dass der Verschluss nicht an den Verriegelungswarzen ganz vorne gefangen wird sondern dahinter. Wodurch beim nächsten Laden der Verschluss die Patrone nicht mitnimmt.
Wenn ich das Gas um noch einen Klick verringere, wird der Verschluss überhaupt nicht mehr gefangen.

Wenn ich allerdings das Gas um einen Klick erhöhe, fliegen die Hülsen aber wieder nach vorne (ca. 2Uhr) weg.
Es ist mir also nicht möglich Optimale Funktion im optimalen Auswurfbereich zu bekommen.
Entweder sichere Funktion dafür aber Auswurf steil nach vorne oder Auswurf schön zur Seite, dafür hin und wieder schlecht gefangener Verschluss.

Stehe da leider ein bisschen an.

Re: Hülsenauswurf Schmeisser AR15

Verfasst: Mi 5. Jan 2022, 13:55
von Incite
Das wäre aber schon komisch wenn man den gasblock nicht so fein tunen könnte. Was für ein Buffer ist im Moment verbaut? Würde da eine Stufe schwerer gehen.

Ich hatte bei meinem OA auch (für mein Empfinden) zu steilen Hülsenauswurf und jetzt mit dem H2 schön auf 15 Uhr. Ist aber auch ein Sport Teil. Da brauche ich keine "Reserve für die sichere Funktion durch Überfunktion"

Re: Hülsenauswurf Schmeisser AR15

Verfasst: Mi 5. Jan 2022, 14:18
von sch99
Der Buffer ist original. Da weiß ich leider nicht, was das für einer ist.

Re: Hülsenauswurf Schmeisser AR15

Verfasst: Mi 5. Jan 2022, 14:22
von coliflower
Für mich stellt sich die Frage, warum ein (neues) unverbasteltes AR nicht funktioniert ?
Ich würde die Schmeisser direkt anschreiben und das Problem beschreiben - die antworten immer, manchmal innerhalb von ein paar Stunden.

Re: Hülsenauswurf Schmeisser AR15

Verfasst: Do 6. Jan 2022, 19:54
von Incite
sch99 hat geschrieben:
Mi 5. Jan 2022, 14:18
Der Buffer ist original. Da weiß ich leider nicht, was das für einer ist.
abwiegen und in der Tabelle nachschauen. musst halt umrechnen von Unzen in Gramm oder gleich Unzen wiegen.

https://i4.photobucket.com/albums/y102/ ... rTable.jpg

Re: Hülsenauswurf Schmeisser AR15

Verfasst: Do 6. Jan 2022, 21:18
von impact
Ich mein, man muss den Auswurf nicht zwangsweise in irgend eine Richtung zwingen um damit irgendwie ein besser funktionierendes AR-15 zu haben. Der Auswurf kann aber eben, bei (weitesgehend) nach Milspec Vorlage gefertigten AR's, ein indikator für die Gasstärke sein. Das kann durch einige Dinge verzerrt werden, zB andere Kaliber (.300 AAC zB prallt a bissl anders weg), andere Verschlussköpfe mit anderen Auszieher/Auswerfertypen oder schlechte Federn bzw verdreckte oder defekte Teile, sowie andere Hülsenabweiserformen usw.
Wenn der Verschlussfang nicht zuverlässig funktioniert, kann es auch an der Verschlussfangraste oder dem Magazin liegen (oder an einem Bad Lever der irgendwo ansteht).
Wenn also davon auszugehen ist, dass der Verschluss wirklich den vollen Hub macht, und trotzdem nicht fängt, ist das erhöhen des Gasdruckes vermutlich zwecklos, dann hat einer der Teile die beim Verschlussfang mitspielen ein Problem.
Wenn aber davon auszugehen ist, dass der Verschluss nicht den vollen hub macht, und es daher zu Problemen kommt, kann man den Gasdruck weiter hochdrehen bis es sauber funktioniert undgeachtet dessen, wohin die Hülsen fliegen.
Meistens merkt man, dass das System deutlich rabiater wird (hart in die Enlage knallt und schon zu früh versucht den Verschluss aufzureißen wo noch zu hoher Kammerdruck herrscht) wenn der Auswurf steil und heftig nach vorne weggeht. Wenn das System aber verhältnismäßig moderat dabei repetiert, würds mich weniger stören.