Seite 2 von 2

Re: Kompatibilität OA15-Lower

Verfasst: So 6. Nov 2022, 18:58
von Fennson90
Habe mit Bekannten mal mehrere upper und Lower untereinander durchprobiert, da mir das mit OA schon damals aufgefallen ist. Es gab nur bei den OA Lowern Problemen mit anderen Uppern. Die fertigen irgendwie anders, dass das amerikanische Zeug nicht passt. Bei den OA-Lowern fehlte eine Fase , dadurch konnte der upper im Bereich des Takedown pins nicht ganz schlüssig sitzen (ca.2mm Spalt) und man konnte den takedown pin nicht durch stecken.
Ob das OA das Zeug mittlerweile kompatibel fertigt, keine Ahnung. :think:

Beim bösen-schlechten Schmeisser-Lower gabs keine Probleme --> Alle upper sitzten wie angegossen. :shhh:
Auch US-Lowern mit OA/Schmeisser-uppern gabs keine Probleme... :shhh:

Re: Kompatibilität OA15-Lower

Verfasst: So 6. Nov 2022, 19:58
von KarawankenHippie
Fennson90 hat geschrieben:
So 6. Nov 2022, 18:58
Habe mit Bekannten mal mehrere upper und Lower untereinander durchprobiert, da mir das mit OA schon damals aufgefallen ist. Es gab nur bei den OA Lowern Problemen mit anderen Uppern. Die fertigen irgendwie anders, dass das amerikanische Zeug nicht passt. Bei den OA-Lowern fehlte eine Fase , dadurch konnte der upper im Bereich des Takedown pins nicht ganz schlüssig sitzen (ca.2mm Spalt) und man konnte den takedown pin nicht durch stecken.
Ob das OA das Zeug mittlerweile kompatibel fertigt, keine Ahnung. :think:

Beim bösen-schlechten Schmeisser-Lower gabs keine Probleme --> Alle upper sitzten wie angegossen. :shhh:
Auch US-Lowern mit OA/Schmeisser-uppern gabs keine Probleme... :shhh:
Danke für deine Erfahrung!
Tendiere momentan eh eher to H&K, auch wenn OA mir gut gefallen hätte.
Wir aber aufgrund der Liefersituation noch ein laaanges Unterfangen, wenn man bedenkt dass die vor dem Krieg schon oft ~1 Jahr Wartezeit hatten.

Re: Kompatibilität OA15-Lower

Verfasst: Di 27. Dez 2022, 04:05
von Fennson90
KarawankenHippie hat geschrieben:
So 6. Nov 2022, 19:58
Fennson90 hat geschrieben:
So 6. Nov 2022, 18:58
Habe mit Bekannten mal mehrere upper und Lower untereinander durchprobiert, da mir das mit OA schon damals aufgefallen ist. Es gab nur bei den OA Lowern Problemen mit anderen Uppern. Die fertigen irgendwie anders, dass das amerikanische Zeug nicht passt. Bei den OA-Lowern fehlte eine Fase , dadurch konnte der upper im Bereich des Takedown pins nicht ganz schlüssig sitzen (ca.2mm Spalt) und man konnte den takedown pin nicht durch stecken.
Ob das OA das Zeug mittlerweile kompatibel fertigt, keine Ahnung. :think:

Beim bösen-schlechten Schmeisser-Lower gabs keine Probleme --> Alle upper sitzten wie angegossen. :shhh:
Auch US-Lowern mit OA/Schmeisser-uppern gabs keine Probleme... :shhh:
Danke für deine Erfahrung!
Tendiere momentan eh eher to H&K, auch wenn OA mir gut gefallen hätte.
Wir aber aufgrund der Liefersituation noch ein laaanges Unterfangen, wenn man bedenkt dass die vor dem Krieg schon oft ~1 Jahr Wartezeit hatten.
Was willst damit bezwecken? H&K und OA zu vergleichen ist wie Äpfel und Birnen. So hart es auch klingt....Außer dem "Haben-Wollen" Faktor fällt mir kein Grund ein H&K MR223 zu holen..schon gar nicht zu sportlichen Zwecken...

Re: Kompatibilität OA15-Lower

Verfasst: Sa 31. Dez 2022, 12:34
von roti991
Fennson90 hat geschrieben:
Di 27. Dez 2022, 04:05

Was willst damit bezwecken? H&K und OA zu vergleichen ist wie Äpfel und Birnen. So hart es auch klingt....Außer dem "Haben-Wollen" Faktor fällt mir kein Grund ein H&K MR223 zu holen..schon gar nicht zu sportlichen Zwecken...
Die H&K hat eigentlich nur den Zweck damit in ein Gefecht zu gehen, wo man absolute Zuverlässigkeit erwartet, wo Leib und Leben davon abhängen... Für den typischen-zivilen Sportschützen ist die absolut übertrieben. Wenn's dennoch jemand haben will und dafür den Preis zahlen will, ist es jedem das seine... so seh ich das...