Seite 2 von 9

Re: Glock Gen4 Probleme?

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 18:51
von gewo
cobaltbomb hat geschrieben:klarer fall die magazinfeder ist etwas schwach.


hi

vermute ich auch
darf aber bei einem neuen magazion mit 300 schuss drauf ned sein eigentlich ...

Re: Glock Gen4 Probleme?

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 19:52
von Gw10
die magazine sind neu. beide.

und wieso geht der abzug nicht nach vorne beim durchladen? das hat nichts mit dem magazin zu tun.

Re: Glock Gen4 Probleme?

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 19:59
von gewo
Gw10 hat geschrieben:die magazine sind neu. beide.

und wieso geht der abzug nicht nach vorne beim durchladen? das hat nichts mit dem magazin zu tun.


hi
muss man sich ansehen
aber kann schon mit einander in zusammenhang stehen

ist dir das auch mal mit vollem oder halbvollem mag passiert oder nur mit fast leerem?

konntest du evt merken dass es mit beiden mags so war oder nur mit einem...?

Re: Glock Gen4 Probleme?

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 21:21
von Gw10
durchladen ohne mag - da ist bislang noch nie der abzug hinten geblieben.

......


so, ich hab mich grad 20 min lang rumgespielt, mit und ohne mag durchgeladen.

wenn man langsam durchlädt, sprich, langsam den schlitten nach hinten und nicht einfach auslassen, sondern ihn mit handunterstützung langsam wieder nach vorne - keine fehlfunktionen.

wenn man aber den schlitten nach hinten zieht und ihn dann losläßt, egal ob mit oder ohne mag, bleibt der abzug manchmal hinten. mal schafft man das bei 10 mal durchladen 2 bis 3 mal, dann die nächsten 40x nichts, dann bleibt er wieder hinten, dann wieder nichts ... at random sozusagen, magazinunabhänig. ich bin waffenkonstruktionsmäßig ein nackerbatzl - kann es also nur laienhaft formulieren: es fühlt sich so an, als würden da teile beim schnellen durchladen manchmal aneinander abgleiten und nicht richtig "einrasten", sodaß der abzugshebel schlußendlich hinten bleibt.

gut, das wär mal der eine fehler, den muß sich also jemand bei glock ansehen.

das mit dem feeding der patronen kann ich hier leider nicht simulieren, da ich noch keine pufferpatronen habe.

ansonsten sehr zufrieden! das hier ist eine 16-schuß serie auf 15 meter. hinzuzufünge ist, ich selbst hab erst 300 schuß auf dem buckel, sozusagen ein greenhorn oder auch rookie :lol:
Bild

ps: jetzt trat der fehler nach 52x durchladen wieder auf. ok, man bekommt schwielen an den händen, aber gerade eine glock muß meiner meinung nach IMMER funktionieren, auch beim schnellen repetieren.

Re: Glock Gen4 Probleme?

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 06:10
von Revierler_old
Ich tippe mal auf die Rampe des "Trigger bar", wo der Schalgbolzen einhakt. Wenn der Schalgbolzen drt drüberschlenzt ist es genau so. Es könnte auch die Führung im Trigger housing block ein Problem haben. Jedenfalls sollte dort drin kein Öl sein!

Re: Glock Gen4 Probleme?

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 20:50
von Gw10
simulation ist jetzt möglich mit den pufferpatronen (heute erhalten, danke an den lieferanten ;) )

4 murmeln rein, durchladen - und schon bald klemmt eine der patronen:

Bild

Bild

Bild

Bild

das problem läßt sich ein wenig minimieren (aber nicht ganz beseitigen), wenn man die mags vorm einführen paarmal mit der rückseite aufklopft:

Bild

auch sitzen die mags eher nicht gar so fest in der waffe (die beiden die mitgeliefert wurden). wenn man unten draufhaut nachdem die patrone klemmt, kommts in 50% der fälle vor, daß die patrone doch noch reinrutscht.

während dieser test blieb der abzug auch 1x hinten, und zwar nachdem alle 4 durchrepetiert wurden und der schlitten hinten blieb. nach drücken der taste schlittenfanghebel schnalzte er nach vor und der abzug blieb hinten.

waffe wird morgen eingeschickt zur überprüfung. sehr merkwürdig das ganze :think:

Re: Glock Gen4 Probleme?

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 08:29
von Coolhand
Da muss es was Gröberes haben. Berichte uns, was rausgekommen ist!

DVC+WH
Coolhand

Re: Glock Gen4 Probleme?

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 09:18
von Ing. Michael Mayerl
Das Problem kann folgende Ursachen haben:

- falsche Auszieherkontur
- Lauf verklemmt sich mit Verschluss (Verriegelungskante). Das passiert bei zu flachem Entriegelungswinkel

Für mich als Waffenentwickler ist es faszinierend, dass man eine Pistole die eine Jahrzehntelange Evolution hinter sich hat und mit der Gen3 seinen Höhepunkt erreicht hat - konstruktiv wieder zurückverändert...

Ich persönlich schieße eine G17 - Gen3 mit RTF2 Griffstück. Ein paar Ecken sind poliert und die 2kg Steuerfeder ist drinn. Das ist in meinen Augen das Ultimative Gerät.
Meine vorige G17 Gen2 hatte 60.000 Schuss mit nur 1 Waffenrelevanten Fehler absolviert (und 1x war das Pulver nass). Nach 60.000 Schuss sa die Waffe nahezu neuwertig aus da gut gepflegt - lediglich ein paar Holster Abriebspuren waren zu erkennen. Nachteil Gen2 war nur das glatte Griffstück - das RTF2 ist gerade bei dynamischen Bewerben im Sommer wo die Hände verschwitzt und mit Sonnencreme kontaminiert sind deutlich besser.

Re: Glock Gen4 Probleme?

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 11:22
von CCNIRVANA
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:das RTF2 ist gerade bei dynamischen Bewerben im Sommer wo die Hände verschwitzt und mit Sonnencreme kontaminiert sind deutlich besser.

Kann ich so voll und ganz bestätigen.

Schade, dass Glock versucht hat mit der Gen4 das Rad neu zu erfinden. Gott sei Dank wird die 3. Generation ja noch auch noch produziert (soweit ich weiß).

mfg
Chris

Re: Glock Gen4 Probleme?

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 11:28
von Expat
Ich finde die Gen 4 wesentlich angenehmer zu schießen und habe auch auf Anhieb besser getroffen als mit der Gen 3 - ob das nun am Griffstück, an Doppelfeder oder an mir/der Tagesform liegt, weiß ich eben nicht...
Lief die Gen 3 eigentlich von Anfang an problemlos? Es ist vielleicht auch etwas "viel" erwartet, von der Gen 4 von Anfang an die Perfektion der Gen 3 zu erwarten(?).

Re: Glock Gen4 Probleme?

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 11:37
von sf77
Finde die Erwartungen nicht zu hoch.
Wenn schon der Käufer Beta-Tester sein muss sollte die Waffe auch billiger und nicht teurer sein.

Oder sie bringen die Waffe auf den Markt, dann will ich gewohnte Qualität und Zuverlässigkeit, sonst riskieren sie ihr Image zu verlieren.

Re: Glock Gen4 Probleme?

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 11:39
von Expat
Daran merkt man wohl, dass ich ITer bin - ich erwarte von einem Produkt schon garnicht mehr, dass es seinen Zweck von Anfang an störungsfrei erfüllt.

Re: Glock Gen4 Probleme?

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 11:56
von kemira
Expat hat geschrieben:Daran merkt man wohl, dass ich ITer bin - ich erwarte von einem Produkt schon garnicht mehr, dass es seinen Zweck von Anfang an störungsfrei erfüllt.

Sagen wir einfach, wir haben uns schon viel zu sehr an schlechte Qualität gewöhnt, als daß wir sie noch kräftig bemeckern würden...
Edit: Jetzt nicht auf die G4 bezogen, sondern generell...

Re: Glock Gen4 Probleme?

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 11:59
von sf77
Ich bin auch IT-ler, aber als Analytiker und Produktverantwortlicher bestrebt das beste Ergebnis zu erziehlen.100% ist unmöglich, klar, aber zumindest sollte das Produkt eine Verbesserung zum vorangehenden Zustand sein.
Dazu gibts eben Tests und die muss ich ernst nehmen. Wer dort spart riskiert seinen Ruf. Nur billig zu produzieren ist auf Dauer nicht die Lösung. Zumindest wenns Konkurenz gibt.
Aber es würden sich 100%ig Betatester für Glock finden die die Waffe zum halben Preis nehmen würden und unter Echttests die Waffe auf Herz und Nieren durchtesten, ohne das sie eine fehlerfreie Waffe erwarten würden oder den Ruf ruinieren.

So kauft der Kunde die Gen 4 weil er sich für Zuverlässigkeit entschieden hat und bekommt das Gegenteil, weil jede 10. Gen4 Materialfehler oder sonst was aufweist.
NOGO!