Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Montage Komp - Problem
Re: Montage Komp - Problem
der fehler, dass der comp nicht so steht wie er soll.
Alles klar, dachte da hat einer der Hersteller einen Fehler gemacht!
Sehr komisch, dass das nicht genormt ist!
Alles klar, dachte da hat einer der Hersteller einen Fehler gemacht!
Sehr komisch, dass das nicht genormt ist!
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."
Re: Montage Komp - Problem
nicht den blauen Kleber verwenden, da brauchst eine Lötlampe wenn du ihn runtergeben möchtest
die vom Schwandtner machen das schon, so wie es gut aussieht und gehen auf Kundenwunsch ein
die vom Schwandtner machen das schon, so wie es gut aussieht und gehen auf Kundenwunsch ein
Re: Montage Komp - Problem
kann ich nur bestätigen.
was ich dafür gezahlt hab weiß ich nicht mehr ... mehr als 50, weniger als 90. rechnung hab ich sicher noch aber keine zeit das rauszusuchen weil keie konsequenz. entweder ich lass es dort anfertigen und habs für die ewigkeit oder ich lass es.
denk mir immer: kauf mir ein aug und geb viel geld aus, dann noch optik und geb schon wieder viel geld aus und wenn ich an die mun-kosten denke beginnt es mir zu schaudern ... da beginn ich sicher nicht beim komp und dessen montage zum herumknausern.
überigens danke manfred - funktioniert alles wunderbar
nehm mir immer vor zu mailen schaff es aber irgendwie nicht.
mfg
thor
was ich dafür gezahlt hab weiß ich nicht mehr ... mehr als 50, weniger als 90. rechnung hab ich sicher noch aber keine zeit das rauszusuchen weil keie konsequenz. entweder ich lass es dort anfertigen und habs für die ewigkeit oder ich lass es.
denk mir immer: kauf mir ein aug und geb viel geld aus, dann noch optik und geb schon wieder viel geld aus und wenn ich an die mun-kosten denke beginnt es mir zu schaudern ... da beginn ich sicher nicht beim komp und dessen montage zum herumknausern.
überigens danke manfred - funktioniert alles wunderbar

nehm mir immer vor zu mailen schaff es aber irgendwie nicht.
mfg
thor
meist via Handy incl Tippfehler
Re: Montage Komp - Problem
danke für die Tipps, ich dachte aber auch anfänglich, dass die Gewinde alle einheitlich sind bei den neuen, hochpräzisen Geräten
zuerst muss jetzt mal geschaut werden wie der Spannschieber gerichtet wird. Das ist ein klares Daumen runter
Sowas hatte ich bei keinem meiner Steyr Gewehre bis jetzt!
wenn es funktioniert wie es soll habe ich eh vor den Abzug beim Schwandtner machen lassen und wenn er den Komp sehr gut montiert, werde ich es gleich dort machen lassen. Wegen ein paar € wird sicher nicht geknausert
lg


zuerst muss jetzt mal geschaut werden wie der Spannschieber gerichtet wird. Das ist ein klares Daumen runter

wenn es funktioniert wie es soll habe ich eh vor den Abzug beim Schwandtner machen lassen und wenn er den Komp sehr gut montiert, werde ich es gleich dort machen lassen. Wegen ein paar € wird sicher nicht geknausert

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: Montage Komp - Problem
Nicht böse sein, aber verkauf das ding doch einfach bzw. bringe es dem händler zurück und kauf dir ein OA.
Macht ungleich mehr spaß, ich gebe mein OA nicht mehr (Freiwillig) her.
Gekauft, im Geschäft inspiziert und keine Probleme gehabt.
Macht ungleich mehr spaß, ich gebe mein OA nicht mehr (Freiwillig) her.
Gekauft, im Geschäft inspiziert und keine Probleme gehabt.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."
Re: Montage Komp - Problem
Freiwild hat geschrieben:Nicht böse sein, aber verkauf das ding doch einfach bzw. bringe es dem händler zurück und kauf dir ein OA.
Macht ungleich mehr spaß, ich gebe mein OA nicht mehr (Freiwillig) her.
Gekauft, im Geschäft inspiziert und keine Probleme gehabt.
natürlich bin ich nicht böse - warum auch. Mann sollte immer objektiv sein und nicht markenblind

hattest du mit dem BL nicht einen schlechten Lauf erwischt und hast dann ein "Upgrade" bekommen?
Wenns sowas wie das Bushmaster M4 gibt - wärs mein AR 15 gewesen. Sollte es sowas mal geben, werde ich es einfach dazukaufen


lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: Montage Komp - Problem
Incite hat geschrieben:danke für die Tipps, ich dachte aber auch anfänglich, dass die Gewinde alle einheitlich sind bei den neuen, hochpräzisen Geräten![]()
![]()
zuerst muss jetzt mal geschaut werden wie der Spannschieber gerichtet wird. Das ist ein klares Daumen runterSowas hatte ich bei keinem meiner Steyr Gewehre bis jetzt!
wenn es funktioniert wie es soll habe ich eh vor den Abzug beim Schwandtner machen lassen und wenn er den Komp sehr gut montiert, werde ich es gleich dort machen lassen. Wegen ein paar € wird sicher nicht geknausert![]()
lg
naja du verlangst genauigkeit wo keine gefordert ist.
nur so ein gedanken spiel: bei einem 13x1 gewinde wird durch eine umdrehung 1mm zurückgelegt - wenn nun zBsp die überwurfmutter um 1/100 zu lange gegenüber dem 100% geradestand gefertigt ist steht der komp um 3,6° schief. das fällt zum glück 1. kaum auf und 2. ist das für die funktion egal. größere toleranzen würden der funktion vielleicht keinen abbruch tun aber der optik schon.
warum braucht die fa steyr hier keine super toleranzen? weil es für den orgiginal-comp egal ist. schau dir das überteuerte teil mal an! bei dem ist es egal wie der zum liegen kommt wenn du ihn draufschraubst. bei deinem ist das nicht egal - und hier ist genauigkeit der überwurfmutter gefragt und zwar im 1/100-bereich damit das ganze auch nach was aussieht sonst steht der comp mit den oberen bohrungen irgendwie. damit das eben nicht passiert: zu schwandner gehen oder zu einem anderen büchsner deines vertrauens.
mfg thor
ps was für probleme hast du mit dem aug? wo hakt es mit dem spannschieber?
meist via Handy incl Tippfehler
Re: Montage Komp - Problem
Soda,
der Spannschieber und Hebel funktionieren einwandfrei, ich hatte da eine falsche Vorstellung über die Funktion und es ist kein Problem sondern ein Feature des A3
jetzt ist der Incite wieder glücklich und kann sich überlegen wann er beim Schwandtner vorbeischaut wegen dem Komp etc
der Spannschieber und Hebel funktionieren einwandfrei, ich hatte da eine falsche Vorstellung über die Funktion und es ist kein Problem sondern ein Feature des A3

jetzt ist der Incite wieder glücklich und kann sich überlegen wann er beim Schwandtner vorbeischaut wegen dem Komp etc

Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)
Re: Montage Komp - Problem
Incite hat geschrieben:das OA wurde es nicht, da kein verchromter Lauf/Lager.
hattest du mit dem BL nicht einen schlechten Lauf erwischt und hast dann ein "Upgrade" bekommen?
Wenns sowas wie das Bushmaster M4 gibt - wärs mein AR 15 gewesen. Sollte es sowas mal geben, werde ich es einfach dazukaufenPlätze hab ich ja genug
![]()
lg
Richtig. Das Problem liegt aber an OA und nicht am Händler, die Waffe wurde natürlich zurückgenommen. Verchromter Lauf ist natürlich ein Vorteil. (den ich persönlich aber bei den "belastungen" nicht brauche).
Was Verarbeitung bzw. Funktion betrifft konnte ich zwischen BL und reg. OA15 keinen Unterschied feststellen.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."
Re: Montage Komp - Problem
Ich habe heute mein AUG Z A3 mit dem gleichen Komp wie Incite ausprobiert. Dabei habe ich den Komp so weit wie möglich draufgeschraubt, sodass er aber gerade steht. Es war daher noch ungefähr eine 3/4 Gewindesteigung vorhanden. Geklebt habe ich ihn nicht. Nach ungefähr 100 Schuss hat sich der Komp überhaupt nicht bewegt. Im warm geschossenen Zustand, konnte man den Komp nicht runterschrauben. Mit Gewalt habe ich es aber nicht probiert.
Die 100 Schuss habe ich in einer Stunde geschossen. Der Abzug muss jedenfalls überarbeitet werden, oder ich muss öfters trainieren.
So long
Zaphod
Die 100 Schuss habe ich in einer Stunde geschossen. Der Abzug muss jedenfalls überarbeitet werden, oder ich muss öfters trainieren.
So long
Zaphod

Re: Montage Komp - Problem


mein komp mit überwurfmutter vom schandner. die richtige position des komp ergibt sich aus der richtigen länge der überwurfmutter.
mfg thor
meist via Handy incl Tippfehler
- cobaltbomb
- .50 BMG
- Beiträge: 2564
- Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
- Wohnort: in your base
Re: Montage Komp - Problem
ja so siehts gut aus
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first
Re: Montage Komp - Problem
Thor hat geschrieben:
mein komp mit überwurfmutter vom schandner. die richtige position des komp ergibt sich aus der richtigen länge der überwurfmutter.
mfg thor
yip schaut gut aus. Wohl ein Projekt für den Spätwinter

so long
zaphod

Re: Montage Komp - Problem
Nur so ein Denkanstoß meinerseits...
Muss der Komp denn überhaupt gerade stehen? Die Mündung wandert beim Rechtshänder gern nach rechts oben. Folglich wäre ein nach links gerichteter Gegenimpuls sinnvoll. Da ist Symmetrie nicht optimal. Das wussten schon die Russen, als sie ihre Kashis vorne schräg abgeschnitten haben...
Ich würde mit verschiedenen Stellungen spielen, und dann den Komp in der optimalen Position festziehen oder eben kleben.
DVC+WH
Coolhand
Muss der Komp denn überhaupt gerade stehen? Die Mündung wandert beim Rechtshänder gern nach rechts oben. Folglich wäre ein nach links gerichteter Gegenimpuls sinnvoll. Da ist Symmetrie nicht optimal. Das wussten schon die Russen, als sie ihre Kashis vorne schräg abgeschnitten haben...
Ich würde mit verschiedenen Stellungen spielen, und dann den Komp in der optimalen Position festziehen oder eben kleben.
DVC+WH
Coolhand
Re: Montage Komp - Problem
es gibt auch komps bei denen man die kompbohrungen mittels madenschrauben einzeln verschließen kann und so einer schräg nach oben-seitlichen mündungsbewegung entgegenzuwirken