Seite 3 von 3

Re: Kratzer an der Laufmündung

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 13:49
von The_Governor
Bei der Henry verstehe ich es nicht, weil ansonsten alle Teile und auch das Holz ein ausgezeichnetes Finish haben. Als ich sie mal offen hatte, waren auch die Teile der Mechanik sauber verarbeitet (CNC) und ohne Grate. Aber anscheinend kommt eine ganze Charge mit diesen zerkratzten Mündungen zu uns.

Werde mir mal die Rossi bei einem Händler, der eine hat, ansehen. Wo ist eine Chiappa erhältlich? Da würde mir die UHR-Flinte gefallen, die Arnie in Terminator 2 hatte. 8-)

Re: Kratzer an der Laufmündung

Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 11:03
von Incite
Ich habe 2 Marlins (357 und 45-70) die bei Remington gefertigt wurden. Ich kann den bash nicht verstehen. Möglich, dass es Anfangs Probleme gab. Saubere Brünnierung, sind ok gefertigt (bitte man darf sich keine Sauer oder Blaser Spaltmaße und Fertigung um den Preis erwarten). Ich sage jetzt provokant: man bekommt was man bezahlt.

Beim Kauf habe ich gleich eine komplette Überarbeitung und Abzugtuning ausgehandelt und ja, das war auch nötig. Der Abzug beider bricht jetzt bei ca. 1000 Gramm wie Glas und der Repetiervorgang ist flüssig. Und Kratzer an der Mündung hat auch keine :lol:

Ich kenne auch alte Marlins und Winchester Urgesteine (habe eine 30-30 Antique) - ich merke da keinen Unterschied. Für mich ist das gehüpft wie gesprungen wenn ich höre "früher war alles besser".

Re: Kratzer an der Laufmündung

Verfasst: So 23. Okt 2016, 16:42
von The_Governor
Ich war gestern auf dem Weg um mir eine Rossi anzusehen. Leider hatte er keine mehr da, was mach ich Wahnsinniger also? Ich kaufe wieder eine Big Boy :tipphead: :lol:. Diesmal jedoch mit vorheriger Begutachtung. Sie hat zwar auch minimale Kratzer in der Mündung, aber kein Vergleich zur vorherigen. War heute damit Schießen und sie trifft auf Anhieb mittig. Somit hätte diese never-ending-story doch noch ein Ende gefunden. :whistle: