Seite 3 von 4

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: Di 2. Feb 2016, 19:33
von Martin_Q
... um noch ein bisschen für Verwirrung zu sorgen:
hier noch ein Tipp aus der Exoten-Fraktion:

Ich verwende für meine Pistolen MPro7 Reiniger.
Nämlich dieses Reinigungskit (Reiniger, Öl, Putzzeug):
http://www.mpro7.com/m-pro7-9mm-pistol- ... g-kit.html

und zusätzlich noch den copper remover:
http://www.mpro7.com/m-pro7-copper-remover.html

Dazu noch einen Putzstock für die Intensivreinigung (Die Boresnake verwende ich nur für die Schnellreinigung direkt nach dem Schießen).

Ich gebe zu: Reinigen geht sicher billiger, zumal dieses MPro7 Zeugs nicht einfach zu kriegen ist, aber ich schwör drauf. Stinkt nicht, tut was es soll - was will man mehr?
Ich muß aber gestehen, daß die Waffenpflege für mich schon ein bißchen zum Ritual geworden ist. Ich bin da sicher gründlicher als es notwendig ist.

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: So 8. Mai 2016, 11:18
von Lyndro
Ich bin auf der Suche nach dem Break Free CLP, wo bekomme ich das in Wien oder Umgebung?

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: So 8. Mai 2016, 11:52
von maggus
Lyndro hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach dem Break Free CLP, wo bekomme ich das in Wien oder Umgebung?



wenn du etwas mehr brauchen solltest -> http://www.amazon.de/BreakFree-Waffen%C3%B6l-Synthetisches-Transparent-4-CLP-7-4/dp/B0046E705O/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1462701085&sr=8-3&keywords=CLP-7

1 US Gallone á 3,785 Liter :mrgreen:

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: So 8. Mai 2016, 12:41
von Rossi
Also ich verwende auch Fluna Tec und bin sehr zufrieden damit. Von der Laufreinigungspaste bin ich allerdings nicht begeistert. Da verwende ich zum aufweichen WD40, nach vollständiger Reinigung alles entfetten und Fluna Tec drauf. Läuft immer ohne Probleme :-)

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: So 8. Mai 2016, 13:03
von Lyndro
maggus hat geschrieben:
Lyndro hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach dem Break Free CLP, wo bekomme ich das in Wien oder Umgebung?



wenn du etwas mehr brauchen solltest -> http://www.amazon.de/BreakFree-Waffen%C3%B6l-Synthetisches-Transparent-4-CLP-7-4/dp/B0046E705O/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1462701085&sr=8-3&keywords=CLP-7

1 US Gallone á 3,785 Liter :mrgreen:


Für wieviele Generationen ist das ausgelegt? :D
Schlecht werden tut das nicht oder?

Wer bitte braucht das Zeug in Massen oder füllen die die Dosen auch wieder auf in Geschäften?

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: So 8. Mai 2016, 13:12
von maggus
Lyndro hat geschrieben:
maggus hat geschrieben:
Lyndro hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach dem Break Free CLP, wo bekomme ich das in Wien oder Umgebung?



wenn du etwas mehr brauchen solltest -> http://www.amazon.de/BreakFree-Waffen%C3%B6l-Synthetisches-Transparent-4-CLP-7-4/dp/B0046E705O/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1462701085&sr=8-3&keywords=CLP-7

1 US Gallone á 3,785 Liter :mrgreen:


Für wieviele Generationen ist das ausgelegt? :D
Schlecht werden tut das nicht oder?

Wer bitte braucht das Zeug in Massen oder füllen die die Dosen auch wieder auf in Geschäften?


awa, das is schneller weg als du denkst :lol:
ich hab mir zB. so einen zu Weihnachten geschenkt :mrgreen: hab mich natürlich sehr darüber gefreut :lol:

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: So 8. Mai 2016, 13:32
von Schuttwegraeumer
Ich pflege Teile die nicht rosten sollen mit M4 und da wo auch Verschleiß statfindet kommt echtes Waffenfett (von Liqui Moly derzeit) drauf.
Das M4 verwende ich auch zum Schmutz entfernen wo nicht härtere Bandagen wie Kupferentferner ran müssen.

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 01:35
von Lyndro
Also muss ich das Zeug jetzt wirklich bei Amading bestellen oder? Weil in Wien gibts das ja nicht weil keiner was sagt?

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 07:43
von lüftl
Hallo Lyndro,

ich hab mal für dich gegoogelt! Unter "break free clp österreich" findest Du raus, dass die RUAG Austria das Mittel im Vertrieb hat. Und daher müsste das jeder Waffenhändler der RUAG, RWS, GECO, Lapua vertreibt, eigentlich in der Lage sein dir ein Fläschchen zu besorgen.

Auf der Seite stehen auch noch andere Händler.

P.S.: Ich verwende das Zeug seit fast 30 Jahren und bin höchst zufrieden! Das einzige andere Mittel, das ich verwende ist Shooters Choice für die Laufreinigung meiner Langwaffen. Aber als Konservierungsmittel und Waffenöl ist Break Free absolut unschlagbar. Wenigstens für mich.

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 08:52
von maggus
COP® Austria GmbH

Erdbergstr. 23
AT-1030 Wien - Österreich
Österreich

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 09:19
von Reaper
Breakfree CLP ist für mich der letzte Dreck.
Richtig gut schmieren tut es nur, wenn es "nass" ist, und das ist es bis zum ersten Schuss.

Ich putze mit dem was da ist, vom Bremsenreiniger übers Reinigungsbenzin bis hin zum WD40.
Wer WD40 zum Schmieren nimmt, kann auch Breakfree verwenden, gleicher Effekt, naja, beim WD40 brauchst drei Schuss.

Geschmiert hab ich früher mit Vollsynthetik-Öl 0-W30, hat sich aber als zu dünnflüssig herausgestellt.
Jetzt nehm ich stinknormales 10-W40.

Die Läufe meiner Kurzwaffen reinige ich einmal im Jahr, so um Weihnachten.
Naja, die der Präzwaffen, den Lauf meiner Shadow hab ich seit ca. zwei Jahren nurmehr mit der Boresnake gereinigt, der wird immer blanker vom Schießen.

Bei den Langwaffen schaut´s anders aus, die zieh ich nach jedem Schießen mit der Boresnake durch und reinige die so nach jedem 3. Schießstandbesuch.
Lässt die Präzi nach gibt es eine Kupferbehandlung.

So meine Meinung nach ca. 20 Jahren putzen und schmieren von Waffen.
Keiner muss sie teilen, für mich passts so.
:)

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 14:24
von cas81
Lyndro hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach dem Break Free CLP, wo bekomme ich das in Wien oder Umgebung?

Hab's letztens beim Seidler in kleinen Fläschchen gesehen. Auf sportshooter.de kannst es auch in geringer Menge bestellen. Ich nehme es zum schmieren, läuft damit geschmeidiger als mit dem ultradünnen Brunox Turbo, welches wiederum beim Reinigen und Konservieren zum Einsatz kommt. Der Polygonlauf wird nach der Brunoxdusche zuerst mit einem Stück Küchenrolle durchzogen, danach mit der Boresnake. Bin sehr zufrieden mit dieser Lösung, die Pistole sieht aus wie neu. Für den brünierten Revolver wird mit Brunox gereinigt, komplett trocken gewischt und dann mit Renaissance- Wachs dezent nachpoliert. Der Lauf und die sechs Kammern (bei entferntem Zylinder) werden mit einer Bronzebürste gereinigt, dann kommt auch hier die Küchenrolle zum Einsatz und dann ebenfalls einmal mit der Boresnake durchzogen. Auch hier zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Gesendet von meinem LG-D320 mit Tapatalk

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 13:52
von Lyndro
Danke für eure Hilfe, ich werde nun das Break Free mal versuchen und dann schauen wir weiter, es muss sich eh jeder seine eigene Meinung zu dem Zeug bilden und genau das werd ich nun machen :).

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: Mo 16. Mai 2016, 20:33
von Schuttwegraeumer
Nimmt hier eigentlich jemand das M4?
viewtopic.php?f=8&t=12605
Ich habe es hier und verwende es zum DReck entfernen, gleich nach dem reinen LAufreiniger.
Ein dünner Film kann nie schaden.
Da wo es aber mehr Druck und/oder Reibung gibt nehme ich dann doch etwas dickeres WAffenöl, derzeit "Blue Slick".

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 21:41
von grazer2000
Ich mache alles mit dem Ballistol und gut!