ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Glock 17 G4 Abzug klemmt nach Ghost Feder Tuning

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Glock 17 G4 Abzug klemmt nach Ghost Feder Tuning

Beitrag von martin01 » Di 29. Mär 2016, 18:47

komisch.
Ich hab schon einige Glocks gemacht (Abzug, diverse Ersatzteile - ja auch das braucht eine Glock hier und da, Auszieher, Federn, Visierungen, wasweissich...)

Die haben IMMER funktioniert (ok, EINE Ausnahme an der ich selber Schuld war und auch selber beheben konnte)
Verlässt man sich halt auf diverse Youtube/porn Videos in denen irgendwelche halbwissenden möchtegernbüxer die taktischen Teile mit Lötkolben anbringen und Federn abzwicken - sorry, selber Schuld!

Lasst das wen machen der weiss was er tut, oder geht zum Büchsenmacher - der weiss was er tut - ist ja auch nicht selbstverständlich leider... grade bei der relativ einfach aufgebauten Glock pfuschen sogar manche "Fachhändler" ratlos herum...

Und - ein Federsatz bei dem die Backplate getauscht werden muss - so einen scheiXXdreck greif ich doch gar ned an!
Rupi hats ja schon ganz gut gesagt!

lG.
Martin

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Glock 17 G4 Abzug klemmt nach Ghost Feder Tuning

Beitrag von gunlove » Di 29. Mär 2016, 20:09

martin01 hat geschrieben:komisch.
Ich hab schon einige Glocks gemacht (Abzug, diverse Ersatzteile - ja auch das braucht eine Glock hier und da, Auszieher, Federn, Visierungen, wasweissich...)
...
Und - ein Federsatz bei dem die Backplate getauscht werden muss - so einen scheiXXdreck greif ich doch gar ned an! ...

Sorry, das ist jetzt keinesfalls persönlich gemeint. Aber du scheinst zumindest diesbezüglich ein wenig uninformiert zu sein.
Man sollte nicht dem Tuningteil die Schuld geben. Sondern wenn schon, dann demjenigen, der es verbauen will und sich damit nicht auskennt.

Bei der Steuerfeder mit Triggerstop sollte nämlich nur vorübergehend(!) die Backplate getauscht werden
und zwar auch nur bis der Triggerstop auf die passende Länge gekürzt (abgefeilt) worden ist. Dann wird logischerweise wieder die originale Backplate verbaut.

An die richtige Länge muss man sich nämlich "herantasten". Und da kann es schon passieren, dass man den Triggerstop mal zu lang lässt.
Das ist mMn. auch besser so. bevor man zu viel kürzt.
Feilt man nämlich zu wenig weg, was wie oben beschrieben normal ist, dann bekommt man den Verschluss auf normalen Weg nicht mehr herunter.
Dann steht man vor demselben Problem wie der Threadstarter.

Genau deshalb gibt es nämlich diese orange "Ghost Armorers Plate". Diese bietet in so einem Fall die Möglichkeit den Abzug z. B. mit dem Zerlegestift auszulösen
Spart man sich diese "Ghost Armorers Plate", dann spart man in dem Fall an der falschen Stelle. Dann sollte man sich die Steuerfeder mit Triggerstop auch gleich sparen.
Das spart nämlich dann auch Nerven. ;)

Sollte etwas unklar sein, es ist auf http://www.wertgarner.at/ws/frontend/pa ... EvoElite16 relativ gut beschrieben, inklusive erklärender Bilder.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Glock 17 G4 Abzug klemmt nach Ghost Feder Tuning

Beitrag von martin01 » Di 29. Mär 2016, 20:27

Ich sehs nicht persönlich! ;)

Bei meiner Bewerbswaffe hab ich Wolff Federn verbaut. (wie bei einigen anderen)
Da muss man keine Plate tauschen! ...

Würde ich bei meiner Schrankwaffe aber nie machen!

Stimmt schon dass es in 99% der Fehler am "Einbauer" liegt!
Das hab ich gemeint - mit den besagten Teilne hab ich (noch) keine Erfahrung!

Ich hab mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt...
Im Fall von "statt Training tune ich mal" gebe ich euch 100% Recht!

Man kann bei einer Glock schon was machen, keine Frage - eine CZ (o.Ä.) wirds aber nie werden!
Man kann nur trainiern und nochmal trainieren!

So wars gemeint ;)

lG.
Martin

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Glock 17 G4 Abzug klemmt nach Ghost Feder Tuning

Beitrag von gunlove » Di 29. Mär 2016, 21:50

@martin01
Alles klar!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Glock 17 G4 Abzug klemmt nach Ghost Feder Tuning

Beitrag von Salem » Mi 30. Mär 2016, 13:32

In zig Freds wird hier jede erdenkliche Kanone getuned, keiner hat was dagegen, mit der Tuneritis ist sogar für einige gutes Geld zu verdienen:
Alles OK, toll und gehört sich auch so.
Aber wehe es will jemand einen Glockabzug verbessern und outet sich gleich noch als Neuling, dann schreien alle gleich "Geht nit!", "Nur aut of se Box!",
"Unlogisch!" oder gar "Tocka, nix tunen, lern schiassn!"
Abgesehen davon dass das Problem des Frederstellers eher handwerklicher und nicht technischer Natur ist (oder war):
Die Wumme gehört ihm, er darf sie verbessern, individualisieren und tunen wie er lustig ist - ohne aggressive Kommentare.
Vorschlag: Wenn jemand nicht helfen kann oder will: Einfach mal nix schreiben, auch wenn die EUDSSR noch so frustet.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Glock 17 G4 Abzug klemmt nach Ghost Feder Tuning

Beitrag von Steelman » Mi 30. Mär 2016, 20:44

Salem hat geschrieben:In zig Freds wird hier jede erdenkliche Kanone getuned, keiner hat was dagegen, mit der Tuneritis ist sogar für einige gutes Geld zu verdienen:
Alles OK, toll und gehört sich auch so.
Aber wehe es will jemand einen Glockabzug verbessern und outet sich gleich noch als Neuling, dann schreien alle gleich "Geht nit!", "Nur aut of se Box!",
"Unlogisch!" oder gar "Tocka, nix tunen, lern schiassn!"
Abgesehen davon dass das Problem des Frederstellers eher handwerklicher und nicht technischer Natur ist (oder war):
Die Wumme gehört ihm, er darf sie verbessern, individualisieren und tunen wie er lustig ist - ohne aggressive Kommentare.
Vorschlag: Wenn jemand nicht helfen kann oder will: Einfach mal nix schreiben, auch wenn die EUDSSR noch so frustet.


Ich kann dir nicht zustimmen, und ich sage dir auch warum.

Wenn sich jemand eine Glock zulegt, entscheidet er sich für eine Gebrauchswaffe, die logischerweise andere Eigenschaften hat als eine reinrassige Sportwaffe. Da nützten dann die besten Tuningmaßnahmen nichts.
Oder erhöht bestenfalls das Einkommen des Hersteller von Pseudotuningteilen.
Fakt ist, minimales Bearbeiten von Originalteilen (sofern man es auch von der Pieke auf gelernt hat u. daher kann) mag ja noch gehen.
Es erscheint mir jedoch fraglich, dass sich ein Anfänger um nicht wenig Geld spezielle Teile kauft, diese nach hochwissenschaftlicher YT Anleitung einbastelt, und damit nicht klar kommt.

Konkret bedeutet dies, dass es besser wäre, das Geld in Munition u. fachgerechten Training zu investieren.

Und, last but not least, zum Basteln sind Modelleisenbahn od. Modellauto besser geeignete Objekte.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Glock 17 G4 Abzug klemmt nach Ghost Feder Tuning

Beitrag von gunlove » Mi 30. Mär 2016, 21:38

Grundsätzlich gebe ich Salem ja Recht, wenn er meint, jeder kann an seiner eigenen Waffe tunen und herumbasteln wie er mag.
Das macht jeder von uns in irgeneiner Form, dass er seine Waffe seinen Vorstellungen und Bedürfnissen anpasst.
Aber das sollte mMn. mit der Einschränkung geschehen, dass erstens derjenige auch weiß was er tut und zweitens, niemand gefährdet wird.
Ansonsten Finger weg!

Ich habe schon ein paar Glocks in der Hand gehabt, wo wiklich herumgemurkst wurde. Da waren die Umbauarbeiten teilweise sehr fragwürdig.
Deshalb:
gewo hat geschrieben:logisch kann man tunen
bringt auch was
wenn man weiss was man tut
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Glock 17 G4 Abzug klemmt nach Ghost Feder Tuning

Beitrag von Salem » Mi 30. Mär 2016, 21:58

Steelman hat geschrieben:Ich kann dir nicht zustimmen,...
Wurscht.
Steelman hat geschrieben:Wenn sich jemand eine Glock zulegt, entscheidet er sich für eine Gebrauchswaffe, die logischerweise andere Eigenschaften hat als eine reinrassige Sportwaffe.
Was genau ist eine "reinrassige Sportwaffe"- und wer bestimmt das? Du?
Steelman hat geschrieben:Da nützten dann die besten Tuningmaßnahmen nichts.
Das bestimme ich immer noch selbst.
Steelman hat geschrieben:Oder erhöht bestenfalls das Einkommen des Hersteller von Pseudotuningteilen.
Auch das obliegt meiner Entscheidung.
Steelman hat geschrieben:Fakt ist, minimales Bearbeiten von Originalteilen (sofern man es auch von der Pieke auf gelernt hat u. daher kann) mag ja noch gehen.
Und wenn ich jetzt keine Originalteile verwende und auch noch Autodidakt bin? Zeigst mich dann beim Salzamt an, oder was?
Steelman hat geschrieben:Es erscheint mir jedoch fraglich, dass sich ein Anfänger um nicht wenig Geld spezielle Teile kauft,
Wenn er das so möchte, warum nit? Glock-Teile kosten eh einen Nasenrammel im Gegensatz zu reinrassigen Sportwaffensuperduperoriginalgedöns...
Steelman hat geschrieben:diese nach hochwissenschaftlicher YT Anleitung einbastelt, und damit nicht klar kommt.
Wer sich auf Duschlauch verlässt ohne Ahnung von der Materie zu haben wird scheitern, klar - aber:
Von vornherein davon auszugehen und jeden der es versucht als Deppen hinzustellen ist einfach nur daneben.
Steelman hat geschrieben:Konkret bedeutet dies, dass es besser wäre, das Geld in Munition u. fachgerechten Training zu investieren.
Fürs Geld von Glockteilen gibts nit viel Muni, aber einen um mehr als die Hälfte leichtgängigeren Abzug, mit dem trainiert es sich dann schon viel spassiger.
Steelman hat geschrieben:Und, last but not least, zum Basteln sind Modelleisenbahn od. Modellauto besser geeignete Objekte.
Ah, und zum Abschluss noch schnell eine allgemein anerkannte Tatsache, auch wenn sie mit der Sache an sich genau nix zu tun hat.
Und wenn ich auf Modellautos und Modelleisenbahnen so gar keinen Bock habe? Super Argumentation.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Glock 17 G4 Abzug klemmt nach Ghost Feder Tuning

Beitrag von Salem » Mi 30. Mär 2016, 22:04

gunlove hat geschrieben:...niemand gefährdet wird.
Das ist die einzige Auflage die zu akzeptieren ist, ansonsten soll jeder sein
Eigentum ver- (-bessern, -schandeln, -heizen, -genotzwergeln o.ä.) wie er will.
Über das Eigentum anderer bestimmen eh schon viel zu viele Leute, wir sollten da nicht auch noch mitmachen.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Glock 17 G4 Abzug klemmt nach Ghost Feder Tuning

Beitrag von martin01 » Mi 30. Mär 2016, 22:59

Werter salem.
Ich denke du meist mich mit deinem Kommentar. ..

A. brauchst nicht gleich aggressiv werden
B. Klar das jeder machen kann mit seinem zeug was er will...
C. Wie gunlove schrieb - es gibt (zu)viele vermurkste glocks. Ein Einsteiger sollte erstmal eine gewisse grundtechnik erlernen! DANN kann man ja an der Waffe arbeiten!

D. Ich selber habe derzeit 5 glocks, mache auch immer wieder Kleinigkeiten für Kollegen (nur an glock Pistolen da ich eben nur diese relativ gut kenne), also ... Man muss kein Waffen Techniker sein um die auseinandernehmen und zusammensetzen zu können!

Und zu guter Letzt - ich bin kein sehr guter schütze, aber bei einigen bewerben waren Starter mit Sig, Sti, Cz, ect. Auf den rängen hinter mir mit meiner "hobbygetunten" ordinären 800 Euro G17... Von wegen "sportwaffe" gebe ich dir recht!

Es sind halt immer wieder Einsteiger die glauben aus einer "dienstwaffe" eine racegun bauen zu können um Training einzusparen....

Und genau da fangts zum stinken an!
Es geht nicht ohne regelmäßiges Training!

War ned böse gemeint!
L.g. martin

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Glock 17 G4 Abzug klemmt nach Ghost Feder Tuning

Beitrag von gunlove » Mi 30. Mär 2016, 23:07

Salem hat geschrieben:
gunlove hat geschrieben:...niemand gefährdet wird.
Das ist die einzige Auflage die zu akzeptieren ist, ansonsten soll jeder sein
Eigentum ver- (-bessern, -schandeln, -heizen, -genotzwergeln o.ä.) wie er will.

Die Auflage, wie du es nennst, zu wissen was man tut verhindert größtenteils schon die Gefährdung.
Aber da diskutiere ich jetzt sicher nicht herum. Ich mag mich deswegen nicht um des Kaisers Bart streiten
Jeder soll seine Sicht der Dinge und folglich seine Meinug haben, aber diese niemand aufzwingen.
Salem hat geschrieben:Über das Eigentum anderer bestimmen eh schon viel zu viele Leute, wir sollten da nicht auch noch mitmachen.

Auch da gebe ich dir Recht. Mich weiter dazu zu äußern, würde aber ziemlich sicher politisch sein und somit gegen die Forenregeln verstossen.
Deshalb lass ich es!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Glock 17 G4 Abzug klemmt nach Ghost Feder Tuning

Beitrag von gunlove » Mi 30. Mär 2016, 23:11

martin01 hat geschrieben: ... es gibt (zu)viele vermurkste glocks. Ein Einsteiger sollte erstmal eine gewisse grundtechnik erlernen! DANN kann man ja an der Waffe arbeiten!
... Man muss kein Waffen Techniker sein um die auseinandernehmen und zusammensetzen zu können!

Und zu guter Letzt - ich bin kein sehr guter schütze, aber bei einigen bewerben waren Starter mit Sig, Sti, Cz, ect. Auf den rängen hinter mir mit meiner "hobbygetunten" ordinären 800 Euro G17... Von wegen "sportwaffe" gebe ich dir recht!

Es sind halt immer wieder Einsteiger die glauben aus einer "dienstwaffe" eine racegun bauen zu können um Training einzusparen....

Und genau da fangts zum stinken an!
Es geht nicht ohne regelmäßiges Training! ...

:text-+1:
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Glock 17 G4 Abzug klemmt nach Ghost Feder Tuning

Beitrag von Steelman » Do 31. Mär 2016, 00:36

martin01 hat geschrieben:Werter salem.
Ich denke du meist mich mit deinem Kommentar. ..
L.g. martin




Nein, ich glaube der "salem" hat mich gemeint.

Imerhin hat er mich neun Mal (provozierend) zitiert

Das erfüllt mich mit Stolz!

Aber beim Versuch mit mir zu streiten ist er gescheitert
Weil (Details schreibe ich hier nicht) ich grundsätzlich nicht streite.

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Antworten