Seite 3 von 4

Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 00:05
von rupi
Dauerfeuer hat geschrieben:
Capulus hat geschrieben:..Und der Unterschied zum Standardabzug ist schon allein mit den Federn gewaltig.

und genau das is bei mir eben nicht so.... und ich frag mich warum. Deswegen auch meine frage nach einem Bild von der gelben Hammerfeder beim JP Set...Ich bin nämlich nicht sicher, dass ich die gelbe bekommen hab...

mach halt ein Bild von dein deinen....

https://www.jprifles.com/1.4.8.3_spring.php
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage

Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 07:55
von Fuchs1975
Dauerfeuer hat geschrieben:
Capulus hat geschrieben:..Und der Unterschied zum Standardabzug ist schon allein mit den Federn gewaltig.

und genau das is bei mir eben nicht so.... und ich frag mich warum. Deswegen auch meine frage nach einem Bild von der gelben Hammerfeder beim JP Set...Ich bin nämlich nicht sicher, dass ich die gelbe bekommen hab...


Hi
bei mir ist genau das gleiche
im Hera 9mm Lower Abzugsgewicht mit original Abzug 1,6 kg
und mit gelbem JP Federsatz 1,5 kg

Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage

Verfasst: So 22. Mai 2016, 19:38
von euvassal
Da Spartac leider nicht ins Ausland liefert...kennt jemand eine Quelle für Geissele Abzüge?

Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage

Verfasst: So 22. Mai 2016, 20:15
von crosseye
euvassal hat geschrieben:Da Spartac leider nicht ins Ausland liefert...kennt jemand eine Quelle für Geissele Abzüge?

Oberland Arms

Re: Geissele SSA oder SSA-E

Verfasst: So 22. Mai 2016, 21:29
von Rd04
rupi hat geschrieben:wenst einen Rat willst: nimm einen gelben JP Federnsatz


+1
kann ich nur bestätigen, bekam denselben Rat und der gelbe JP funzt!!

Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 10:10
von Heisenberg
euvassal hat geschrieben:Da Spartac leider nicht ins Ausland liefert...kennt jemand eine Quelle für Geissele Abzüge?


Hast PN!

Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 10:20
von Dauerfeuer
logoix geht auch nicht?

Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 19:36
von Flat4BRZ
euvassal hat geschrieben:Da Spartac leider nicht ins Ausland liefert...kennt jemand eine Quelle für Geissele Abzüge?

Dauerfeuer hat geschrieben:logoix geht auch nicht?

Hab zumindest mein Geissele SMR MK8 und diversen Kleinkram problemlos per LogoiX von Spartac geliefert bekommen.
Wüsste also nicht warum sie die Geissele Trigger nicht liefern sollten.

Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 18:01
von Dauerfeuer
ich habs jetzt emndlich geschafft ein foto von meinen gelben 3.5T JP Federn zu machen... naja, seht selbst :-(

Bild

also wirklich gelb is die Hammerfeder nicht. Der Abzug is auch nicht wirkloch besser als der Originale... sinds also doch die falschen Federn?

Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 18:05
von rupi
du hast auch nicht die gelben Federn sondern die rot/gelben Enhanced Reliability JP Federn


guckst du meine Post weiter oben

Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 18:20
von Flat4BRZ
Dauerfeuer hat geschrieben:ich habs jetzt emndlich geschafft ein foto von meinen gelben 3.5T JP Federn zu machen... naja, seht selbst :-(

Du schreibst ja schon selber, dass es das 3.5T Set ist, sprich gelbe Abzugs- und Unterbrecherfeder plus rote Hammerfeder für ein sicheres Abschlagen des Zündhütchens.

Meiner Meinung nach bringt ein Springkit aber auch nur wirklich was wenn man auch die Abzugsteile poliert.
Wenn die Reibflächen am Abzug grob gearbeitet sind oder noch Reste vom Gußgrat stehen so wies bei meinem OA-15 war kratzt der Abzug dermaßen, dass vom eigentlich leichteren Abzugsgewicht Garnichts mehr merkst.

Nach der "Anleitung" die den Federn beiliegt (Dremel ...) würde ichs aber nicht machen. Hab meinen mit nem japanischen Nassschleifstein poliert, dann bleiben auch die Flächen plan.

Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 18:22
von rupi
Flat4BRZ hat geschrieben:
Dauerfeuer hat geschrieben:ich habs jetzt emndlich geschafft ein foto von meinen gelben 3.5T JP Federn zu machen... naja, seht selbst :-(

Du schreibst ja schon selber, dass es das 3.5T Set ist, sprich gelbe Abzugs- und Unterbrecherfeder plus rote Hammerfeder für ein sicheres Abschlagen des Zündhütchens.

Meiner Meinung nach bringt ein Springkit aber auch nur wirklich was wenn man auch die Abzugsteile poliert.
Wenn die Reibflächen am Abzug grob gearbeitet sind oder noch Reste vom Gußgrat stehen so wies bei meinem OA-15 war kratzt der Abzug dermaßen, dass vom eigentlich leichteren Abzugsgewicht Garnichts mehr merkst.

Nach der "Anleitung" die den Federn beiliegt (Dremel ...) würde ichs aber nicht machen. Hab meinen mit nem japanischen Nassschleifstein poliert, dann bleiben auch die Flächen plan.

mann kann auch einfach damit schießen und der poliert sich von selber ;)

Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 18:32
von Dauerfeuer
ich frag halt jetzt noch mal dumm, weil ichs einfach nicht weiss....Es gibt also eine gelbe Hammerfeder auch noch (und die is etwas schwächer)? Hat die wer vielleicht auch noch rumliegen? ;-)
ok, mittlerweile isses klar, ich brauch einen JPS3.5 und keinen JPS3.5T

Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 18:34
von rupi
Dauerfeuer hat geschrieben:ich frag halt jetzt noch mal dumm, weil ichs einfach nicht weiss....Es gibt also eine gelbe Hammerfeder auch noch (und die is etwas schwächer)? Hat die wer vielleicht auch noch rumliegen? ;-)

der Seidler um 20€

oder im Internet um 18€

Re: Geissele SSA oder SSA-E vs. Timney 2-Stage

Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 13:07
von euvassal
Für ein reines IPSC/Fungerät wäre das http://teamar15.us/2014/06/09/the-30-00-ar-15-trigger-job/ meine Lösung gewesen. Da ich aber aus Gründen der Zuverlässigkeit eigentlich eine "full power" Hammerfeder haben möchte, wirds wohl ein Geissele werden...