Seite 3 von 6

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 14:44
von MarkM
Hier werden die verschiedenen Visierungen auf der Glock montiert...hier sollte ich richtig sein.
Glock 17 plus mit der original Stahvisierung und wenn ich mit einem Auge ziele habe ich kein Problem.
Jetzt habe ich jedoch gelernt, man sollte mit beiden Augen, mit Fokus am Korn zielen...
Irgendwie fokussiere ich immer das weiße U an der Kimme bis ich schiele und so wird das nix.
Es mag inzwischen am Alter liegen, aber bei der letzten Tauglichkeitsuntersuchung war mit den Augen alles in Ordnung.
Kennt das jemand? Bringt ein anderes Visier Besserung oder einfach wieder einäugig zielen?

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 14:45
von BigBen
Nimmst an Edding und malst über das weisse U hinten drüber...dann versuchst du es nochmal...

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 10:31
von MarkM
Ich war mir im ersten Moment nicht sicher ob das ernst gemeint war...aber es funktioniert wesentlich besser mit der bemalten Kimme.
Vielen Dank

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 10:38
von BigBen
War absolut ernst gemeint :-)

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: So 13. Nov 2016, 12:22
von MarkM
Gestern mit einer Shadow geschossen und das Leuchtkorn mit schwarzer Kimme ist für mich ideal zum visieren. Für die Glock gibt es das Warren Sight mit Fiber Korn...hier im Forum meinen aber viele, dass die Lichthöfe zu groß sind beim Warren. Gibt es ein besseres für die Glock?

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: So 13. Nov 2016, 12:27
von dragon08
Von Dawson gibt es noch Sets, aber ob die besser sind, musst du für dich selbst beurteilen.
http://www.ipscstore.eu/de/glock/1713-f ... 17136.html

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: So 13. Nov 2016, 12:57
von MarkM
Genau das ist das Thema...ich möchte nicht unzählige Visiere probieren, um dann erst wieder das originale Glock Stahl zu montieren. Daher suche ich euren Rat, oder einen Glöckner aus dem Raum Wien, der mich mal drüber sehen lässt. Die nächste Waffe wird eine Shadow 2...wenn verfügbar. Daher auch mein Wunsch einer ähnlichen Visierung.

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: So 13. Nov 2016, 17:22
von Bourne
Ich habe ein Dawson (Modell Charger) auf meiner Glock drauf und ich komme gut damit zu Recht. Was die Visierung und speziell den Lichtspalt (Punkt 3) angeht, darf ich Rupi zitieren.

Pastrana hat IMHO uneingeschränkt recht. Sinnvolle Visiere sehen in der Regel alle ziemlich gleich aus, persönliche Vorlieben spielen zwar eine kleine Rolle, aber eben nur eine kleine. Die aktuell gängige Lehrmeinung für IPSC ist:

1) Die Kimme ist schwarz und möglichst reflexarm. Punkt. Keine Lichtfänger, keine weißen Punkte, nichts. Denn all diese Gimmicks erschweren nur den präzisen Schuß und bringen beim schnellen Schuß nichts.

2) Das Korn ist schwarz oder hat einen KLEINEN Lichtfänger. Kleine Lichtfänger sind der Standard, Schützen mit schlechter Sehleistung bevorzugen aber oft rein schwarze Korne. Große Lcihtfänger überstrahlen die Kontur des Kornes und sind daher zu vermeiden. Ein präziser Schuß wird damit so gut wie unmöglich. Die Referenz für das optimale Korn ist das Dawson Fiber.

3) Der Lichtspalt beträgt ca 75% der Kornbreite, wenn man die Waffe im Anschlag hat. (Diese Wert bezieht sich auf das was man im Anschlag sieht. Messen kann man das nicht, da der Anschlag und die Länge der Arme eine wesentliche Rolle spielt.)

4) Ein gutes Visier ist essentiell und die einzige Tuningmaßnahme, die ich einem Anfänger empfehlen würde, es sei denn, es ist schon ein Anständiges Visier serienmäßig vorhanden. Mit einem schlechten Visier kann man nicht sinnvoll trainieren und auch nicht sinnvoll wettkämpfen.

5) Das original Glock Visier ist kein sinnvolles Visier. Aufgrund der weißen Markierungen ist es unbrauchbar und sollte getauscht werden.

6) Das Verhältnis zueinander ist durch den benötigten Lichtspalt gegeben. Wie groß die Visiereinrichtung sein soll ist aber in Maßen vom Schützen abhängig. Für Schützen mit gutem Sehvermögen ist 0,1'' Kornbreite der Standard, bei weniger gutem Sehvermögen etwas breiter.

Wie gesagt, das oben stehende ist nicht nur meine Meinung, sondern die gängige Lehrmeinung. Ich kenne keinen einzigen Top-Schützen, der etwas anderes behauptet. Die Behauptung, daß es viele verschiedene Varianten gäbe, die von dem einen oder anderen präferiert würden ist daher aus meiner Sicht falsch.

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: So 13. Nov 2016, 17:50
von MarkM
Super Danke!
Das hilft weiter...schon so viel gesucht und gelesen, aber das kannte ich noch nicht.

Würde das Warren dem entsprechen?
Ich habe längere Arme...da 1.93 groß.

Beim Dawson gibt es unterschiedliche Höhen.
Kann ich das passende vom Original Korn ableiten?

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 16:30
von el capitan
Ich war schon kurz davor, meine Tupperware zu verkaufen. Als letzte Chance habe ich das schmale Dawson Lichtleiterkorn http://www.ipscstore.eu/en/glock/1712-f ... 17129.html montiert und die Serienkimme mit Edding geschwärzt. Die Glock ist jetzt keine Shadow, aber ich habe endlich eine Chance, auch auf 25 m was zu treffen. Aus Erfahrung weiß ich, dass ich mich mit einem breiteren Lichtspalt leichter tue, die Serienhöhe von Glock hat auch bei Dawson gut gepasst. Dank mitgeliefertem Schlüssel für die Kornschraube war der Umbau in 2 min. erledigt.

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 17:13
von Bourne
MarkM hat geschrieben:Würde das Warren dem entsprechen?
Ich habe längere Arme...da 1.93 groß.

Das habe ich damals auch gefragt. Aber das kannst Du nur selber ausprobieren, was Dir passt.

MarkM hat geschrieben:Beim Dawson gibt es unterschiedliche Höhen.
Kann ich das passende vom Original Korn ableiten?

Wenn das Trefferbild passt, dann ja. Wenn Du die Standard-Visierung drauf hast, müsste das Korn 4,1 mm und die Kimme 4,5 mm hoch sein, gemessen von der Oberkante Verschluss bis Oberkante Kimme bzw Korn. Dann sollte das Set passen.

Ich hatte die niedrigere Kimme (4,1 mm) drauf und musste deshalb Kimme und Korn separat in der selben Höhe bestellen. Wenn Du separat bestellst, kannst Du auch noch die Breite des Lichtspalts und die Breite des Korns auswählen.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich es direkt bei Dawson bestellt habe. Die Händler werden sicher nicht alle Varianten haben ...

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Mo 14. Nov 2016, 22:29
von MarkM
Heute das Warren Tactical bestellt bei speedshooter. Ich werde berichten...

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 21:36
von rokomech
Bourne hat geschrieben:
MarkM hat geschrieben:Würde das Warren dem entsprechen?
Ich habe längere Arme...da 1.93 groß.

Das habe ich damals auch gefragt. Aber das kannst Du nur selber ausprobieren, was Dir passt.
MarkM hat geschrieben:Beim Dawson gibt es unterschiedliche Höhen.
Kann ich das passende vom Original Korn ableiten?

Wenn das Trefferbild passt, dann ja. Wenn Du die Standard-Visierung drauf hast, müsste das Korn 4,1 mm und die Kimme 4,5 mm hoch sein, gemessen von der Oberkante Verschluss bis Oberkante Kimme bzw Korn. Dann sollte das Set passen.
Ich hatte die niedrigere Kimme (4,1 mm) drauf und musste deshalb Kimme und Korn separat in der selben Höhe bestellen.


So jetzt wirds schräg, ich dachte ja, das ich jetzt dahinter gekommen bin, wie es sich mit den Höhen von Kimme und Korn verhält, aber nada :shock:
Das Warren Tactical Set wird für die "Standard" Visierung mit 6,5mm Kimme angeboten, für die 6,1mm Kimme muss die Differenz zwischen Kimme und Korn 0,4mm weniger betragen. Das Glock Korn ist 4,1mm hoch, die 6,1mm Kimme ebenso.
Das Interessante kommt jetzt:
Das Warren Tactical Set (für die 6,5mm Kimme) hat eine Kimmenhöhe von 0,250inches, die Kornhöhe ist 0,215inches, siehe:
http://warrentactical.com/sightdetails.htm
Die Differenz ist also 0,035inches, das entspricht (x25,4) aber 0,89mm, also mehr als das Doppelte der berechneten 0,4mm.
Versteht ihr, was ich meine? :think:

Zum Vergleich Dawson Set:
•Dawson Competition Black Fixed Rear .225 Tall x .135 Notch Width
•Dawson Fiber Optic Front Sight .205 Tall x .105 Wide

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 21:43
von Bourne
Meiner Erfahrung nach ist die Kimme beim Warren-Set auch für die originale Visierung (Kimme 4,5 mm, Korn 4,1 mm) schon zu hoch. Deine Berechnungen dürften richtig sein. Das Dawson passt da besser.

Man muss dann halt weiter unten ansetzen. Da Du ja die niedrigere Kimme hast, ist es aber auf jeden Fall zu viel. Mir ging's genau gleich. Konnte zum Glück Kimme und Korn separat von Dawson besorgen.

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 15:32
von MarkM
Ich habe jetzt das Warren Tactical Set drauf und es passt perfekt. Lediglich die größeren Lichthöfe (hoffe das nennt man so) waren anfänglich gewöhnungsbedürftig. Die Trefferlage hat sich erheblich verbessert.