Seite 3 von 8

Re: ... und schon wieder Waffenöl

Verfasst: So 7. Aug 2016, 16:26
von Schuttwegraeumer
Revierler hat geschrieben:W18 ist auch ein ausgezeichneter Laufreiniger wollte ich angemerkt haben. Nein, ich habe keinen Vertrag mit Addinol, ich war selbst überrascht.


Da ich gerade günstig an eine Literflasche W18 kommen könnte, wie gut ist das Zeuchs denn als Schmiermittel im Vergleich zu Break Free oder M4?
Rost scheint es ja gut zu verhindern.
Ist es dünnflüssiger oder zäher wie BF?

Re: ... und schon wieder Waffenöl

Verfasst: So 7. Aug 2016, 17:02
von heinschaf
schmieren tuts augenscheinlich ganz gut. die gefühlte konsistenz ist ähnlich dem motoröl 10w40 das ich zuvor in verwendung gehabt hab.

mach grad einen test an der glock 26 und am aug. parallel dazu putze/pflege ich die 17er wie gehabt mit multiöl/ammoniaklösung/motoröl.

nach 3k schuss meld ich mich mit dem ergebniss. jetzt kann ich noch nix konkretes dazu sagen, außer dass das w18 weit weniger unangenehm riecht und sich, durch das hantiern mit nur einem elexier, die arbeit um einiges einfacher gestaltet.
aus dem bauch heraus würd ich sagen ich bleib beim w18 bei den glocks.


A.E.I.O.U.

Re: ... und schon wieder Waffenöl

Verfasst: So 7. Aug 2016, 17:15
von JAGAS3P
Wo kauft ihr das Addinol W18 in Litergebinden ?

Hier gibt es leider keines Versandkostenfrei :
https://www.amazon.de/Addinol-77701007- ... ddinol+W18

und Händler in Österreich sind rar.......
http://www.addinol.de/index.php?id=31&L=

Re: ... und schon wieder Waffenöl

Verfasst: So 7. Aug 2016, 20:20
von Schuttwegraeumer
heinschaf hat geschrieben:schmieren tuts augenscheinlich ganz gut. die gefühlte konsistenz ist ähnlich dem motoröl 10w40 das ich zuvor in verwendung gehabt hab.

mach grad einen test an der glock 26 und am aug. parallel dazu putze/pflege ich die 17er wie gehabt mit multiöl/ammoniaklösung/motoröl.

nach 3k schuss meld ich mich mit dem ergebniss. jetzt kann ich noch nix konkretes dazu sagen, außer dass das w18 weit weniger unangenehm riecht und sich, durch das hantiern mit nur einem elexier, die arbeit um einiges einfacher gestaltet.
aus dem bauch heraus würd ich sagen ich bleib beim w18 bei den glocks.


A.E.I.O.U.


Die Eigenschaft zum Laufreinigen wurde ja scheinbar als OK festgestellt, wenns den Lauf vergleichbar reinigt wie das M4 wäre das ein Öl das hier bald alle anderen ersetzen könnte ausser den Fetten.
Beim Fett verwende ich immer noch gerne das Lupus Waffenfett und das reichlich ausser halt im Lauf wegen dem PTFE.

Re: ... und schon wieder Waffenöl

Verfasst: So 30. Okt 2016, 21:24
von Duke_AUT
Möchte mich da gleich mal dranhängen.
Ich suche im Moment noch nach dem richtigen Öl für die Konservierung der Läufe meiner Langwaffen. Im Moment verwende ich dafür die etwaigen Mittel aus der Spraydose. Da ich meine Waffen im Tresor Mündung hoch lagere (und so lagern will) stopf ich in die Patronenkammer immer ein Stück Küchenrolle oder so einen VFG Filz, weil ich nicht möchte, dass das Öl in die Abzugsgruppe bzw. Schlagbolzenkanal rinnt. Ich habe jetzt testweise einen Lauf hauchdünn geölt, 24 Stunden stehen gelassen und dann kontrolliert. Trotzdem schwimmt das Öl danach auf dem Stoßboden. Habt ihr dahingehend einen Tip? Öl mit höherer Viskosität wie z.B.: 10w40 nehmen?

Re: ... und schon wieder Waffenöl

Verfasst: Mo 31. Okt 2016, 05:31
von Revierler_old
Gewehre mit Mündung nach unten lagern! Alternativ W18 oder ein Fett nehmen.

Re: ... und schon wieder Waffenöl

Verfasst: Mo 31. Okt 2016, 13:25
von Duke_AUT
Und das auf den Lauf stellen beschädigt nicht Lauf und Mündung, auch bei längerer Lagerung?

Re: ... und schon wieder Waffenöl

Verfasst: Mo 31. Okt 2016, 14:43
von Revierler_old
Auf weicher Unterlage nicht.

Re: ... und schon wieder Waffenöl

Verfasst: Mo 31. Okt 2016, 15:58
von theyo
Kann das W 18 nur empfehlen. Normal geölt rinnt nichts dem Lauf innen herunter.

Re: ... und schon wieder Waffenöl

Verfasst: Mo 31. Okt 2016, 16:16
von Schuttwegraeumer
Und man bekommt es auch literweise und das reicht dann doch extrem lange aus.
Irgendwo im Forum kann man auch nachlesen dass es sehr gut gegen Korrosion schützt.

Re: ... und schon wieder Waffenöl

Verfasst: Mo 31. Okt 2016, 16:23
von Schuttwegraeumer
Ich habe noch aus meiner anfangszeit in den 90ern ein Dreierset von Hoppes Nr 9 mit den bekannten Öl, dem Laufreiniger und einem Schutzfett welches man als Korrosionsschutz einsetzt.
Weiss nicht ob es das noch angeboten gibt bei Hoppes.

EDIT: Könnte das hier sein: http://www.hoppes.com/gun-oils/gun-grease
Wenn ich wieder daheim bin schaue ich nach ob das die selbe Tube ist.

Re: ... und schon wieder Waffenöl

Verfasst: Mo 31. Okt 2016, 23:03
von Duke_AUT
Erst einmal danke für die zahlreichen Antworten.
Da sich Revierler offensichtlich ausgezeichnet mit W18 auskennt: greift es Kupfer / Tombakablagerungen an? Denn das möchte ich eher vermeiden.

Re: ... und schon wieder Waffenöl

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 08:37
von Schuttwegraeumer
Ähm, wenn man den Lauf reinigt soll es das Kupfer angreifen damit es entfernt werden kann.
Blaufärbung ist mir aber bisher nicht aufgefallen, dazu verwendende ich eher shooters choice oder den Forrest Laufschaum.
Militärische Kugeln sind ausserdem oft Nickelbeschichtet und das W18 ist ja für das Militär gedacht.

Re: ... und schon wieder Waffenöl

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 16:18
von Revierler_old
Blaufärbung wäre mir auch nicht aufgefallen.

Re: ... und schon wieder Waffenöl

Verfasst: Di 1. Nov 2016, 21:01
von pewpew
JAGAS3P hat geschrieben:Wo kauft ihr das Addinol W18 in Litergebinden ?

....


jo, auf amazon natürlich ohne versandkosten ;)

Scheint seit kurzem bestellbar zu sein:

https://www.amazon.de/gp/product/B00IEBKG5Q


EDIT: Wow, wenn man sich das sicherheitsdatenblatt von dem addinol durchliest bekommt ja fast angst... warum sollte man das verwenden im vergleich zu ballistol was ma ja fast saufen darf? ;) reinigt und schützes es SOOOO viel besser?