Seite 3 von 8

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: So 28. Jan 2018, 17:40
von Flolito
Die Stifte hab ich von Grauwolf

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: So 28. Jan 2018, 18:09
von FFWGK
Schuttwegraeumer hat geschrieben:
SOMAT ist stark basisch, Zitronensäure eher nicht.
Aufpassen was man zusammenmischt.

Weil...?

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: So 28. Jan 2018, 22:24
von Schuttwegraeumer
Weil es reagiert und dabei heiß werden kann bis zum Kochen.

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: So 28. Jan 2018, 22:59
von FFWGK
Kannst du dazu mehr Einzelheiten posten bitte?

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 06:27
von Schuttwegraeumer
Ich ging bei SOMAT von einem Mittel für Geschirrspühlmittel aus.
Diese sind stark basisch.
Geschirrspühlmittel für Handwäsche sind natürlich nicht so arg basisch sonst würde es ja die Hände auflösen.

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 08:49
von Markus_H
FFWGK hat geschrieben:Kannst du dazu mehr Einzelheiten posten bitte?

Laut Sicherheitsdatenblatt für Somat Klassik Pulver(für Geschirrspüler) http://mymsds.henkel.com/mymsds/0007.31004.3000.de.MSDS_DE.DE.pdf ist unter anderem Natriummetasilikat enthalten. Das reagiert in Wasser stark basisch. Gibt man zur Base eine Säure dazu neutralisieren die sich gegenseitig wobei Wärme frei wird. Bei hohen Konzentrationen und starken Säuren/Basen (eher unwahrscheinlich wenn du dich an die Reinigungsvorschrift des Hersteller hälst) könnte es dann zum Siedeverzug kommen:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=rL3k8JJhci4[/youtube]
Ich persönlich würde entweder oder zum Reinigen nutzen und keine Mischung, da sich beide neutralisieren und die Reinigungsleistung abnimmt. Da würde imho eher ein Klarspüler (für Tenside und dergleichen) und Zitronensäure Sinn machen. Aber das ist alles Theorie. Etwas sauberer werden die Hülsen auch wenn man sie nur in Wasser schwenkt :D

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 21:05
von FFWGK
Klar, das ist Pennälerchemie. Ich würde das gern mit Spülmittel und Zitronensäure sehen...

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 06:29
von Schuttwegraeumer
FFWGK hat geschrieben:Klar, das ist Pennälerchemie. Ich würde das gern mit Spülmittel und Zitronensäure sehen...


Mit Spühlmittel für die Spühlmaschine kannst das genre haben.
Mit SPühlmittel fürs mit der Hand Abwaschen eher nicht, die sind eher neutral damit sich die Hand nicht auflöst.

Was ich sgen will, wenn man Säure mit laugischen Mitteln mischt leiden die eigentlichen Eigenschaften.
Die Säure wird neutralisiert oder je nach Mengen ist das Spühlmittel nicht mehr basisch.
Aber scheinbar hat es ja geklappt.

Ein Geheimtipp könnte ein Felgenreiniger aus dem Motorradzubehör sein (Louis), der schafft auch was weg und greift mit Sicherheit kein Metall an sollte das ein Probem sein.

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 12:03
von FFWGK
Schuttwegraeumer hat geschrieben:
FFWGK hat geschrieben:Klar, das ist Pennälerchemie. Ich würde das gern mit Spülmittel und Zitronensäure sehen...


Mit Spühlmittel für die Spühlmaschine kannst das genre haben.

Ja bitte...

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 00:22
von GixxsaW
Flolito hat geschrieben:[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=zf8YQPyMZTo[/youtube]

Mir fiel auf, dass die Tonne (wl wegen dem Füllmaterial) eiert.
Eventuell die Räder/Rollen mittels Federn lagern damit die Tonne auch permanent aufliegt und sich das Gewicht gleichmäßiger verteilt.

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 07:20
von Glockus
Die Tonnen sind leider nicht durchgehend 100%ig rund, daher das Eiern.
Das mit den Federn wäre ein Versuch wert!
Obwohl es bei mir zumindest auch so funktioniert.

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 13:07
von CCB
Mit der Bohrmaschinen funktioniert es übrigens ohne Probleme wird nicht mal richtig warm

Bild

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 13:07
von DonPapa
Schaut gut aus. Bin auch am Überlegen, was ich noch mache. Habe Tumbler Mag Pro 2500 mit Nussschalengranulat.

Eine gebrauchte Waschmaschine wäre eine Option.

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 13:13
von Myon
Ja das wäre sie in der Tat. Der einzige Grund warum ich mir noch keine geholt habe ist weil ich sie in den Keller schleppen müsste :) Ich bleibe also bei unserer „Familien“ Maschine in EG. Ich wasche die Hülsen meistens vorher in Garten damit nicht wirklich der ganze Mist in der Maschine landet und eventuell Schläuche verstopft.

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 13:39
von CCB
Ich benutze einen 9 Liter Sirup Container der is mit 2000 9mm Hülsen zur Hälfte voll, dann noch mit heisen Wasser auffüllen bis die Hülsen bedeckt sind und einen guten Schuss Waschmittel, ohne Stifte oder ähnliches! Kommen raus wie neu!