Seite 3 von 3

Re: Plötzlich auftretende Probleme mit cold bore shot

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 22:18
von LTE
Absolut, wozu mehr? Ich hab jetzt etwas über 700 Hülsen, die ersten 50 Schuss zum Glattschießen wurden Orgien veranstaltet, die ersten 5 Schuss sogar nach jedem Schuss mit Forest Millfoam entkupfert, da kam auch gut Blau raus, jetzt die letzten 2x war beim entkupfern ein Hauch Blau am Propfen, da wird dann auch wirklich gebürstet und gereinigt bis die Patch Schneeweis raus kommen, als Reiniger kommt ein 08/15 Bremsenreiniger in Kombination mit einem Laufreiniger und den Filzen zum Einsatz, bei der ganzen Aktion wird der Lauf ausgebaut (4 Schrauben) beim Einbauen auch mit dem Vorgegebenen Drehmoment hast du nach dem ersten Schuss genau die beschriebene Setzung, aber eben nur 1x und nicht wiederkehrend. Meine L9 putze ich auch nur alle paar Monate und auch der Sig wird es nicht anders ergehen. Aber das ist eine Religionsfrage die jeder für sich entscheiden muss, solange ich keinen Unterschied auf der Scheibe sehe, wird die X3 nur Sporadisch geputzt!

Ich entschuldige mich in aller form beim Trötersteller für das komplette Offtopic und bin jetzt ruhig ;)

Re: Plötzlich auftretende Probleme mit cold bore shot

Verfasst: Di 10. Okt 2017, 10:14
von Incite
Für einen Freund habe ich sein Bixerl geputzt da er auf Bleifrei umgestellt hat. Ein Boresnake durchzieher halt denn "wer braucht scho a Reinigungszeug" ;)

abwechselnd den Forest Schaum und Kupferbürstl mit CLP Cleaner.

Bild

Re: Plötzlich auftretende Probleme mit cold bore shot

Verfasst: Di 10. Okt 2017, 15:13
von MrRemington700
LTE das ist nicht off Topic! Wird ein Lauf, von beginn an, nicht so behandelt, wie du eben beschrieben hast, dann kann eben später daraus ein Problem entstehen. Aber das ist ganz richtig. Die ersten paar Schuss aus einer Waffe, sind sehr müßig und brauchen Zeit!

Re: Plötzlich auftretende Probleme mit cold bore shot

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 07:52
von Lindenwirt
Leider kann ich das Rätsel nicht auflösen, ich habe die Waffe vom Werk zurückbekommen mit dem Vermerk das alles passt.
Also eingepackt, zum Schiesskanal gefahren und ein paar Schuss gemacht. Alles beisammen, auch der erste Schuss.
Selbe Vorgehensweise wie schon ein paar Mal zuvor wo immer der erste Schuss zu hoch war, im Schiesskanal und im Freien. Ich hab absolut keine Ahnung an was es liegt oder gelegen ist aber anscheinend funktioniert es jetzt. :confusion-shrug:

Re: Plötzlich auftretende Probleme mit cold bore shot

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 19:39
von nominus
Hallo,

ich tippe mal auf das Drehmoment mit der Verschraubung.

Das Problem ist mir bekannt, hab ich selbst und bei Bekannten auch schon gehabt.

Es gab folgende Umstände wo so etwas auftrat:
Waffe nach dem Schiessstand ungeputzt in den Schrank gestellt und dann auf der Jagd verwendet.
Nach einem Jahr Jagdeinsatz (ohne Schussabgabe mit dieser speziellen Waffe) ohne putzen. -> Staub und Pollen im Lauf.
Lose Schrauben oder unterschiedliche Drehmomente an den Verschraubungen -> System/Schaft.
Spannungsaufbau durch warm schießen
Spannungsaufbau durch Umgebungstemperatur und anschließendem warm schießen -> Das Problem ist richtig übel, schwer herauszufinden.
Letzteres hab ich mal bei einer Baikal KLB beobachtet. Hast du im Herbst eingeschossen, und im Winter bei Temperaturen kleiner gleich 0 hat es beim ersten Schuss woanders hingeschossen. Das Gewehr hat aber im Winter präziser als im Sommer geschossen. Im Sommer gab es das Problem mit dem Erstschuss nicht.

wh
nominus

Re: Plötzlich auftretende Probleme mit cold bore shot

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 01:37
von chabich
Mein erster Tipp war "Systemschraubenspannung kontrollieren"...[emoji6]

Hoffe für Dich, dass es das war.