Seite 3 von 3

Re: K98k ausschäften, reinigen, überprüfen, zusammenbauen

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 01:44
von Steelman
Ares hat geschrieben:
Fr 1. Mär 2019, 22:17
Danke, hier auch an alle Interessierten. :)
Hab ihn Heute noch einmal gereinigt (kam aber kein nennenswerter Schmutz mehr zu Tage weder vom Lauf noch vom Schaft). So habe ich ihn dann mit Arbeits-Plattenöl eingelassen und zusammengebaut. Anbei ein schnelles Handyfoto.

Bild

Da hast du gute Arbeit geleistet. Kompliment!

LG Steelman

Re: K98k ausschäften, reinigen, überprüfen, zusammenbauen

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 10:49
von Ares
Gelöscht. danke für die Hilfestellungen.

Re: K98k ausschäften, reinigen, überprüfen, zusammenbauen

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 17:46
von kreuz
Danke Ares,

habe dein Ausführungen sehr genossen. Vielleicht würdest du
uns auch einmal ein Anschussbild auf 50m zeigen, wenn du
Zeit und Muße dazu hast. Möchte wissen zu was der Lauf noch
im Stande ist. :handgestures-fingerscrossed:

lG - kreuz

Re: K98k ausschäften, reinigen, überprüfen, zusammenbauen

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 19:43
von Ares
Gelöscht. danke für die Hilfestellungen.

Re: K98k ausschäften, reinigen, überprüfen, zusammenbauen

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 21:44
von Fritzchen
Frag mal nach beim Beschussamt ob die den Beschuss nicht verdeckt anbringen können.

Dann bekommt man ein zertifikat das die waffe beschossen ist, das ging früher mal bei besonderen Stücken

Re: K98k ausschäften, reinigen, überprüfen, zusammenbauen

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 09:18
von Ares
Gelöscht. danke für die Hilfestellungen.

Re: K98k ausschäften, reinigen, überprüfen, zusammenbauen

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 16:58
von kreuz
Ares hat geschrieben:
Fr 8. Mär 2019, 09:18
Hallo
Er genügt zwar meinen Ansprüchen da offensichtlich 100% authentisch,
er ist aber objektiv gesehen weit davon entfernt, ein rares Arsenalstück zu sein.*
Daher belasse ich ihn vorerst einmal so wie er ist.

Bild

Bild

*Der Vorbesitzer hatte ihn zum Zwecke des Zerlegens in einen Schraubstock eingespannt.
Die Spuren sind zwar durch die Reinigung und einlassen mit dem vorgewärmten Plattenöl
fast zur Gänze wieder rausgegangen, aber nur fast. Wäre ihm das Zerlegen geglückt, hätte
er ihn vielleicht nicht verkauft (zumindest nicht um den Preis (viel) den ich bezahlt habe).
Schöner Shorty,

danke für die Fotos. Gemütlich hat er´s auf dem Lammfellbezug
des Mercedes W124 .
Halt ihn in Ehren, so ein Teil gibt man nie wieder her. :snooty:

LG - kreuz