Seite 3 von 3

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Sa 13. Apr 2019, 17:43
von BigBoy44
Coolhand1980 hat geschrieben:
Di 26. Mär 2019, 18:00
Mir gefällt die Waffe sehr gut!
Da würd mein 15er Mag super drunter passen.... :mrgreen:
Ein richtiges SHTF Rifle!
Das interessiert mich jetzt aber auch! Hast Du 31er Mags umgebaut, oder ein 57er angepasst? Ein 12er (2x6, wegen der Ladestreifen!) hätte ich auch zu gerne!
Hab mir zur Sicherheit schon ein 31er Mag besorgt, das lag ganz unschuldig in der Wühlkiste, um 28 Fränkli! Ein Geschenk! Habs grad in meinem Kochtopf mit Waschpulver und heißem Wasser eingeweicht, da geht sogar der Rost runter :D
Nächste Woche such ich mir noch ein 31er und auch ein 57er und dann wird mal überlegt: das 57er Mag irgendwie anpassen oder aus 2 31er Mags 1 31er mit 12 Schuss bauen ...
Zersägen, neu zusammenchweißen, 1 und 1/2 Feder einbauen, da kann viel schiefgehen ...
Also, für Tipps und Tricks und links wäre ich schon sehr dankbar :D

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Di 16. Apr 2019, 10:38
von Coolhand1980
Weil gefragt wurde...
Ich hab da einen Kollegen, der ist Werkzeugmacher. Der hat dieses Mag selber gemacht damals. So wie es ausschaut, hat er Teile eines Originals verwendet, aber die Körper selbst geschnitten, gebogen und geschweißt.
Es funktioniert einfach nur sehr gut!

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 06:45
von BigBoy44
Hoho, das klingt ja sehr gut!
Würde Dein Kollege sowas nochmal machen? 1 Mag hab ich schon in Reserve, das könnte ja für einen Versuch herhalten.
Zur Sicherheit hab ich mir eins in USA bestellt, ist ja ganz nett, aber der Spass kostet knappe € 200,-- :tipphead:

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 19:33
von BigBoy44
Soda, gestern ist sie (ich nenn sie doch Adelheid = edle Gestalt) soweit fertig geworden. Ich hab dann doch ein Glas draufgegeben. So ein Scout Scope war gar nicht soo leicht zu finden, aber es hat sich ausgezahlt, die Hülsen kommen ohne Abweiser schön oben raus. Eine original Wyss Schaftkappe hab ich ihr auch spendiert, damit schießt sie sich recht angenehm. Und auf 100m bin ich recht zufrieden nachdem ich das Glas so halbwegs eingeschossen habe. Schön von außen nach innen :D
Ist natürlich ganz schön laut geworden und der Feuerball ist auch sehenswert (mit der S&B Schüttmuni)

Bild

Bild

Bild

Bild

Natürlich ist das Laufband samt dem Schaftoberteil bald davongeflogen, aber da fällt mir auch noch was ein ...
Frohe Ostern im Nachhinein!

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 20:15
von Sidekix
BigBoy44 hat geschrieben:
Mo 22. Apr 2019, 19:33

Natürlich ist das Laufband samt dem Schaftoberteil bald davongeflogen, aber da fällt mir auch noch was ein ...
:laughing-rollingred:


na schaut echt gut aus, a Mündungsfeuerdämpfer wär halt das Nonplusultra
schiesst auch recht brauchbar

:handgestures-thumbup:

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Mi 24. Apr 2019, 17:03
von Coolhand1980
Mein Kollege ist sein ich glaub 20 Jahren nicht mehr in der Metallbearbeitung tätig.
Der hat folglich keine Möglichkeiten mehr, da was zu machen. Leider.

Das Ding schreit nicht nach einem MFD, das schreit nach einem Comp! :violin:

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 07:03
von BigBoy44
Stimmt, irgendwas muss drauf. Hier gibts ja verschiedene Varianten zum draufklemmen, die setzen allerdings voraus, dass zumindestens der Kornträger noch drauf ist. Das wär ideal. Wenn wieder zurück bin such ich mir einen BüMa der mir den Lauf abdrehen kann. Dann Kornträger wieder drauf und fertig. Dieses Ding da hab ich mir eh schon gekauft, momentan ist es am originalen montiert ...

Bild

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 07:48
von IT Guy
BigBoy44 hat geschrieben:
Fr 26. Apr 2019, 07:03
... such ich mir einen BüMa der mir den Lauf abdrehen kann. Dann Kornträger wieder drauf und fertig. ...
Wäre es nicht besser sich gleich ein gewinde drauf drehen zu lassen? Wenn der Büchner den Lauf eh abdrehen muss...

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 08:02
von BigBoy44
Naja, das hat auch was für sich. Eigentlich habe ich immmer gerne iron sights auf meinen Bummstis (als eiserne Reserve :D ), aber in dem Fall müsste ich die eh Schiene runternehmen und die Kimme wieder montieren wenn die Optik hin werden sollte ...
Hast recht, Gewinde ist in dem Fall die elegantere Lösung.
Dann bleibt die vorhandene Bremse eben am originalen

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 10:25
von cal22
Von PGW gibts glaube ich auch Bremsen zum Klemmen... Dann brauchst keinen Kornträger und kein Gewinde.

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 12:17
von BigBoy44
Na das schau ich mir doch gleich an, danke!

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 23:10
von BigBoy44
Mit der Bremse bin ich noch nicht weitergekommen, aber das 10er Magazin ist da! Made in USA, HA! Jeder Spenglerlehrling im 1. Lehrjahr kann das auch so gut. Scharfe Grate, unverschliffene Schweisspunkte, aber sitzen tut es satt. Ich brings zwar fast nicht mehr raus, aber wenn das Blech so billig ist wie es verarbeitet ist, schleift sich das bald ein, mal sehen ...
Morgen probier ich die Zuführungsqualitäten aus.
Aber wenigstens schauts gut aus :headslap:

Bild

Und das ist Adelheits großer Bruder:

Bild

Wenn das Originalkorn noch drauf ist, ist die Bremse ganz easy zu montieren ...

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 08:40
von cal22
Bilder gehen (zumindest bei mir) nicht.
http://www.shop-buechsenmacher.biz/de/k ... gsbremsen/

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: So 12. Mai 2019, 07:33
von BigBoy44
Ja, bei mir am Handy auch nicht, am PC schon ...

Danke für den link!

Re: K31 Project Tankgun

Verfasst: So 12. Mai 2019, 07:53
von BigBoy44
Jetzt sollten die Bilder zu sehen sein ...
Das 10er Magazin ist wirklich ein Klumpert! Der Boden ist einfach ungesichert (von vorne!!!) eingeschoben und wandert natürlich bei jedem Schuss ein Stück nach vorn, bis das Ding klemmt. Und der Zubringer ist aus dem 3D Drucker. Bin gespannt wie lange der hält. Dreimal den Verschluss aufs leere Magazin draufgehaut und das wars wahrscheinlich ...
Das Problem mit davonfliegenden Schaftteilen habe ich (zumindest vorerst) gelöst. Was nimmt der Elektriker wenn was fixiert werden soll? Eine Fächerscheibe! Einfach ein 96/11er Unterband drauf (da ist der Klemmspalt seitlich) und unten eine 3er Fächerscheibe mitgeklemmt. Hält bis jetzt (ca. 50 Schuss) bombenfest.

Und danke für den Link!