Seite 3 von 7

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 12:44
von gewo
The_Governor hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 10:48
gewo hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 10:28
The_Governor hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 10:23


Na die Beschichtung in FDE der Glock 19X um die sich dieser Thread dreht. :)
echt jetzt?
Stellst dich wiedermal absichtlich so an? :think:

Um was geht es deiner Meinung nach in dem Thread?
um nix

ich kenn das problem ned
ich kenn auch niemand der das problem kennt
ich find auch in europa keinerlei quellen zu diesem problem
ich geh davon aus dass es das problem ned gibt

wenn jemand eine farbe nicht gefaellt und er öffnet deshalb hier eine thread ....
echt jetzt?

Fahrrad in china und so ...?

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 13:03
von The_Governor
gewo hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 12:44
The_Governor hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 10:48
gewo hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 10:28


echt jetzt?
Stellst dich wiedermal absichtlich so an? :think:

Um was geht es deiner Meinung nach in dem Thread?
um nix

ich kenn das problem ned
ich kenn auch niemand der das problem kennt
ich find auch in europa keinerlei quellen zu diesem problem
ich geh davon aus dass es das problem ned gibt

wenn jemand eine farbe nicht gefaellt und er öffnet deshalb hier eine thread ....
echt jetzt?

Fahrrad in china und so ...?
Na wenn du es ned kennst, kann es wohl nicht existent sein. :roll:

Ich kenn einen mit einer 19X, der dieses Problem hat und einer mit einer 17 Gen 5, der ebenfalls über die weniger haltbare Beschichtung im Vergleich zur Gen 4 klagt. Beide Waffen habe ich selbst gesehen. Schön ist anders.

Außerdem wurde der Thread nicht eröffnet, weil jemandem die Farbe nicht gefällt, sonder weil er sich über das Thema Abnutzung der Beschichtung erkundigen wollte.

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 13:13
von gewo
The_Governor hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 13:03
gewo hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 12:44
The_Governor hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 10:48


Stellst dich wiedermal absichtlich so an? :think:

Um was geht es deiner Meinung nach in dem Thread?
um nix

ich kenn das problem ned
ich kenn auch niemand der das problem kennt
ich find auch in europa keinerlei quellen zu diesem problem
ich geh davon aus dass es das problem ned gibt

wenn jemand eine farbe nicht gefaellt und er öffnet deshalb hier eine thread ....
echt jetzt?

Fahrrad in china und so ...?
Na wenn du es ned kennst, kann es wohl nicht existent sein. :roll:

Ich kenn einen mit einer 19X, der dieses Problem hat und einer mit einer 17 Gen 5, der ebenfalls über die weniger haltbare Beschichtung im Vergleich zur Gen 4 klagt. Beide Waffen habe ich selbst gesehen. Schön ist anders.

Außerdem wurde der Thread nicht eröffnet, weil jemandem die Farbe nicht gefällt, sonder weil er sich über das Thema Abnutzung der Beschichtung erkundigen wollte.
hast a foto?
ich kenn keine beschichtungsprobleme bei glock
echt ned
des is a running gag seit 1980

die aendern die beschichtung regelmäßig
und garantiert ned kostenmäßig zu ihren ungunsten, klar ...
aber ich kann beim besten willen keine änderung in der dauerhaftigkeit erkennen
ich verkaufe je nach geschaeftsverlauf x-hundert glocks an x-hundert kunden jaehrlich
und ich seh praktisch jeden von den kunden wieder
die kommen zubehoer kaufen
die kommen muni kaufen
die kommen ihre zweit und dritt glocks kaufen
und obwohl es eine sehr deutlich vierstellige zahl an verkauften glocks sind die ich seit ich hier den laden hab verkauft habe kann ich mich ned an eine einzige ernsthafte reklamation betreffend beschichtung erinnern
fallweise redet dich wer an auf das was im internet dazu steht
oder fragt dich nach "der besseren Beschichtung"
was bullshit ist
weil es gibt keine bessere und keine schlechtere
sie aendern sich ueber die Jahre
aber halt alle
die beschichten ned die gen3 anders als die gen4 die zum selben Zeitpunkt produziert wird
das ist einfach nicht wahr

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 13:14
von AUG-andy
The_Governor hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 13:03
gewo hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 12:44
The_Governor hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 10:48


Stellst dich wiedermal absichtlich so an? :think:

Um was geht es deiner Meinung nach in dem Thread?
um nix

ich kenn das problem ned
ich kenn auch niemand der das problem kennt
ich find auch in europa keinerlei quellen zu diesem problem
ich geh davon aus dass es das problem ned gibt

wenn jemand eine farbe nicht gefaellt und er öffnet deshalb hier eine thread ....
echt jetzt?

Fahrrad in china und so ...?
Na wenn du es ned kennst, kann es wohl nicht existent sein. :roll:

Ich kenn einen mit einer 19X, der dieses Problem hat und einer mit einer 17 Gen 5, der ebenfalls über die weniger haltbare Beschichtung im Vergleich zur Gen 4 klagt. Beide Waffen habe ich selbst gesehen. Schön ist anders.

Außerdem wurde der Thread nicht eröffnet, weil jemandem die Farbe nicht gefällt, sonder weil er sich über das Thema Abnutzung der Beschichtung erkundigen wollte.
Nur so als Denkanstoss.
Wenn du lange genug Druck und Reibung egal auf welcher Oberfläche ausübst, wirst du überall Abrieb feststellen. Egal ob Hosenbund und Holster. Schmauch und Ölflecken sind beim Putzen kein wirkliches Problem. Ansonsten wird sie sehr lange wie Neu aussehen beim normalen Gebrauch, sprich Tresor und statischen Schießen. Holster und Reibung in Verbindung mit Beschichtung vertragen sich halt nicht auf Dauer.

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 13:24
von The_Governor
AUG-andy hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 13:14
The_Governor hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 13:03
gewo hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 12:44


um nix

ich kenn das problem ned
ich kenn auch niemand der das problem kennt
ich find auch in europa keinerlei quellen zu diesem problem
ich geh davon aus dass es das problem ned gibt

wenn jemand eine farbe nicht gefaellt und er öffnet deshalb hier eine thread ....
echt jetzt?

Fahrrad in china und so ...?
Na wenn du es ned kennst, kann es wohl nicht existent sein. :roll:

Ich kenn einen mit einer 19X, der dieses Problem hat und einer mit einer 17 Gen 5, der ebenfalls über die weniger haltbare Beschichtung im Vergleich zur Gen 4 klagt. Beide Waffen habe ich selbst gesehen. Schön ist anders.

Außerdem wurde der Thread nicht eröffnet, weil jemandem die Farbe nicht gefällt, sonder weil er sich über das Thema Abnutzung der Beschichtung erkundigen wollte.
Nur so als Denkanstoss.
Wenn du lange genug Druck und Reibung egal auf welcher Oberfläche ausübst, wirst du überall Abrieb feststellen. Egal ob Hosenbund und Holster. Schmauch und Ölflecken sind beim Putzen kein wirkliches Problem. Ansonsten wird sie sehr lange wie Neu aussehen beim normalen Gebrauch, sprich Tresor und statischen Schießen. Holster und Reibung in Verbindung mit Beschichtung vertragen sich halt nicht auf Dauer.
Was du nicht sagst... :o :roll:
Mein Gott, es geht nur darum, ob die "neue" Beschichtung der Gen 5 und vermutlich auch 19X weniger abriebfest ist, als die "alte" der Gen 4 und was ich gesehen habe, ist es so. Ob es ein Reklamationsgrund ist, sei mal dahingestellt.

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 13:25
von AUG-andy
Balistix hat geschrieben:
Do 21. Mai 2020, 08:49
Eine Waffe, die geholstert wird, ist eine Gebrauchswaffe und darf entsprechend aussehen. Meine "Schmuckstücke" denk ich nicht mal dran zu holstern und würde sie am Stand auch am Liebsten auf einem Samtpolster ablegen.
Da reden wir aber von was Edleren.
Ich finde, du musst dich entscheiden, was es sein soll: will ich holstern oder soll die Spradern immer schön bling-bling sein?

Gegen Holsterspuren soll es neuerdings von Ghost innen mit Rauleder ausgekleidete Holster geben. Elite Series oder so heißen die.
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. :clap:

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 13:29
von gewo
AUG-andy hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 13:14
Wenn du lange genug Druck und Reibung egal auf welcher Oberfläche ausübst, wirst du überall Abrieb feststellen. Egal ob Hosenbund und Holster. Schmauch und Ölflecken sind beim Putzen kein wirkliches Problem. Ansonsten wird sie sehr lange wie Neu aussehen beim normalen Gebrauch, sprich Tresor und statischen Schießen. Holster und Reibung in Verbindung mit Beschichtung vertragen sich halt nicht auf Dauer.
das ist doch normaler verschleiss
das hast doch bei jeder gun
ich hab waffen von anderen Herstellern da geht die bruennierung runter wennst zweimal mit WD-40 drueber wischt ...

auch von einer glock geht die bruennierung runter nach hunderten malen Holstern ... klar

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 13:30
von The_Governor
gewo hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 13:13
The_Governor hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 13:03
gewo hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 12:44


um nix

ich kenn das problem ned
ich kenn auch niemand der das problem kennt
ich find auch in europa keinerlei quellen zu diesem problem
ich geh davon aus dass es das problem ned gibt

wenn jemand eine farbe nicht gefaellt und er öffnet deshalb hier eine thread ....
echt jetzt?

Fahrrad in china und so ...?
Na wenn du es ned kennst, kann es wohl nicht existent sein. :roll:

Ich kenn einen mit einer 19X, der dieses Problem hat und einer mit einer 17 Gen 5, der ebenfalls über die weniger haltbare Beschichtung im Vergleich zur Gen 4 klagt. Beide Waffen habe ich selbst gesehen. Schön ist anders.

Außerdem wurde der Thread nicht eröffnet, weil jemandem die Farbe nicht gefällt, sonder weil er sich über das Thema Abnutzung der Beschichtung erkundigen wollte.
hast a foto?
ich kenn keine beschichtungsprobleme bei glock
echt ned
des is a running gag seit 1980

die aendern die beschichtung regelmäßig
und garantiert ned kostenmäßig zu ihren ungunsten, klar ...
aber ich kann beim besten willen keine änderung in der dauerhaftigkeit erkennen
ich verkaufe je nach geschaeftsverlauf x-hundert glocks an x-hundert kunden jaehrlich
und ich seh praktisch jeden von den kunden wieder
die kommen zubehoer kaufen
die kommen muni kaufen
die kommen ihre zweit und dritt glocks kaufen
und obwohl es eine sehr deutlich vierstellige zahl an verkauften glocks sind die ich seit ich hier den laden hab verkauft habe kann ich mich ned an eine einzige ernsthafte reklamation betreffend beschichtung erinnern
fallweise redet dich wer an auf das was im internet dazu steht
oder fragt dich nach "der besseren Beschichtung"
was bullshit ist
weil es gibt keine bessere und keine schlechtere
sie aendern sich ueber die Jahre
aber halt alle
die beschichten ned die gen3 anders als die gen4 die zum selben Zeitpunkt produziert wird
das ist einfach nicht wahr
Aber darüber, dass die Gen 5 eine andere/neue Beschichtung hat, für die Glock eigens den Namen "nDLC" kreiert hat, sind wir uns einig?

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 13:34
von Balistix
AUG-andy hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 13:25
Balistix hat geschrieben:
Do 21. Mai 2020, 08:49
Eine Waffe, die geholstert wird, ist eine Gebrauchswaffe und darf entsprechend aussehen. Meine "Schmuckstücke" denk ich nicht mal dran zu holstern und würde sie am Stand auch am Liebsten auf einem Samtpolster ablegen.
Da reden wir aber von was Edleren.
Ich finde, du musst dich entscheiden, was es sein soll: will ich holstern oder soll die Spradern immer schön bling-bling sein?

Gegen Holsterspuren soll es neuerdings von Ghost innen mit Rauleder ausgekleidete Holster geben. Elite Series oder so heißen die.
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. :clap:
So isses. Da geht's nicht um Glocks. :)

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 13:37
von gewo
The_Governor hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 13:30
gewo hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 13:13
The_Governor hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 13:03


Na wenn du es ned kennst, kann es wohl nicht existent sein. :roll:

Ich kenn einen mit einer 19X, der dieses Problem hat und einer mit einer 17 Gen 5, der ebenfalls über die weniger haltbare Beschichtung im Vergleich zur Gen 4 klagt. Beide Waffen habe ich selbst gesehen. Schön ist anders.

Außerdem wurde der Thread nicht eröffnet, weil jemandem die Farbe nicht gefällt, sonder weil er sich über das Thema Abnutzung der Beschichtung erkundigen wollte.
hast a foto?
ich kenn keine beschichtungsprobleme bei glock
echt ned
des is a running gag seit 1980

die aendern die beschichtung regelmäßig
und garantiert ned kostenmäßig zu ihren ungunsten, klar ...
aber ich kann beim besten willen keine änderung in der dauerhaftigkeit erkennen
ich verkaufe je nach geschaeftsverlauf x-hundert glocks an x-hundert kunden jaehrlich
und ich seh praktisch jeden von den kunden wieder
die kommen zubehoer kaufen
die kommen muni kaufen
die kommen ihre zweit und dritt glocks kaufen
und obwohl es eine sehr deutlich vierstellige zahl an verkauften glocks sind die ich seit ich hier den laden hab verkauft habe kann ich mich ned an eine einzige ernsthafte reklamation betreffend beschichtung erinnern
fallweise redet dich wer an auf das was im internet dazu steht
oder fragt dich nach "der besseren Beschichtung"
was bullshit ist
weil es gibt keine bessere und keine schlechtere
sie aendern sich ueber die Jahre
aber halt alle
die beschichten ned die gen3 anders als die gen4 die zum selben Zeitpunkt produziert wird
das ist einfach nicht wahr
Aber darüber, dass die Gen 5 eine andere/neue Beschichtung hat, für die Glock eigens den Namen "nDLC" kreiert hat, sind wir uns einig?
jop
deshalb hab ich auch 3 und 4 geschrieben

es wuerde aber der glock vorgangsweise entsprechen wenn sie entweder jetzt oder bald mal auch die gen3 und gen4 so beschichten wuerden

bei der gen3 haben sie es auch gemacht

es macht einfach keinen sinn unterschiedliche beschichtungsweisen zu fahren wenn nicht noetig

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 13:54
von The_Governor
gewo hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 13:37
The_Governor hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 13:30
gewo hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 13:13


hast a foto?
ich kenn keine beschichtungsprobleme bei glock
echt ned
des is a running gag seit 1980

die aendern die beschichtung regelmäßig
und garantiert ned kostenmäßig zu ihren ungunsten, klar ...
aber ich kann beim besten willen keine änderung in der dauerhaftigkeit erkennen
ich verkaufe je nach geschaeftsverlauf x-hundert glocks an x-hundert kunden jaehrlich
und ich seh praktisch jeden von den kunden wieder
die kommen zubehoer kaufen
die kommen muni kaufen
die kommen ihre zweit und dritt glocks kaufen
und obwohl es eine sehr deutlich vierstellige zahl an verkauften glocks sind die ich seit ich hier den laden hab verkauft habe kann ich mich ned an eine einzige ernsthafte reklamation betreffend beschichtung erinnern
fallweise redet dich wer an auf das was im internet dazu steht
oder fragt dich nach "der besseren Beschichtung"
was bullshit ist
weil es gibt keine bessere und keine schlechtere
sie aendern sich ueber die Jahre
aber halt alle
die beschichten ned die gen3 anders als die gen4 die zum selben Zeitpunkt produziert wird
das ist einfach nicht wahr
Aber darüber, dass die Gen 5 eine andere/neue Beschichtung hat, für die Glock eigens den Namen "nDLC" kreiert hat, sind wir uns einig?
jop
deshalb hab ich auch 3 und 4 geschrieben

es wuerde aber der glock vorgangsweise entsprechen wenn sie entweder jetzt oder bald mal auch die gen3 und gen4 so beschichten wuerden

bei der gen3 haben sie es auch gemacht

es macht einfach keinen sinn unterschiedliche beschichtungsweisen zu fahren wenn nicht noetig
Nehme ich auch an.

Die oben erwähnte Gen 5 hatte übrigens keine Probleme bei der Beschichtung des Verschlusses sondern der Lauf hatte innerhalb kürzester Zeit eine abgenutze Stelle Nahe der Mündung, dort wo er im Verschluss geführt wird. Sieht aus wie ein Smiley. Tut der Funktion keinen Abbruch, trotzdem war das bei der Gen 4 deutlich geringer.

Bei der 19X reibt sich die braune Farbe ab.

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: So 30. Aug 2020, 01:26
von fk07
So muss nun auch meinen Senf dazu geben.

Und es ist tatsächlich so, dass es gewisse Probleme gibt.

Meine 17er und 34er Gen5 nutze ich beide fürs IPSC Training. Ca 2000-3000 Schuss im Monat. Deutliche Kratzer, bzw Abnutzung vorne im Bereich der neuen Fase am Verschluss. Beschichtung reibt sich ab. Da es ein Gebrauchsgegenstand ist, nicht weiter schlimm.

Die beiden Glocks sehen jetzt nach ein paar Monaten Holsternutzung schlimmer als meine ältere Gen3.

Glock 19X:
Beim genauen hinsehen kleine Punkte auf dem Verschluss erkennbar. Ich putze und Öle regelmäßig. Da ist ganz klar etwas, was da normal nicht hingehört. Das werde ich eventuell bei Glock mal reklamieren.

Grüße

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: So 30. Aug 2020, 06:07
von Kapselpracker
fk07 hat geschrieben:
So 30. Aug 2020, 01:26
...
Glock 19X:
Beim genauen hinsehen kleine Punkte auf dem Verschluss erkennbar. Ich putze und Öle regelmäßig. Da ist ganz klar etwas, was da normal nicht hingehört. Das werde ich eventuell bei Glock mal reklamieren.
....
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, Danke,

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: So 30. Aug 2020, 06:56
von eriochromcyanin
Kapselpracker hat geschrieben:
So 30. Aug 2020, 06:07

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, Danke,
Reihenfolge
1. Gen 3 (alte, glänzende Beschichtung): ~ 20.000 Schuss
2. Gen 3 (neue, matte Beschichtung): ~5.000 Schuss
3. Gen 5: ~2.000 Schuss
4. Gen 5 (G43X): < 1.000 Schuss
5. Gen 3 (neue, matte Beschichtung): ~2.000 Schuss

Mein Fazit: Gen 5 Beschichtung am Lauf sieht nach wenigen Schüssen so aus, wie eine Gen 3 Beschichtung nach vielen tausend Schüssen. Die Verschlussinnenseite nutzt sich bei der Gen 5 Beschichtung äußerst schnell ab.

Bild

Bild

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: So 30. Aug 2020, 12:13
von yoda
Threads wie dieser sind einfach lächerlich, wenn ich eine günstige Dienstpistole führe und sie in einem Holster habe, dann habe ich zwangsläufig Gebrauchsspuren, sowas berede ich nichtmal. Die Glock haben von allen Waffen so ziemlich die höchste Oberflächenhärte, also das was man da an "Abnutzung" hat ist zu vernachlässigen, das ist maximal die Färbung der Oberfläche.

Wenn man es wirklich übertreiben will muss man den Verschluss DLC beschichten lassen, da gibt es Beschichtungen mit 3.000 bis 6.000 HV Härte, über 800 kommt man mit nitrieren/härten nicht, da kann man sich vorstellen welchen Unterscheid das beim Verschleiß ausmacht. Es ist halt kompletter overkill für eine Dienstpistole um ein paar 100er. Die Amis machen das bei 1911ern die sie in Kydex Holstern führen, da gibt es dann wenig bis keine Gebrauchsspuren mehr.