Senf hat geschrieben:kann mir vorstellen, dass das nicht ideal ist, weil der Schaftring evtl nicht unbedingt Bombenfest sitzt....
Da hätt ich eigentlich auch selber drauf kommen können


Senf hat geschrieben:kann mir vorstellen, dass das nicht ideal ist, weil der Schaftring evtl nicht unbedingt Bombenfest sitzt....
Dextera hat geschrieben:Kennst du die HC3R-Magazine? https://www.youtube.com/watch?v=z431UT7_-YU
Da so bei Minute 3:30 rum spricht er genau dieses Problem auch an ... nur dass du bei diesem Magazin halt die Möglichkeit hast die Patronen zu ordnen - das kannst beim BX-25 knicken.
hydrant hat geschrieben:Senf hat geschrieben:kann mir vorstellen, dass das nicht ideal ist, weil der Schaftring evtl nicht unbedingt Bombenfest sitzt....
Da hätt ich eigentlich auch selber drauf kommen könnenbin davon ausgegangen, dass das Ding auch vernünftig sitzt, wenns schon dafür angeboten wird. Werd ich mich halt nach einer anderen Möglichkeit umsehen, danke
McMonkey hat geschrieben:Ich hab mich jetzt auch vom 10/22 Fieber anstecken lassen und eingehend vieles durchstöbert. Ufff, eine Geldvernichtungsmaschine in Punkto Tuning. Nun ich werd das "Ding" mal in die Hand nehmen und schaun wie sehr es mich verzaubern kann. Ich nehm sicherheitshalber schon mal Geld mit
Man kann die Ruger auch einfach so nehmen wie sie ist, eventuell den Abzug ein bisschen überarbeiten und fertig. Hab einen wertvollen WBK Platz dafür verbraucht, hat sich gelohntMcMonkey hat geschrieben:Ich hab mich jetzt auch vom 10/22 Fieber anstecken lassen und eingehend vieles durchstöbert. Ufff, eine Geldvernichtungsmaschine in Punkto Tuning. Nun ich werd das "Ding" mal in die Hand nehmen und schaun wie sehr es mich verzaubern kann. Ich nehm sicherheitshalber schon mal Geld mit
McMonkey hat geschrieben:Ist bei der Ruger ein Imbus-Schlüssel für die Schaftschraube dabei? Ist das ein europäisches Maß oder ...
Nein ist nicht dabei, 4er Inbus passt aber gut, besser als der ausm Zollsatz lustigerweiseMcMonkey hat geschrieben:Ist bei der Ruger ein Imbus-Schlüssel für die Schaftschraube dabei? Ist das ein europäisches Maß oder ...
McMonkey hat geschrieben:Ich hab mich jetzt auch vom 10/22 Fieber anstecken lassen und eingehend vieles durchstöbert. Ufff, eine Geldvernichtungsmaschine in Punkto Tuning. Nun ich werd das "Ding" mal in die Hand nehmen und schaun wie sehr es mich verzaubern kann. Ich nehm sicherheitshalber schon mal Geld mit
McMonkey hat geschrieben:Ist bei der Ruger ein Imbus-Schlüssel für die Schaftschraube dabei? Ist das ein europäisches Maß oder ...
McMonkey hat geschrieben:Noch was, in einem Video hat der Besitzer die Schaftschraube mit einem Drehmoment Schraubenzieher angezogen. Übertreibt er da ein wenig, oder hat er kein Handgefühl,...
??? Es gibt Schäfte die keinen Schaftring benötigen, hier kommt nur die Schaftschraube zum Einsatz. Was macht der Schaftring z.b. an der Standard Ruger mit Holzschaft besser, wenn er doch an anderen Produkten nicht notwendig ist. Der ist aus Kunstoff, wenn richtig gelesen habe.
Ich denke es wird leichter, wenn ich das Teil in die Hand nehme.