Seite 23 von 31

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 18:11
von Dauerfeuer
Prof_Enfield hat geschrieben:
Senf hat geschrieben:Nochwas... Hat schon wer die HC3R-Mags aufgetan?


Schließe mich der Frage an. Weiß jemand was Neues dazu?

und wo kriegt man die Teile und zu welchem Preis? Sonst machen wir eine Sammelbestellung bei den Amis.
Aber das müsst doch was fürn Gewo sein...

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Verfasst: Mi 17. Feb 2016, 11:47
von klm
Gibt es eine möglichkeit, dass man beim 10/22 standard lauf vom modell carbine die kimme (frontvisiereinrichtung) abbekommt?
Falls nicht, wieviel muss man rechnen wenn man den lauf kürzen lassen will?

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Verfasst: Do 18. Feb 2016, 08:46
von DerLukas
klm hat geschrieben:Gibt es eine möglichkeit, dass man beim 10/22 standard lauf vom modell carbine die kimme (frontvisiereinrichtung) abbekommt?
Falls nicht, wieviel muss man rechnen wenn man den lauf kürzen lassen will?


Willst du nur das Visier abmontieren oder das ganze Band?
Das Band müsste man wegflexen, das Visier selber kann man mit einem Durchtreiber raustreiben.

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 10:40
von Wolfman
klm hat geschrieben:Gibt es eine möglichkeit, dass man beim 10/22 standard lauf vom modell carbine die kimme (frontvisiereinrichtung) abbekommt?
Falls nicht, wieviel muss man rechnen wenn man den lauf kürzen lassen will?


Für das Entfernen der Kimme such auf utube zB nach "Williams peep sight 10/22".
Dort siehst du wie es gemacht wird bzw was zu beachten ist.

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 18:47
von Wolfman
Wolfman hat geschrieben:
klm hat geschrieben:Gibt es eine möglichkeit, dass man beim 10/22 standard lauf vom modell carbine die kimme (frontvisiereinrichtung) abbekommt?
Falls nicht, wieviel muss man rechnen wenn man den lauf kürzen lassen will?


Für das Entfernen der Kimme such auf utube zB nach "Williams peep sight 10/22".
Dort siehst du wie es gemacht wird bzw was zu beachten ist.


Und nach der Theorie kann ich jetzt auch praktisch bestätigen dass es so tatsächlich funktioniert.
Und: Man braucht uU einen 2kg Hammer und ein wenig Mut gepaart mit Feingefühl....

Williams Peep Sight ist erfolgreich montiert, jetzt brauch ich nur noch 50m zum Anschießen. Und des is grod as Proublem im Zongtoi...

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Verfasst: So 8. Mai 2016, 13:07
von Mark_MI
Nachdem ich jetzt schon praktisch alle Seiten durch hab und nichts diesbezüglich gefunden hab frag ich mal.
Wenn man so bei den Amis in den Foren und auf Youtube schaut wird sehr häufig als Red Dot das Bushnell TRS-25 empfohlen. :think:
Kann jemand diesbezüglich Erfahrungen äußern? Ist das bei uns in Europa überhaut zu bekommen zum selben Tarif oder empfiehlt sich eher ein anderes Red Dot??
Preisbereich habe ich mir um die 100€ gesetzt. Verwendungszweck Plinking und just for fun.

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Verfasst: So 8. Mai 2016, 21:19
von rhodium
Im aktuellen Mai-DWJ 2016-05 ist ein großer Artikel über KK Halbautomaten. ...

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Verfasst: Fr 9. Dez 2016, 21:08
von sc70
Dürfte hier etwas eingeschlafen sein der Thread, denke das kann man ändern. reload-smile

Habe mir vor kurzem eine 10/22 Tactical mit Plastikschaft und Mündungsbremse zugelegt.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem AR-15 Derivat

Gefunden hab ich bisher das Teil

Bild

https://promagindustries.com/ruger/663- ... lymer.html

sieht ja ansich recht ansprechend aus, hat den Schaft vielleicht schon wer und kann berichten wie er so zufrieden damit ist?

oder kennt wer brauchbare Alternativen?

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 10:10
von JAGAS3P
Frage an die Ruger 10/22 Fan-Gemeinde:
Ist dieser BORESIGHTER brauchbar ?
https://www.brownells-deutschland.de/ep ... /100009804

Was sollte man, zusätzlich zum BX-Trigger um 93,20, für eine "noch originale" Ruger im Aktionszeitraum noch bestellen ?

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 13:35
von mrd
Der Borsighter ist durchaus brauchbar, hatte mir damit mein ZF in der Wohnung voreingestellt, lag dann im Feld auf 50m sehr gut drauf.

Magazine, Magazine!

Und auf keinen Fall einen Abzug von Volgartson (?), passt leider nicht mit dem BX Trigger zusammen.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

Edit:
nachmittags 300Schuß mit der Ruger, eine klare Empfehlung

-> VOLQUARTSEN RUGER® 10/22® BOLT RELEASE <-

Find ich super!

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 23:32
von bandit31
Sind die Schäfte aus Kunststoff schräger als die aus Holz? Mir kommts zumindest auf den Fotos so vor.
http://www.ruger.com/products/1022/overview.html

Bild
Bild

ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Verfasst: Do 9. Feb 2017, 23:43
von martin_mk4
Habe heute den originalen Auswerfer auf einen Volquartsen getauscht, läuft wie am Schnürchen und ohne einen einzigen Fehler [emoji3][emoji106]

Hier ein Foto vom Ruger :D
Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 23:38
von bandit31
Hat wer diese Variante vom 10/22? Wie ist der Schaft?
http://www.ruger.com/products/1022Tacti ... 11113.html
Bild

Re: RE: Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 15:53
von sc70
bandit31 hat geschrieben:Hat wer diese Variante vom 10/22? Wie ist der Schaft?
http://www.ruger.com/products/1022Tacti ... 11113.html
Bild

Ich hatte den schaft zwar nie in der Hand aber wenn du hier im Forum suchst wirst du unter ati destroyer was finden. Ich selber wollte mir den auch kaufen war aber dann nach der Recherche nicht mehr so davon überzeugt. Archangel und Fab defense haben schöne und brauchbare schäfte

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 08:37
von Evilcannibal79
Man eine Frage an die Ruger 10/22 Profis.

Ich glaube ich hab am WE ein Megaschnäppchen geschossen.
Ruger 10/22 Beschuss aus 2003, mit Aftermarket Schichtholzschaft mit Schaftbettung vom Büchser
Shilen Bullbarrel stainless
Hornet Abzugsgruppe (müsste ein Hornet Vintage sein)
und noch ein paar Kleinigkeiten wie Gummistangerl hinten im Gehäuse und
andere Paßstifte an der Abzugsgruppe, Weaver Schiene am Gehäuse
inkl. 25er orginal Ruger Magazin
1x 15er
1x 10er orginal Magazin

das ganze für € 430,-

Kann mir einer von euch mehr über den Lauf und den Abzug sagen?
Das Schussbild konnte ich nur auf 50m testen aber das war dafür ausgezeichnet.

Frei Haus Lieferung war auch noch dabei ;-)