Seite 4 von 4

Re: OA15 - Riemenfrage

Verfasst: So 7. Jul 2019, 01:54
von snowgoose
Ich verwende auch 2P mit Längenschnellverstellung. Vorne Waffeninnenseite, hinten Aussenseite. Funktioniert bei mir von relativ kurzen bis eher langen Waffen. Wechsel links-rechts problemlos und wenn sein muss habe ich beide Hände frei.
Bis jetzt war ich mit den MD Textil Teilen recht zufrieden werde aber auch mal den VCAS testen. Und seis nur damit ich die Bilder vom rachitischen Paracordrestl aus dem Kopf kriege. Danke Revierler.
1P kurz versucht und gleich wieder sein lassen.
3P ist sicher nicht mein Favorit kann aber, wenn sein muss, mit etwas Übung durchaus ohne Selbst- und Fremdgefährdung verwendet werden.

Re: OA15 - Riemenfrage

Verfasst: So 7. Jul 2019, 10:31
von The_Governor
snowgoose hat geschrieben:
So 7. Jul 2019, 01:54
Ich verwende auch 2P mit Längenschnellverstellung. Vorne Waffeninnenseite, hinten Aussenseite. Funktioniert bei mir von relativ kurzen bis eher langen Waffen. Wechsel links-rechts problemlos und wenn sein muss habe ich beide Hände frei.
Bis jetzt war ich mit den MD Textil Teilen recht zufrieden werde aber auch mal den VCAS testen. Und seis nur damit ich die Bilder vom rachitischen Paracordrestl aus dem Kopf kriege. Danke Revierler.
1P kurz versucht und gleich wieder sein lassen.
3P ist sicher nicht mein Favorit kann aber, wenn sein muss, mit etwas Übung durchaus ohne Selbst- und Fremdgefährdung verwendet werden.
Den MD-Textil Riemen hatte ich auch mal, aber er ist viel zu weich und es hängt zu viel "Klimbim" dran. Die Gürtel sind allerdings hervorragend.

Re: OA15 - Riemenfrage

Verfasst: Do 11. Jul 2019, 17:49
von Elyna
Auf der hera den MS4 von Magpull als 2 point lenks vorne rechts hinten.
1 point machen mMn nur auf MP's einen Sinn also Uzi oder MP5 da diese klein genug sind um die Klötze in ruhe zu lassen und dann kann man die waffe durch verschieben der sling auch unter der offhand verstauen.

Re: OA15 - Riemenfrage

Verfasst: Do 11. Jul 2019, 19:30
von Revierler_old
The_Governor hat geschrieben:
Sa 6. Jul 2019, 23:08
Ich habe jetzt alle drei Halbautomaten auf Blue Force Gear Riemen umgerüstet. Für die Cx4 (und andere) gibt es die Vickers One Sling, die nur 1" breit ist, aber ansonsten gleich funktioniert. AUG und AR haben die breite. Vorne linksseitig, hinten rechtsseitig, so funktioniert der Schulterwechsel ohne Probleme.
Das meinte ich mit "wenn man sie richtig montiert".
Und wie schlägt sich die Vickers im Vergleich?
Für mich ist sie die einfachste vom Handling her und auch von der Qualität ist sie top, dabei aber günstiger als die meisten hochwertigen Konkurrenzprodukte. Die 5.11 stinkt dagegen glatt ab.

Hochwertig und watscheneinfach.

Re: OA15 - Riemenfrage

Verfasst: Do 11. Jul 2019, 19:43
von The_Governor
Revierler hat geschrieben:
Do 11. Jul 2019, 19:30
The_Governor hat geschrieben:
Sa 6. Jul 2019, 23:08
Ich habe jetzt alle drei Halbautomaten auf Blue Force Gear Riemen umgerüstet. Für die Cx4 (und andere) gibt es die Vickers One Sling, die nur 1" breit ist, aber ansonsten gleich funktioniert. AUG und AR haben die breite. Vorne linksseitig, hinten rechtsseitig, so funktioniert der Schulterwechsel ohne Probleme.
Das meinte ich mit "wenn man sie richtig montiert".
Und wie schlägt sich die Vickers im Vergleich?
Für mich ist sie die einfachste vom Handling her und auch von der Qualität ist sie top, dabei aber günstiger als die meisten hochwertigen Konkurrenzprodukte. Die 5.11 stinkt dagegen glatt ab.

Hochwertig und watscheneinfach.
Wie ich es mir vorgestellt und du es beschrieben hast. Dadurch, dass es jetzt eben auch die Vickers One gibt, die schmäler ist, hab ich drei gleiche Schlingen an allen drei Langwaffen. Davor musste ich für die Beretta immer etwas anderes verwenden. Die 5.11 ist viel zu "schludrig" und kompliziert. Außerdem ist der Riemen zu dünn und weich.

Ich habe jetzt noch diesen Sockel von BGF bestellt, kostet ein paar Euro und ich könnte immernoch auf 1-Point improvisieren, wobei mir mittlerweile außer cool dastehen auch nicht mehr wirklich einfällt, wofür. :think: Vielleicht belege ich ja mal einen Kurs mit Fahrzeugen.

Re: OA15 - Riemenfrage

Verfasst: Do 11. Jul 2019, 23:13
von Raider
Habe auch immer nur die bluefore benutzt

Bis ich auf der iwa die riemen von 3hgr ansehen konnte.
Sind finnen die baugleich aber etwas vereinfacht wie blueforce produzieren.... habe den riemen nun ein halbes jahr getestet.... und könnte nichts negatives sagen

Vorteil zum blueforce.... er kostet nur 29€

Re: OA15 - Riemenfrage

Verfasst: Mi 7. Aug 2019, 17:09
von The_Governor
So sieht das jetzt aus, 2x die breite Schlinge für AUG und AR, 1x die schmale für die Beretta. Bei dieser wird er noch seitlich an der Picatinny-Schiene befestigt, da die Waffe bei dieser Befestigungsart (untere Riemenbügelöse) dazu neigt, sich vor dem Körper umzudrehen, wenn man sich beim Schießen mit der Kurzwaffe zu weit nach vorne lehnt. Das ist wohl eher als Tragegurt konzipiert.

Bild

Re: OA15 - Riemenfrage

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 23:54
von bandit31
Nachdem ich endlich den Vickers VCAS habe, gibt es ein kleines Problem.

Der Magpul QD Swivel lässt sich beim Magpul ACS nicht drehen weil er "oben" ansteht. Hat wer ein ähnliches Problem bzw. eine Lösung?
Bild

Re: OA15 - Riemenfrage

Verfasst: Di 20. Aug 2019, 06:37
von Revierler_old
Der soll sich eh nicht drehen. Ein wenig schwenken reicht, ansonsten kâmpfst du immer mit verdrehten Riemen.

Re: OA15 - Riemenfrage

Verfasst: Mo 25. Nov 2019, 15:21
von Balistix
Ich hol das jetzt noch mal rauf, weil ich grad einen Riemen suche.

Hätte grundsätzlich ein Auge auf den Vickers VCAS geworfen, nachdem dieser hier so zahlreich empfohlen wird. Jetzt gibt es von Clawgear ein nahezu baugleiches System zum halben Preis: https://www.clawgear.at/de/QA-Two-Point ... 047de1744/

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Clawgear Riemen und/oder kann mir nach Lektüre der Webseite dazu raten bzw davon abraten?

Augenfälligste Unterschiede sind für mich, dass die Lasche zur Verstellung in schwarz (dh schlechter sichtbar als die graue des Vickers) ist und dass sie weiter oben sitzt (beim Vickers sitzt sie sehr nah an der Waffe).

Re: OA15 - Riemenfrage

Verfasst: Mo 25. Nov 2019, 20:27
von Yukon
Balistix hat geschrieben:
Mo 25. Nov 2019, 15:21
Ich hol das jetzt noch mal rauf, weil ich grad einen Riemen suche.

Hätte grundsätzlich ein Auge auf den Vickers VCAS geworfen, nachdem dieser hier so zahlreich empfohlen wird. Jetzt gibt es von Clawgear ein nahezu baugleiches System zum halben Preis: https://www.clawgear.at/de/QA-Two-Point ... 047de1744/

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Clawgear Riemen und/oder kann mir nach Lektüre der Webseite dazu raten bzw davon abraten?

Augenfälligste Unterschiede sind für mich, dass die Lasche zur Verstellung in schwarz (dh schlechter sichtbar als die graue des Vickers) ist und dass sie weiter oben sitzt (beim Vickers sitzt sie sehr nah an der Waffe).
Aus eigener Erfahrung, ohne dabei auf eine bestimmte Riemenmarke oder auf einen bestimmten Waffentyp einzugehen: nimm den Riemen, mit dem du in Abhängigkeit deiner Statur, der Position der Riemenaufnahmen und dem möglichen Verstellweg des Riemens am besten zurechtkommst, bzw, die dir angenehmste Bereitschaftsposition, aus der du am besten in den Anschlag wechseln kannst.
Hintergrund: ich hab auf meinem AUG die Corvus Gehäuseschiene verbaut, dadurch ist der vordere Aufnahmepunkt des Riemens nach hinten, also zum Körper hin gewandert. Jetzt ist mir der Riemen zu lange und der Verstellbereich zu Ende, so dass ich den Riemen nicht mehr kürzen kann.
Fazit: der coolste Riemen nutzt irgendwie nix, wenn man sich damit selber blaue Flecken macht oder das Hantieren damit ein Gfrett ist, weil die Länge nicht passt.