Seite 4 von 4

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 23:59
von mr400watt
Ballistol ist Mist. Außer schöne Oberflächen machen kann das nix.

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: So 20. Nov 2016, 13:04
von grazer2000
mr400watt hat geschrieben:Ballistol ist Mist. Außer schöne Oberflächen machen kann das nix.


Geschmackssache und deine Meinung, aber schau mal auf den Youtube-Channel "Hitckok45" mit ca. 250.000 Abonnenten und über 600 Videos, wahrscheinlich der bekannteste Waffen-Channel auf Youtube, der Mann weiß wovon er spricht.
Ich glaube mal, der hat schon wirklich jede Waffe in der Hand gehabt und getestet, ein Profi sondergleichen und der verwendet ausschließlich..........BALLISTOL.

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: So 20. Nov 2016, 13:10
von Reaper
Wir hatten bei der Bundeswehr Ballistol.
Zumindest das, was es vor ca. 25 Jahren mal war, keine Ahnung ob sich da was geändert hat.

Da war es aber tatsächlich nicht so der Bringer.
Der Reinigungseffekt war eher nicht vorhanden, man konnte Schmodder anfeuchten, aber reinigen ging nur mechanisch.

Auch die Schmierung war nicht von Dauer, das Zeug trocknete recht schnell, bei längerer Lagerung verharzte es sogar.
Wir durften einmal eingelagerte G3 putzen, da kratzten wir teils mit Schraubenzieher die Verschlüsse ab.

Die Amis benutzen sehr oft Ballistol, ist dort bekannter wie hier so scheint es.

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: So 20. Nov 2016, 14:38
von mr400watt
grazer2000 hat geschrieben:
mr400watt hat geschrieben:Ballistol ist Mist. Außer schöne Oberflächen machen kann das nix.


Geschmackssache und deine Meinung, aber schau mal auf den Youtube-Channel "Hitchok45" mit ca. 250.000 Abonnenten und über 600 Videos, wahrscheinlich der bekannteste Waffen-Channel auf Youtube, der Mann weiß wovon er spricht.
Ich glaube mal, der hat schon wirklich jede Waffe in der Hand gehabt und getestet, ein Profi sondergleichen und der verwendet ausschließlich..........BALLISTOL.


Einen Hichok45 kenn ich nicht. Nur einen Hickok45 :P
Ja klar hat er Ahnung. Keine Frage. Deswegen braucht ja auch jeder Motor das gleiche Motoröl und überhaupt würde Salatöl genügen... Aber die böse Öllobby bla bla bla.

Sorry, aber nicht alles im Internet ist die eine und einzige Wahrheit. Er verwendets, weil es für ihn praktisch ist und weil er es nicht kaufen braucht. Dafür macht er eben Werbung.

Probier mal verschiedene Öle an verschiedenen Waffen mit unterschiedlichen Passungen und dann beschäftige Dich mit den Eigenschaften von Ölen.
Ballistol kannst zur Schmierung genauso in die Tonne treten wie WD40.

Reaper hat geschrieben:Wir hatten bei der Bundeswehr Ballistol.
Zumindest das, was es vor ca. 25 Jahren mal war, keine Ahnung ob sich da was geändert hat.

Da war es aber tatsächlich nicht so der Bringer.
Der Reinigungseffekt war eher nicht vorhanden, man konnte Schmodder anfeuchten, aber reinigen ging nur mechanisch.

Auch die Schmierung war nicht von Dauer, das Zeug trocknete recht schnell, bei längerer Lagerung verharzte es sogar.
Wir durften einmal eingelagerte G3 putzen, da kratzten wir teils mit Schraubenzieher die Verschlüsse ab.

Die Amis benutzen sehr oft Ballistol, ist dort bekannter wie hier so scheint es.


Danke Reaper. Das ist genau meine Erfahrung mit dem Zeug.

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: So 20. Nov 2016, 16:28
von artschi
mr400watt hat geschrieben:Ballistol ist Mist. Außer schöne Oberflächen machen kann das nix.


Das ist schon etwas: Schöner Oberfläche ... und wen man trockene Hände hat kann man Ballistol , statt Handcreme verwenden. Und WD 40 kann man als Parfum benutzen, der riecht gut. :D

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: So 20. Nov 2016, 16:43
von R_CZ_86
Ich putze meine Waffen mit Interflon

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: So 20. Nov 2016, 21:43
von el capitan
Ich habe auch eine Shadow. Anfangs habe ich sie nach jedem Schießen gereinigt. Inzwischen putze ich innen (Schlagbolzen-Ausgang, im Magazinbereich und an der polierten Lauframpe) kurz mit dem Spray, das gerade da ist. Die Führungsschienen schmiere ich mit http://www.ipscstore.eu/de/reinigungs-w ... 08738.html, davon braucht man pro Seite maximal einen gut verteilten Tropfen und das Flascherl hält ewig. Muss man aber vor der Verwendung aufschütteln.

Den Lauf kann man lange innen lassen wie er ist, solange man keine Bleigeschosse verwendet.

Manche IPSCler machen einen Kult draus, wie lange sie ihre Kanonen nicht reinigen. Und die funktionieren außen schmauchig-grau nach mehreren tausend Schuss trotzdem (oder deshalb? wurscht). Mir wäre das einfach zu dreckig, den Waffen dürfte es (außer bei 22ern) aber ziemlich egal sein.

Nach rund 4.000 Schuss habe ich im Sommer mal den Schlagbolzen ausgebaut und sowohl ihn als auch den Kanal gereinigt - hätte ich mir sparen können, da war kaum was.

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: So 20. Nov 2016, 23:13
von edi
Ich reinige meine Kurz- u Langwaffen mit Ballistol-Universal, sowie Robla Solo Mil und auf die gleitenden Teile gebe ich GunCer. Ich von den Ballistol-Produkten sehr überzeugt.

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 12:08
von Schuttwegraeumer
Ich habe neben M4 (super Reinigungswirkung aber teuer) und CLP (ein Klassiker) auch W18.
Das W18 ist auch relaitv günstig zu bekommen und ist etwa so zäh wie CLP und ein sehr guter Rostverhinderer.
Ich habe meine Literflasche aus dem Netz.
Wird sicher noch lange halten.

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 09:29
von TheWayOfTheGun
edi hat geschrieben:Ich reinige meine Kurz- u Langwaffen mit Ballistol-Universal, sowie Robla Solo Mil und auf die gleitenden Teile gebe ich GunCer. Ich von den Ballistol-Produkten sehr überzeugt.



Benutzt du das GunCer also auch für die Schlittenführung oder doch ein extra Waffenfett?

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 20:39
von edi
Ich benutze GunCer am Schluß der Reinigung für Lauf und gleitende Teile beim Verschluss. Wenn ich die Waffe über Monate hinaus nicht benutze, dann kommt doch Ballistol-Universal oder sonstiges Waffenöl für die Konservierung in den Lauf.

Re: Richtige Waffenpflege für Kurzwaffen?

Verfasst: Di 20. Dez 2016, 10:19
von cas81
Brunox Turbo und CLP9 beide zum Reinigen. Dazu Küchenrolle, ein Nylonbürstl für alles zum "Aufweichen" und ein einen kleinen Putzstock mit Messingbürstl für den Lauf oder die Boresnake (Polygonlauf, da gibts eh nicht viel zum Putzen). Danach ein paar Tropferl CLP9 auf die Schlittenführung zum Schmieren und zum Konservieren ein bisserl Brunox Turbo mit einem Stofffetzen auf alle Metallteile auftragen.
Lupus Waffenfett hab ich für die Schlittenführung auch mal benutzt. Macht keinen Unterschied im Vergleich zum CLP9 bezüglich Leichtgängigkeit. Woanders kommt mir das Teflonzeugs aber nicht drauf.

Wenn die Pistole mal länger als zwei Wochen liegen bleibt, dann eben ein bisserl mehr Brunox aussen zum Konservieren. Wichtig ist mir nur, dass innen nicht zu viel nass bleibt, sonst haftet der Dreck wie verrückt daran, die Ölspritzer muss ich auch nicht während dem Schiessen abbekommen und der Schlagbolzenkanal soll ebenfalls trocken bleiben.
Dauert mit viel Liebe 20 Min.

Auch wenn allgemein etwas anderes erzählt wird, das CLP9 zieht mehr Dreck raus als das Brunox. Beim Revolver kommen zwei Tropfen auf ein Wattestäbchen, damit werden dann die Kammern im Zylinder bestrichen, nach ca 20 Min wird alles grob mit Küchenrolle rausgeputzt. Danach nochmal von vorne, diesmal ca eine Stunde einwirken lassen, dann Messingbürstl, damit kommt auch der übriggebliebene, widerspenstigere Dreck raus. Zylinderführung mit einem Tropfen CLP9 versehen, alles andere macht wieder der Fetzen mit Brunox oder alle heiligen Zeiten Renaissance- Wachs. Lauf mit Brunox (einfacher reinzubekommen weil Spray) und Messingbürstl. Revolver exkl Einwirkzeit dauert sicher eine halbe Stunde, da bin ich auch besonders pingelig. Der wird auch ein mal wöchenlich mit einer dezenten Brunox- Politur versehen, um das Finish möglichst gut zu pflegen und zu erhalten. Übertrieben? Mir egal, schaden tuts nicht, ich machs gern. Anschliessende Waffenpflege gehört für mich zum Schiessstandbesuch mit dazu, das verlängert den waffenbezogenen Spass.