Seite 4 von 6

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 22:27
von The_Governor
Wie schieße ich eine Glock eigentlich am besten ein? Ich habe das Kunststoff-Visier durch eines aus Stahl getauscht, aber meine Schüsse liegen alle zu weit rechts. Habe heute mit einer CZ geschossen und war mittig. Ich glaube aber trotzdem, dass es ein Abzugsfehler ist und nicht das Visier. Kann ein Büchser die Pistole irgendwie einspannen und einschießen?

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 23:15
von GlockAddict
Hast du es selbst getauscht? Ist die Kimme sicher Mittig?

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 23:58
von The_Governor
Ja, habe ich selbst getauscht. Das Kunststoffvisier war rechts außermittig und auch alle Leute, die ich damit Schießen ließ, lagen zu weit rechts. Dann habe ich das Stahlvisier erstmal mit dem Messschieber auf 1/10mm genau mittig eingestellt und damit geschossen. Ich bin immernoch ein bisschen zu weit rechts oben, aber Kollegen ohne Glock-Gewöhnung haben damit auf 25m teilweise besser getroffen als ich oder zumindest mittig verstreut. Deshalb glaube ich, es liegt nicht am Visier.

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 15:08
von MarkM
Meine original Glock Stahl Kimme saß werkseitig auch weiter rechts.
Das Warren hatte ich anfänglich mittig platziert...jedoch war die Trefferlage auf 9 Uhr (also zu weit links) und ich musste es jetzt ebenso außermittig platzieren. Kimme nach rechts, was der ursprünglichen Position der original Kimme entspricht.

@Tobi...wenn du eine rechte Trefferlage hast, musst du die Kimme nach links verschieben.
Frage an die alten Hasen hier...Stimmt doch so?

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 15:29
von HowlingWolf
Erinnert mich an meine 17er. Habe ich mit Glock Tritium-Visier bestellt und mit mittig montierter Kimme bekommen. Jetzt ist sie rechts fast bündig, und die 17er schießt geradeaus (unabhängig vom Schützen).

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 20:17
von Glock1768
auch bei meinen beiden Glock 17 Gen4 plus sind beide Kimmen ganz leicht rechts ... aber sie schiessen beide sehr präzise :dance:

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Mi 30. Nov 2016, 20:50
von oe6odd
Möchte auch was dazu schreiben !!
Nicht das eigendliche Thema!! sorry
Da viele und auch ich die Kimme eher rechts haben (bei meinen Waffen alle) hat es nehme ich mal an mit Augenfehler zu tun, Stabsichtigkeit (Astigmatismus).
Habe ich nähmlich.!!
Bin Rechtsschütze (Rechtes Auge)
Nehme an das ein Linksschütze mit diesen Augenfehler die Kimme nach links verschiebt.
:at2:

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Do 1. Dez 2016, 02:07
von MarkM
Meine G17 wurde so ausgeliefert und ich glaube nicht, das Gaston oder Gewo wussten, ob ich Rechts- Linkshänder oder fehlsichtig bin. Ich musste auch meine WBK und nicht meine e-Card vorweisen :think:

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Do 1. Dez 2016, 05:47
von oe6odd
OK !falsch verstanden.!!

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Do 1. Dez 2016, 06:22
von DutyOne5o
ich hatte ja eine 75er mit Lichtleiterkorn , was mir aber am überdachten Schießstand und auch im Keller eigentlich zuwenig geleuchtet hat / bzw nicht wirklich was gebracht hat
(war ein 1mm, überlege auch daher für meine sp01 ein 1,5mm version zu nehmen)

daher die Frage
was haltet ihr von der Idee, das Fiberglasstäbchen radial anzuschleifen (1000er körnung) so wie man die Kanten einer Plexiglasscheibe anschleift wenn man sie beleuchten möchte ?

bzw hatt das schon wer gemacht ?

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Do 1. Dez 2016, 17:07
von MarkM
Die Kanten anzuschleifen bringt nichts, vorallem da die Enden erhitzt werden, damit der Fiber Stift befestigt wird. Schau dir mal das Truglow Visier an, ob das eher dem entspricht was du dir vorstellst.

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Do 1. Dez 2016, 20:32
von rokomech
Nach ein bissl hin- und herschreiben mit Warren gibt's für die G17 mit 6,1mm folgende Lösung:

Rear Sight: .150” wide x .120” rear notch, .250” tall
Front Sight: .115” wide x .245” tall, 70 LPI serrations, 1mm fiber optic (eigentlich für die G34 gedacht)

Damit haben wir eine Abweichung von 0,005 inches = 0,127mm, was akzeptabel wäre, wenn man bedenkt, dass sich die Visier/Trefferlinie mit der Entfernung sowieso ändert.
Jetzt muß ich nur noch einen Lieferanten finden.
Bild

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 23:13
von arch enemy
rokomech hat geschrieben:Nach ein bissl hin- und herschreiben mit Warren gibt's für die G17 mit 6,1mm folgende Lösung:

Rear Sight: .150” wide x .120” rear notch, .250” tall
Front Sight: .115” wide x .245” tall, 70 LPI serrations, 1mm fiber optic (eigentlich für die G34 gedacht)

Damit haben wir eine Abweichung von 0,005 inches = 0,127mm, was akzeptabel wäre, wenn man bedenkt, dass sich die Visier/Trefferlinie mit der Entfernung sowieso ändert.
Jetzt muß ich nur noch einen Lieferanten finden.
Bild


Versuch´s mit Shipito - ich lasse alle meine Visierungen aus den USA damit liefern...

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 10:21
von rokomech
Danke, schau ich mir gleich an!

Re: Glock 17 Plastik Visier gegen LPA wechseln

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 11:09
von impact
Ich hab bei meiner Glock 17 den Kimmenausschnitt (Stahlvisier der Plus Version) mittels Messwerkzeug mittig, auf ein paar 1/100mm genau, zu den Verschlussseiten eingestellt, und das hat für mich ziemlich gut gepasst (keine (mir bekannte) Fehlsichtigkeit).
Wenn ich konzentriert schieße passt die Seiteneinstellung, (auf vl ein paar mm/10m genau) das tendenzielle Wandern von Treffern nach links entsteht bei mir, so weit ich das beurteilen kann, durch unsauberes Abziehen bzw anspannen der ganzen Hand, das gib der Mündung dann einen leichten Deuter nach links (und zT unten). (Rechtsschütze)

Das einzige was mich bei der Glock (stahl) Visierung stört, ist die Verarbeitung. Die Kanten der Kimme könnten meiner Meinung nach ein bissl sauberer sein.

Aber auf kurz oder lange werde ich mich wohl eh nach einem Leuchtvisier umsehen.
Ein Truglo TFX Pro hatte ich, das war von der Verarbeitung etc her exzellent, hat mich beim Präzisionsschießen dann aber etwas verwirrt, weil es ein Combat Visierbild nutzt.

Das Waren Tactical hatte der Vorbeseitzer drauf, das war ganz okay, mir war das Korn nur ein bisschen zu schmal und den Punkt fand ich recht klein. Aber vielleicht hätte ich dem Visier mehr Zeit geben sollen.

Ein normales Truglo Fiberoptic wäre evtl interessant, sofern es ein "normales" Visierbild hat.
Sonst wirken noch die HIVIZ Litewave Visiere interessant.

Ziel wäre ein robustes Fiberoptik Visier, mit dickerem gelben Punkt am Korn, und dezenteren (kleineren) Punkten an der Kimme zum schnellen schießen, welche aber auch über ihre Konturen ein sauberes Visierbild zum Präzisionsschießen erlauben.

Ist es normal, dass Punkvisiere den POI "hinter" dem Kornpunkt haben, und haben nur "Target" Visiere den POI auf höhe Oberkante Korn?
Oder ist selbst das wieder nur ein Sonderfall, da die meisten Präzisionsschützen "aufgesetzt" schießen, um mehr Kontrast zu haben?

Ich suche irgendwas, mit dem ich IPSC und ein bissl statisch mitmischen kann, und zwar so, dass keine große Abweichung zwischen 10 und 25m ensteht (wie zB bei den Spiegel aufgesetzt Visierbildern).
Hat da jemand Tipps? Habe ein wenig die Übersicht verloren...