Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Welches Laser / Lichtmodul für eine Glock 17

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Prometheus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 795
Registriert: Do 27. Nov 2014, 09:51

Re: Welches Laser / Lichtmodul für eine Glock 17

Beitrag von Prometheus » Mi 15. Feb 2023, 14:13

Spitfire hat geschrieben:
Mi 15. Feb 2023, 12:17
gewo hat geschrieben:
Mi 15. Feb 2023, 11:58
Spitfire hat geschrieben:
Mi 15. Feb 2023, 10:18
Spitfire hat geschrieben:
Mi 15. Feb 2023, 10:18
...Laser sind nur Deko, so lange man nicht mit Nachtsichtgeräten arbeitet (dann natürlich IR laser).
Ich hab öfters je nach Unterschied zwischen Laser-&Laufachse recht große Abweichungen bei unterschiedlichen Schussdistanzen gesehen, für meinen Zweck war's eher nichts.
was ist daran bei IR lasern anders als bei lasern im sichtbaren bereich ...
Nichts. Da bleiben sie ident.

Die Abweichung gilt ja für beides.
Bild
Bild

Spitfire
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 634
Registriert: Mo 4. Dez 2017, 10:24

Re: Welches Laser / Lichtmodul für eine Glock 17

Beitrag von Spitfire » Mi 15. Feb 2023, 16:42

Prometheus hat geschrieben:
Mi 15. Feb 2023, 14:13
Spitfire hat geschrieben:
Mi 15. Feb 2023, 12:17
gewo hat geschrieben:
Mi 15. Feb 2023, 11:58
Spitfire hat geschrieben:
Mi 15. Feb 2023, 10:18


Ich hab öfters je nach Unterschied zwischen Laser-&Laufachse recht große Abweichungen bei unterschiedlichen Schussdistanzen gesehen, für meinen Zweck war's eher nichts.
was ist daran bei IR lasern anders als bei lasern im sichtbaren bereich ...
Nichts. Da bleiben sie ident.

Die Abweichung gilt ja für beides.
Bild
Bild
Spitze, vielen Dank für die Grafik. Das hätte mir auch einfallen können :think:
Stay safe!

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3499
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Welches Laser / Lichtmodul für eine Glock 17

Beitrag von impact » Mi 15. Feb 2023, 21:18

Ich hab mein TLR-8 auf 25m genullt, genau wie mein Reddot. Dann reicht ein kurzer Kontrollblick auf die Distanz aus um zu wissen ob der Laser passt oder nicht, und wenn nicht, ist er schnell nachjustiert.
Etwas praktischer in der Hinsicht sind schon die Licht/Lasermodule, die den Laser ÜBER dem Licht (näher zur Laufseele) haben, was leider die wenigsten Hersteller beherzigen.
Und dann muss man sich halt noch vor Augen halten, wie groß das Ziel auf so kurze Distanzen überhaupt ist, und ob da ein paar cm offset nicht womöglich vernachlässigbar sind.
Wenn man also nicht gerade nur 5m Dot Drills schießt, bietet sich ein weiterer zero schon an, denke ich. Man ist damit auch flexibler.
Auf kurze Distanzen machen die paar cm eh fast nix und man muss sich dann nicht daran erinnern, wie extrem auf 10 bis 25m dann auf einmal der Hochschuss ist...

Antworten