Seite 5 von 8

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: So 19. Mai 2019, 07:05
von Flolito
:banana-gotpics:

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: So 19. Mai 2019, 10:10
von Reaper
Ich glaub ich hab meinen Lüfter gegrillt... :shifty:

Weiß Jemand wie die Kabel schwarz-rot-gelb belegt sind?


Pic mach ich.

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: So 19. Mai 2019, 10:13
von Reaper
Bild

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Di 21. Mai 2019, 21:24
von Reaper
Gibt es eine günstigere Alternative zu den Stahlpins?

Bei Graufwolf hab ich welche gesehen, die zusammen mit dem Magneten, kosten mehr als mein "Flolito".
;)

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 00:51
von Odysseus
Reaper hat geschrieben:
Di 21. Mai 2019, 21:24
Gibt es eine günstigere Alternative zu den Stahlpins?

Bei Graufwolf hab ich welche gesehen, die zusammen mit dem Magneten, kosten mehr als mein "Flolito".
;)
Habe von einem Kollegen Edelstahl Schweißdraht in 1m Stangen bekommen, ca 0,9 mm dick. Die werden gerade von mir mit dem Seitenschneider in Stifte von 5-8 mm gekürzt... Ist zwar recht viel Aufwand das kürzen, aber der Preis der fertigen Stifte rechtfertigt das schon denke ich :roll: ...

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 07:58
von Reaper
Ist die Frage wie lange die halten?

Mach sie auf keinen Fall kürzer als 6mm, 7mm wären ideal.
Ansonsten werden sie vermutlich im Zündloch stecken bleiben, was recht ärgerlich ist.

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 08:19
von doc steel
Odysseus hat geschrieben:
Mi 22. Mai 2019, 00:51

Habe von einem Kollegen Edelstahl Schweißdraht in 1m Stangen bekommen, ca 0,9 mm dick. Die werden gerade von mir mit dem Seitenschneider in Stifte von 5-8 mm gekürzt... Ist zwar recht viel Aufwand das kürzen, aber der Preis der fertigen Stifte rechtfertigt das schon denke ich :roll: ...
oida!!
eure bausparermentalität in ehren, aber manches grenzt an eine manie.

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 16:37
von Odysseus
@ Reaper:
Ich hoffe halt dementsprechend lange. Gehe von einem "normalen" Härtegrad aus. Kann dir aber wenns soweit ist, gerne Bescheid geben wie sich das Material verhält.
Danke für den Tipp! Die meisten sind so zwischen 7 und 8mm, habe ein paar Stücke gemessen.

@ Doc:
Wennst mir verrätst wie ich meiner Frau erkläre das ich 70€ oder mehr für kleine Stahlstifte ausgegeben habe, dann bitte ich um Vorschläge :D...

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 18:53
von gunlove
Odysseus hat geschrieben:
Mi 22. Mai 2019, 16:37
...
@ Doc:
Wennst mir verrätst wie ich meiner Frau erkläre das ich 70€ oder mehr für kleine Stahlstifte ausgegeben habe, dann bitte ich um Vorschläge :D...
Ich bin zwar nicht der Doc, möchte dir trotzdem dazu etwas mitteilen. Wenn du dich beim "Kaleu" rechtfertigen musst, wenn du 70€ für dein Hobby ausgibst, dann nützen dir auch irgendwelche Vorschläge nichts. Da beginnt das Problem schon viel früher! ;)

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 19:45
von Steelman
gunlove hat geschrieben:
Mi 22. Mai 2019, 18:53
Odysseus hat geschrieben:
Mi 22. Mai 2019, 16:37
...
@ Doc:
Wennst mir verrätst wie ich meiner Frau erkläre das ich 70€ oder mehr für kleine Stahlstifte ausgegeben habe, dann bitte ich um Vorschläge :D...
Ich bin zwar nicht der Doc, möchte dir trotzdem dazu etwas mitteilen. Wenn du dich beim "Kaleu" rechtfertigen musst, wenn du 70€ für dein Hobby ausgibst, dann nützen dir auch irgendwelche Vorschläge nichts. Da beginnt das Problem schon viel früher! ;)

Wie hat der Reinhard Fendrich g´sungen:

Macho, Macho kannst ned lernen, Macho Macho muß man sein,
Macho Macho san fast immer vor´n dabei....

LG Steelman

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 20:26
von doc steel
gunlove hat geschrieben:
Mi 22. Mai 2019, 18:53
Odysseus hat geschrieben:
Mi 22. Mai 2019, 16:37
...
@ Doc:
Wennst mir verrätst wie ich meiner Frau erkläre das ich 70€ oder mehr für kleine Stahlstifte ausgegeben habe, dann bitte ich um Vorschläge :D...
Ich bin zwar nicht der Doc, möchte dir trotzdem dazu etwas mitteilen. Wenn du dich beim "Kaleu" rechtfertigen musst, wenn du 70€ für dein Hobby ausgibst, dann nützen dir auch irgendwelche Vorschläge nichts. Da beginnt das Problem schon viel früher! ;)
Weiss der überhaupt was a "Kaleu" is?
Der war doch damals gar ned dabei!

Sonst ist dem, was gunlove schreibt eigentlich nix hinzuufügen.

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 21:11
von Odysseus
Also was ein "Kaleu" ist, weiß ich leider beim besten Willen nicht :/...
Geht ja nicht darum das ich kein Geld fürs Hobby ausgeben kann, nur nachdem noch einiges am Haus zu erledigen ist würde das wohl Vorrang haben. Wenn dem nicht so wäre, hätte ich mir wohl einen fertigen Nasstumbler gekauft und würde nicht irgendwelche halblustigen Experimente in der Garage durchführen ;).
So viel mal zu den Stahlstiften...

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 21:42
von doc steel
Kaleu war im Wk2 (und auch schon kurz davor) die halboffizielle Kurzform für den militärischen Rang eines Kapitänleutnant.
So war z.b. der Oberkommandierende (zu deutsch "das höchste Viech") auf einem U-Boot der Kaleu.
Die Entsprechung dieses Dienstgrades beim dt. Heer und bei der dt. Luftwaffe ist Hauptmann.
Der über dem Kaleu liegende Dienstgrad ist Stabskapitänleutnant oder eben Stabskaleu.

Der kluge Mann lässt seine Frau halt glauben, dass sie zu Hause die Oberkommandierende ist.
Na ja, und manchmal passierts halt dass die Gute das Ruder herumreisst und der mann es entweder nicht mitbekommt oder es sich gefallen lässt. Is in beiden Fällen ziemlich oasch.

Dass uns deine privaten Finanzgebarungen wurscht sein müssen is eh klar, aber sparen und sparsam is halt a Unterschied.
5 Stund Stanglzwicken für €10/Stund Ersparnis is halt auch ned jedermanns Sache.

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 21:56
von gunlove
doc steel hat geschrieben:
Mi 22. Mai 2019, 20:26
gunlove hat geschrieben:
Mi 22. Mai 2019, 18:53
Odysseus hat geschrieben:
Mi 22. Mai 2019, 16:37
...
@ Doc:
Wennst mir verrätst wie ich meiner Frau erkläre das ich 70€ oder mehr für kleine Stahlstifte ausgegeben habe, dann bitte ich um Vorschläge :D...
Ich bin zwar nicht der Doc, möchte dir trotzdem dazu etwas mitteilen. Wenn du dich beim "Kaleu" rechtfertigen musst, wenn du 70€ für dein Hobby ausgibst, dann nützen dir auch irgendwelche Vorschläge nichts. Da beginnt das Problem schon viel früher! ;)
Weiss der überhaupt was a "Kaleu" is?
Der war doch damals gar ned dabei!

Sonst ist dem, was gunlove schreibt eigentlich nix hinzuufügen.
Odysseus hat geschrieben:
Mi 22. Mai 2019, 21:11
Also was ein "Kaleu" ist, weiß ich leider beim besten Willen nicht :/...
@Doc
Aber ehrlich ist er! Weil sonst würde er es ja nicht zugeben, dass ihm nicht bekannt ist was ein "Kaleu" ist. Aber wer weiß, möglicherweise hat er ja auch gar nicht gedient. Und wenn, vielleicht war er dann auch nur so ein "Hinterlandstachinierer". Oder viel schlimmer, ein Zivildienstleistender ....
Was wiederum erklärt, warum er sich bei seinem Kaleu rechtfertigen muss! :mrgreen:

@Odysseus
Das passt schon, du wirst deine Gründe haben und die gehen hier niemand was an, weshalb du dich folglich auch nicht rechtfertigen musst, ..... außer bei deinem persönlichen Kaleu vielleicht. :D
Es ist halt so, dass ältere Herren wie z. B. der Herr Doktor Stahl und meine Wenigkeit gelegentlich eine etwas skurille Form von Humor haben und jetzt bist du uns hoid grad gschickt eine grennt! A blede Gschicht! :lol:
Folglich bitte nicht persönlich nehmen! Es ist nur harmloser Spass.

Re: Eigenbau Nasstumbler

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 22:17
von Hane
Na ihr habt Kosenamen für eure Chefinnen ;-)

Ich kenne nur Schatzi für eine Kreuzung aus Schaf und Ziege
Oder Spitzhackerl als nette Umschreibung für Krampen.