Seite 6 von 9

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 01:40
von MarkM
Einsatzzweck ist habenwollen. Habe mit der Glock begonnen dynamische Trainingseinheiten zu nehmen. Das Lichtleiter-Korn würde ich sogar bevorzugen, da ich die Glock auch auf das Warren Tactical umgerüstet habe und mehr als gut zurecht komme. Ausprobieren klingt gut...war aber bis jetzt nicht möglich. X en gibt es genug nur LDC keine.

Meine bessere Hälfte hat sich in die Shadow verguckt beim Waffenführerschein und dadurch bekomme ich dieses Schätzchen...bekommt mein Schatz diese auch. Und es bleibt noch ein Platz.
Die Frage ist nur wie tief muss ich dafür in die Tasche greifen. Eine Sig soll es werden

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: Do 19. Jan 2017, 10:23
von superx
Weiß jemand ob auf die LDC Griffe von anderen P226 Modellen passen?
Die von der X-Five Allround würden mir auch gefallen, passen die ev.?
Da ich große Hände hab, suche ich einen etwas größeren Griff als den Std E2.
Nill ist mir für die LDC etwas zu teuer...

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: Do 19. Jan 2017, 19:47
von Jagdmatch
Ja, andere Griffe der 226 Serie passen.
Habe meine LDC auch umgebaut.

Da ich die Griffe irrtümlich doppelt bestellt habe, gebe ich einen Satz wieder ab:
viewtopic.php?f=36&t=35160

lg

Re: RE: Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: Do 19. Jan 2017, 22:33
von nerd
superx hat geschrieben:Weiß jemand ob auf die LDC Griffe von anderen P226 Modellen passen?
Die von der X-Five Allround würden mir auch gefallen, passen die ev.?
Da ich große Hände hab, suche ich einen etwas größeren Griff als den Std E2.
Nill ist mir für die LDC etwas zu teuer...

Für sehr große Hände passen die Hogue Molded Rubber sehr gut:

http://www.sportshooter.de/waffenzubeho ... rillen.htm

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: Do 19. Jan 2017, 23:45
von superx
Danke für die Info Nerd.
Sollten also die 226 Griffe auch bei der LDC passen?

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 07:46
von twosix
Das Griffstück ist ne 226, da kannst alles an P226-konformen Griffen dranschrauben. Was ich persönlich auch empfehle, da ich die E2 nicht sehr gelungen finde (zu schmal und schlecht zu demontieren).

Re: RE: Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 08:19
von nerd
superx hat geschrieben:Danke für die Info Nerd.
Sollten also die 226 Griffe auch bei der LDC passen?

Ja, wie auch von den Vorpostern bestätigt.

Was zu beachten ist: beim Wechsel von E2-Griffschalen auf Standard bzw. after market Griffschalen brauchst du Schrauben als Zubehör. Die E2 werden nur auf das Griffstück aufgeklemmt, die meisten anderen Griffschalen werden angeschraubt.
Schrauben gibt es in Schwarz, Edelstahl (Titan?), mit Schlitz oder als Torx. Alles Geschmackssache.

Der Wechsel von Standard Griffschalen auf E2 ist etwas komplizierter: weil die E2 schlanker sind, musst du drei Teile austauschen (Schlagfederstange/-gegenlager, Entspannhebel; sind beim Nachrüsten im Set dabei).
In die andere Richtung geht es problemlos, also von E2 auf Standard Griffschalen bzw. Hogue Rubber Grips, dazu habe ich nichts austauschen müssen.

Ein sehr gutes Video, welches die Griffschalenmontage sehr detailliert darstellt, findest du hier:
https://youtu.be/III5iBTT-Go

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 10:55
von superx
Super, danke für die Antwort, konnte mir noch keiner bestätigen das Std. P226 Griffe auf die LDC passen.

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 08:19
von poelzi02
Hi,

1) Ich habe meine LDC nagelneu und meine Griffschalen sind verschraubt. Ich nehme an das das kein E2 sind, seh ich das richtig?
Bild
2) Wo bekommt man denn so ein Umrüstkit auf E2 Griffe hier in EU?

Bitte Danke.

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 11:41
von nerd
poelzi02 hat geschrieben:Hi,
1) Ich habe meine LDC nagelneu und meine Griffschalen sind verschraubt. Ich nehme an das das kein E2 sind, seh ich das richtig?
2) Wo bekommt man denn so ein Umrüstkit auf E2 Griffe hier in EU?


re 1) Ja, sind die Standardgriffe.
Die E2 sind wohl griffiger, aber schlanker. Vorher probieren würde ich empfehlen.

re 2) In Ö bestellen, bei Deinem freundlichen Waffenhändler.
Alternativ diverse deutsche Anbieter für Sig Sauer in DE abklappern. Ergibt einige Treffer, mit folgenden hatte ich schon sehr netten, persönlichen Kontakt.
http://bh-waffenhandel.de/angebot/neuwa ... kurzwaffen
http://www.heribert-bettermann.de

Der hier in der CH hat's zwar nicht lagernd, aber abgebildet:
https://shop.indoorswiss.ch/de/pistolen ... -p226.html

Ich habe meine E2 Griffe hier noch rumliegen, unbenutzt weil gleich auf die breiteren Hogue Gummis getausch. Die könntest zwar haben - die Schlagfederstange/-gegenlager, Entspannhebel hatte ich jedoch nicht getauscht, bräuchtest Du also extra, weil sie in die schlankeren Griffschalen reinpassen müssen.

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 13:59
von poelzi02
Danke!
Ich habe relativ kleine Hände und vermute daher das die schlankeren Griffschalen besser passen.
Beim kaufen versuch ich mal mein Glück....

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 09:06
von dussel
Hallo, habe seit Donnerstag meine erste Waffe, die LDC2 wurde es, da verfügbar.
Könnte 15 Schuss abgeben, danach war mein Zeitfenster erschöpft, da Anschluss Termin.
Ich finde den Abzugswiderstand größer als die angegebenen 15N. Ein erfahrener Schützen Kollege bestätigt das, er sagt eher um 20N

Kann das sein? Reklamation grund, oder läuft der sich noch etwas ein?
Hoffe Montag kann ich ausgiebiger Testen inkl. anschließender Komplettreinigung. Bisher alles out of Box, nur außen abgewischt Verkäufer und Schützen, sagten ok.

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 09:32
von doc steel
geh bitte was willst bei einer funktionierenden neuwaffe reklamieren?
schiess einmal 1000 schuss, dann ist sie auf alle fälle eingelaufen und dann red ma weiter.

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 12:01
von dussel
Nun 20N zu 16N sind schon ein Unterschied. Wenn da eventuell ein Standard Abzug drin ist.

Aber habe eben auch noch keine Erfahrung, ob sich das erst einlaufen muss. Deshalb meine Frage an Euch Experten.

Re: Sig Sauer P226 LDC

Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 12:15
von sauersigi
dussel hat geschrieben:Nun 20N zu 16N sind schon ein Unterschied. Wenn da eventuell ein Standard Abzug drin ist.

Aber habe eben auch noch keine Erfahrung, ob sich das erst einlaufen muss. Deshalb meine Frage an Euch Experten.


Ja, muss es. Das Fabriksfett an den Teilen kann auch dazu beitragen dass es sich schwergänig anfühlt.
Ohne Abzugswaage eine Aussage zum Abzugswiderstand zu machen ist mutig.
Frag am Schiessstand ev. hat wer eine dabei.
Schiess ein paar Schüttpackungen OHNE auch nur irgendwas zu verändern, auch nicht die Kimme!!!!
Die Kanone trifft sicher! Der Schütze muss üben...
Danach eine Grundreinigung, Schmieren und Fetten nach Plan, nimm was du in die Finger bekommst, es gibt hier unzählige Meinungen zum Waffenreinigen und schmieren....besonders die Verschlussnuten sollten bei Sig schön im Fett laufen.
Viel Spass damit. Und bitte nochmal, nix basteln gleich am Anfang. Die Trefferlage zur Kenntnis nehmen und an der Abzugstechnik arbeiten!