Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

m4 Waffenöl - MADE IN AUSTRIA

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6823
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: m4 Waffenöl - MADE IN AUSTRIA

Beitrag von kemira » Di 30. Okt 2012, 11:07

bosko70 hat geschrieben:Alles andere fällt in die Kategorie "Kindergeburtstag" und ist nicht erwähnenswert.

Das nun auch wieder nicht, aber ich denke mal, Härtefälle sollten gesondert behandelt werden... :lol:

Spaß beiseite, an anderen "Referenzwaffen" hab ich jetzt grad nix zur Hand, was das M4 nicht mit anspritzen, warten und abwischen sauberbekommen hätte (ich gehör leider nicht zu der Kategorie Schütze, die durch ein OA-15 an einem WE 1000 Schuß ohne Zwischenreinigung durchpusten - dann hätt ich zu festgebackenem Pulverschmauch am Verschlußträger auch was sagen können...)

aber: ich hab mein Döslein einem Heeresangehörigen, dessen Hauptbeschäftigung darin besteht, scharfe Steuergelder durchs 77er zu jagen :mrgreen: mitgegeben, mit Bitte um einen Report, wie das Zeug bei seinem StG nach ner Woche Scharfschießen wirkt.
Hierzu werde ich seinen Bericht noch nachreichen.

So Sachen wie "Ich war letzte Woche 100 Schuß durch die Beretta jagen, und stell Dir vor, mit dem M4 ist sie sauber geworden"... :mrgreen: Nun ja, ich denke, so was versteht sich von selbst, sonst hätte das Zeug den Beruf verfehlt. ;)

Viele Grüße!
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
bosko70
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 187
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 18:02

Re: m4 Waffenöl - MADE IN AUSTRIA

Beitrag von bosko70 » Di 30. Okt 2012, 14:19

Hi Kemira,

die Idee das m4 einem BH-Angehörigen zu geben ist super! Bitte ihn auch ein 77er mit m4 zu behandeln aus dem zuvor PLATZPATRONEN geschossen wurden. Aus meiner BH Zeit weiß ich noch, dass die Platzpatronen das 77er so richtig verschmutzen.
Danke für den Bericht!

Bosko

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6823
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: m4 Waffenöl - MADE IN AUSTRIA

Beitrag von kemira » Di 30. Okt 2012, 14:21

bosko70 hat geschrieben:Hi Kemira,

die Idee das m4 einem BH-Angehörigen zu geben ist super! Bitte ihn auch ein 77er mit m4 zu behandeln aus dem zuvor PLATZPATRONEN geschossen wurden. Aus meiner BH Zeit weiß ich noch, dass die Platzpatronen das 77er so richtig verschmutzen.
Danke für den Bericht!

Bosko



Hi Bosko,

wird gemacht!

LG!
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Duke_AUT
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 45
Registriert: So 4. Nov 2012, 16:06

Re: m4 Waffenöl - MADE IN AUSTRIA

Beitrag von Duke_AUT » Mi 7. Nov 2012, 13:03

Hallo,

ich habe mir gestern das Öl bestellt und hätte jetzt eine Frage zur Verwendung mit einem anderen Öl.
Ich verwende zum reinigen/schmieren der Waffe üblicherweise BreakFree CLP und wollte das M4 als Ergänzung zum reinigen verwenden.
Jetzt habe ich aber gelesen, dass das M4 ein Öl auf Mineralischer Basis, das BreakFree ein Synthetisches Öl ist, wobei man diese beide Sorten von Öl anscheinend nicht mischen sollte.
Daher meine Frage, ob es dabei zu Problemen kommen könnte?

Benutzeravatar
bosko70
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 187
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 18:02

Re: m4 Waffenöl - MADE IN AUSTRIA

Beitrag von bosko70 » Do 8. Nov 2012, 14:30

Hallo Duke,

das ist eine gute Frage.
Meine Gegenfrage dazu wäre, welchen Effekt soll das Mischen der Öle bezwecken?

Also, ich persönlich würde mir da nicht allzu viele Gedanken machen und die Mischung ausprobieren.
Ich schieße wirklich viel und drücke in einem jahr mehr Projektile durch den Lauf als die meißten Schützen in ihrem ganzen Leben verschießen. Teilweise habe ich in der Vergangenheit meine Waffen komplett trocken geschossen, dann wieder komplett verdreckt und verkockt und sie funktionieren alle noch bestens! Meine Trainings CZ sollte jetzt die 100.000er Grenze erreicht haben und sie schießt noch immer bestens. Jetzt pflege ich sie mit m4 mehr als früher aber vorallem deshalb weil es Ruckzuck geht => draufsprühen und abwischen, nachölen, fertig! Vor einem großen Bewerb wird der Auszieher ausgebaut und die Pulverrückstände im Extractorlager entfernt. Das war's! Kurzum, ich mache da keinen Kult daraus und versuche mehr Zeit am Schießstand zu verbringen als beim Putzen :-).

Ich schieße aber nur Kurzwaffen und weiß nicht bei welcher Waffe du das Öl anwendest!

Beste Grüße,
B

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6823
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: m4 Waffenöl - MADE IN AUSTRIA

Beitrag von kemira » Fr 23. Nov 2012, 10:28

bosko70 hat geschrieben:Hi Kemira,

die Idee das m4 einem BH-Angehörigen zu geben ist super! Bitte ihn auch ein 77er mit m4 zu behandeln aus dem zuvor PLATZPATRONEN geschossen wurden. Aus meiner BH Zeit weiß ich noch, dass die Platzpatronen das 77er so richtig verschmutzen.
Danke für den Bericht!

Bosko


Hi Bosko,

Habe heute den Bericht meines befreundeten Waffenmeisters beim Heer erhalten. Er hat das Öl mit 3 77ern und meinem OA-15 im Rahmen eines mehrtägigen Scharfschießens getestet. Dabei wurden die Waffen über mehrere Tage mit jeweils (teilweise deutlich) über 300 Schuß belastet. Die Waffen wurden über Nacht ungereinigt und ungeölt verstaut.

Die 77er liefen den ganzen Kurs über störungsfrei, das OA-15 hatte eine Störung nach etwa 200 Schuß zu verzeichnen, lief danach jedoch auch wieder störungsfrei. Die ganze Übung über wurde weder gereinigt noch nachgeölt.

Nach Ende der Veranstaltung wurden die 3 77er gereinigt, und zwar eines 5 Minuten nach dem Einsprühen, eines 30 Minuten nach dem Einsprühen und eines 90 Minuten nach dem Einsprühen mit M4.

Folgendes bezüglich der Reinigungswirkung wurde mir dazu mitgeteilt:

Die drei Test-77er wurden unterschiedlich lange mit M4 behandelt liegen gelassen und dann gereinigt.

- Mit 5 Minuten Einwirkzeit ist die Reinigungswirkung ähnlich der von WD-40, jedenfalls nicht signifikant besser.

- Mit 30 Minuten Einwirkzeit ist die Reinigungswirkung besser als die der Vergleichsprodukte. Bei den groben Stellen mit eingebranntem Pulverschmauch (z.B. Gaskolben) ist allderings mit "Einsprühen, drüberwischen, fertig" auch nix; hier muß nach wie vor gebürstet werden. Allerdings löst das M4 den Dreck tendenziell besser an als das Heereswaffenöl 73 oder auch WD-40.

- Mit 90 Minuten Einwirkzeit nimmt die Reinigungswirkung wieder ab. Eventuell verdunsten hier bereits Lösungsmittel im Spray, so daß man nachsprühen muß...?


Die Schmierfähigkeit war zufriedenstellend; die StG liefen die ganze Übung über störungsfrei. Ob die Langzeitschmierfähigkeit in automatischen Waffen (ohne Zwischenschmierung) der des Heereswaffenöls 73 überlegen ist, müßte, um eine wirklich valide Beurteilung abgeben zu können, ein Langzeitvergleichstest durchgeführt werden.



Mein OA-15 bekomme ich nächste Woche ungereinigt zurück, dann werde ich auch noch meine persönlichen Eindrücke beisteuern.
Nachtrag: ich war erstaunt, daß mein 15er nur eine Störung hatte - normalerweise mag es lieber, wenn der Bolt Carrier fett in Break Free schwimmt; daß der dünne Schmierfilm des M4-Öls offenbar trotzdem ausreichend schmiert, hat mich überrascht.

LG!
Kemira

PS: der Test mit den Platzpatronen steht leider noch aus; kann aber gut sein daß der noch nachgereicht wird!
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Antworten