tags: ruger bx25 bx-25 bx 25 magazin nosedive malfunktion feedingproblem zuführungsstörungen fehlfunktion lösung verbesserung solution
ich hab viel rumgegoogelt und bin auf eine mögliche lösung gestoßen, das ganze ist also nicht meiner phantasie entsprungen. schmücke mich also nicht mit fremden federn. die lösung ist von irgendeinem us-forum, hab sie allerdings ein wenig verfeinert.
so, nun hier ein kleines how-to bei möglichen nosedives im magazin. wie bemerkt mans? nun, meist verkeilt sich die murmel im magazin selbst wenn der schlitten nach vor geht um die nächste patrone zuzuführen, diese kann sich auch zwischen magazin und dem patronenlager verkeilen.
warum? ganz einfach: das um und auf ist das magazin selbst, denn die 1022 verfügt über keine eigene zuführrampe, diese sind im magazin selbst integriert.
nosedive, warum? weil die magazine eine teilweise fehlkonstruktion sind und manchmal auch nicht sauber gearbeitet.
mehr dazu im how-to selbst.
wir beginnen also mit dem magazin und zerlegen es. 2 schrauben öffnen.
benötigt werden folgende untensilien:
flunatec, 2 metallfeilen (flach und eine spitze, kleine runde), eine 22er hülse

hier das problem: der rote mitnehmer da wackelt. schüttelt eure mags mal leicht, ihr hört es klappern

magazin zerlegt

und genau HIER sehen wir das problem: der plastikzapfen des mitnehmers kann hier im inneren des roten federringhalters hin und herwabbeln. aus diesem grund kann sich die oberkante des mitnehmers im magazin ein wenig verkeilen, indem er nicht mehr genau hinter den patronen liegt sondern diese vll ein stückchen in eine richtung schiebt und so die federkraft zwischen dem an der magwand reibenden mitnehmer und der patrone verloren geht. das werden wir unterbinden!

auf den folgenden 2 fotos sehen wir die teile, die wir mit flunatec einschmieren und noch gleitender machen: alle innenwände der magazine und alle teile, an denen der mitnehmer etc entlangreiben, werden eingeschmiert. das gilt natürlich nicht nur für die eine magazinhälfte hier, sondern für beide hälften

ebenso die bewegenden teile, alles reinigen und einschmieren

als nächstes nehmen wir uns die zuführrampe vor: diese muß glänzen! dazu nehmen wir eine dünne metallfeile und feilen zuerst mit mehr, dann mit immer geringerem druck schön alle bereiche von dreck und graten frei, bis es schön glänzt:

glänzt super, nun auch hier alles mit flunatec behandeln

als nächstes nehmen wir die 22er hülse, und stopfen sie in das loch des mitnehmers und des federrings. bissi zu lang.

kein problem, das wird abgefeilt. wir feilen solange, bis das teil bündig mit der oberkante abschließt. bündig = den runden roten ring des federhalters an den mitnehmer pressen, sodaß der anliegt. genau das ist der abstand, auf den wir die 22er hülse abfeilen
WICHTIG! die grate der 22er hülse am ende, wenn die länge paßt, natürlich entfernen! mit der kleinen rundfeile innen, den äußeren rand vorsichtig mit der flachfeile

schließt bündig ab! jetzt natürlich auch die 22er hülse innen und außen mit flunatec behandeln.
dann das magazin zusammenschrauben, fertig.

bislang arbeiten meine magazine wieder fehlerfrei, hatte von heute auf morgen keine störungen mehr.
ihr werdet sie beim schütteln immernoch klappern hören, aber wesentlich weniger als vorher. merklich!
ich habe allerdings auch meinem 1022er verschluß ein flunatec programm angedeihen lassen: komplette verschlussreinigung, alle ecken ausgekratzt (über 1h lang) - und dann alles mit fluatec getränkt und behandelt.
das ganze antrocknen lassen und dann mit einem sauberen tuch ein wenig waffenöl drübergerieben, damit sie nicht komplett "trocken" ist.
nach getaner arbeit haben wir uns ein bierchen und paar chips verdient. wer kein bier mag, dem empfehle ich eine spätlese weiß, dazu ein paar oliven.

fertig.