ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Beitrag von sniffer » Do 23. Jan 2014, 21:13

Sind ja nur zwei Zufallstreffer nebeneinander

Im Ernst: Welches Setup? Meine SR22 geht nicht einmal annähernd so gut. Bin sicher auch nicht der tolle Schütze, denn auf 50m hab ich gute 3cm.

das ding hat schon einen volquarsten matchlauf und die muni passt offensichtlich auch dazu.

edit: hier der lauf
Bild

gruß
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Beitrag von Gw10 » Fr 24. Jan 2014, 11:21

na es macht sicher nen unterschied, ob man muni für 50/1000 verwendet, oder ob man fast 200 euro ausgibt für 1000.

da ich nur die billigmuni verwende hab ich auch ca 3 bis 4cm auf 50m - ist wohl normal.

antichris hatte mit der eley gute ergebnisse, wenn ich mich recht erinnere!
rws match hab ich aus meiner noch nicht versucht, werd ich mal machen bei gelegenheit

nen halbautomat ist für mich eher etwas, bei dem funktion vor präzision geht. schließlich geht da auch masse an munition durch und nicht immer nur 10 schuß pro standbesuch ;)
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
sniffer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1643
Registriert: Di 22. Feb 2011, 11:00
Wohnort: bez. kitzbühel

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Beitrag von sniffer » Fr 24. Jan 2014, 11:34

da hast vollkommen recht Gw10! wenn's auf dosen zum spass geht dann verschieß ich auch nicht die teure RWS.


sorry for the short message, send from my mobile device.
wenn unrecht zu recht wird wird widerstand zur pflicht!
dem land tirol die treue!

Benutzeravatar
antichris
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 572
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 18:05
Wohnort: Wiener Neustadt

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Beitrag von antichris » Fr 24. Jan 2014, 16:20

jups, die eley is gut, aber bei der zuführung wird der kopf eingedrückt
deshalb such ich nach einer mit rundem kopf
oder gibts einen einzelladeraufsatz für die magazine?
irgendsowas dass man das zerquetschen des geschossen verhindern kann und man trotzdem irgendwie ohne ne pinzette die patrone ins lager bekommt?

xbert
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 43
Registriert: Do 5. Mai 2011, 10:12

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Beitrag von xbert » Mo 27. Jan 2014, 21:25

Arminius hat geschrieben:Die MX 25 sind sehr gut, reinigbar, und mit Stahllippen. Und erhältlich, aber nicht billi ( um die € 30 )

Wennst den pösen MFD montieren willst: kleb ein Plastikrohr rein ... keine Schlitze, kein MFD!

Hermann

VORSICHT: man(n) kann für 10 / 22 SEHR viel Geld ausgeben!!! verlängerter Magazinauslöser, verbesserter Verschlussfang ...


Der MFD wurde nie montiert, für meinen Geschmack sah es doch ein bisschen übertrieben aus bei einem Kleinkaliber ;-)
Aber Danke für den Hinweis mit dem Plastikrohr, darauf muss man erst kommen

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Beitrag von Arminius » Fr 31. Jan 2014, 21:02

Ist ja nur das nachgebaut, was als "Austria Fake FH" angeboten wird.

http://www.oberlandarms.com/produkte-in ... l#produkte

keine seitlichen Schlitze = kein MFD.

Alternativ kann man jeden pösen MFD mit einer Platte vorne "nachrüsten":

ähnlich dem Birdcage:

http://www.cavalrymanufacturing.com/accessories.html

Prallplatte vorne = KEIN pöser MFD, sondern ein GUTER Compensator.

Oiso ... bissi basteln ...

P.S.: für den 10/22 nochmals:

das:

http://www.midwayusa.com/product/516441 ... less-steel

ist für viele Waffen geeignet ( Umbau! ) und ist das, was ich an meiner habe.

GEIL!!!

;-)

Hermann

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Beitrag von Arminius » Fr 31. Jan 2014, 21:07

xbert hat geschrieben:Der MFD wurde nie montiert, für meinen Geschmack sah es doch ein bisschen übertrieben aus bei einem Kleinkaliber ;-)


Falsch.

GRUNDFALSCH!

hatte meinen ( mit Schlitzen ) drauf, sah SUPER aus.

Runter, sicherheitshalber, wegen Waffengesetz, sah plötzlich da vorne be... scheiden aus.

Rohr ( in meinem Fall Metall ) reingeklebt ---> SUPEROPTIK!

Aber bitte, mein Rat:

kaufen, drauftun, ansehen, runtergeben, und dann triffst du deine Entscheidung.

Kann man für Umbauarbeiten ja auch an Marlin Camp Besitzer weiterverkaufen ...

:D
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Beitrag von Gw10 » Di 11. Mär 2014, 13:39

an alle, die unter nosedives der patronen bei manchen bx25 magazinen leiden:

auch ich hatte das problem und habe eine lösung im web gefunden, die derzeit getestet wird. sobald die tests abgeschlossen sind, wird hier ein "how to" eingestellt.

EDIT sagt: die mags werden diesen samstag wieder bissi gequält mit verschiedenen muniarten und vollauslastung (immer 25 geladen). dann gibts nen erstes feedback :)
Zuletzt geändert von Gw10 am Di 11. Mär 2014, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Beitrag von Capulus » Di 11. Mär 2014, 13:44

Test hat den Bewerb und die vorhergehende Testphase gut überstanden - die nächsten Schießen werden die Mags nicht geputzt um zu sehn, wie lange sie funktionieren - ich bin zuversichtlich
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Beitrag von gunlove » Mi 12. Mär 2014, 22:58

@Gw10
Mach es nicht so spannend, lass uns an deinem Wissen teilhaben!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

crosseye
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1167
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 21:02
Wohnort: Vindobona

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Beitrag von crosseye » Do 13. Mär 2014, 06:22

Genau, was hast angestellt? Bei mir haben am Samstag immerhin 2 von 3 Magazinen störungsfrei funktioniert.

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
Member of Pulverdampf DODLSQUAD
PPP Garantie - Pleiten, Pech & Pannen - Sie wünschen, wir spielen.

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Beitrag von Gw10 » Do 13. Mär 2014, 08:14

stell ich am sonntag ein. :) zusammen mit paar bildern.
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
Gw10
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2932
Registriert: Di 8. Feb 2011, 16:59
Wohnort: Bezirk Wr.Neustadt

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Beitrag von Gw10 » Sa 15. Mär 2014, 15:38

tags: ruger bx25 bx-25 bx 25 magazin nosedive malfunktion feedingproblem zuführungsstörungen fehlfunktion lösung verbesserung solution

ich hab viel rumgegoogelt und bin auf eine mögliche lösung gestoßen, das ganze ist also nicht meiner phantasie entsprungen. schmücke mich also nicht mit fremden federn. die lösung ist von irgendeinem us-forum, hab sie allerdings ein wenig verfeinert.
so, nun hier ein kleines how-to bei möglichen nosedives im magazin. wie bemerkt mans? nun, meist verkeilt sich die murmel im magazin selbst wenn der schlitten nach vor geht um die nächste patrone zuzuführen, diese kann sich auch zwischen magazin und dem patronenlager verkeilen.
warum? ganz einfach: das um und auf ist das magazin selbst, denn die 1022 verfügt über keine eigene zuführrampe, diese sind im magazin selbst integriert.
nosedive, warum? weil die magazine eine teilweise fehlkonstruktion sind und manchmal auch nicht sauber gearbeitet.
mehr dazu im how-to selbst.


wir beginnen also mit dem magazin und zerlegen es. 2 schrauben öffnen.
benötigt werden folgende untensilien:
flunatec, 2 metallfeilen (flach und eine spitze, kleine runde), eine 22er hülse

Bild

hier das problem: der rote mitnehmer da wackelt. schüttelt eure mags mal leicht, ihr hört es klappern
Bild

magazin zerlegt
Bild

und genau HIER sehen wir das problem: der plastikzapfen des mitnehmers kann hier im inneren des roten federringhalters hin und herwabbeln. aus diesem grund kann sich die oberkante des mitnehmers im magazin ein wenig verkeilen, indem er nicht mehr genau hinter den patronen liegt sondern diese vll ein stückchen in eine richtung schiebt und so die federkraft zwischen dem an der magwand reibenden mitnehmer und der patrone verloren geht. das werden wir unterbinden!
Bild

auf den folgenden 2 fotos sehen wir die teile, die wir mit flunatec einschmieren und noch gleitender machen: alle innenwände der magazine und alle teile, an denen der mitnehmer etc entlangreiben, werden eingeschmiert. das gilt natürlich nicht nur für die eine magazinhälfte hier, sondern für beide hälften ;) :lol:
Bild

ebenso die bewegenden teile, alles reinigen und einschmieren
Bild

als nächstes nehmen wir uns die zuführrampe vor: diese muß glänzen! dazu nehmen wir eine dünne metallfeile und feilen zuerst mit mehr, dann mit immer geringerem druck schön alle bereiche von dreck und graten frei, bis es schön glänzt:
Bild

glänzt super, nun auch hier alles mit flunatec behandeln
Bild

als nächstes nehmen wir die 22er hülse, und stopfen sie in das loch des mitnehmers und des federrings. bissi zu lang.
Bild

kein problem, das wird abgefeilt. wir feilen solange, bis das teil bündig mit der oberkante abschließt. bündig = den runden roten ring des federhalters an den mitnehmer pressen, sodaß der anliegt. genau das ist der abstand, auf den wir die 22er hülse abfeilen
WICHTIG! die grate der 22er hülse am ende, wenn die länge paßt, natürlich entfernen! mit der kleinen rundfeile innen, den äußeren rand vorsichtig mit der flachfeile
Bild

schließt bündig ab! jetzt natürlich auch die 22er hülse innen und außen mit flunatec behandeln.
dann das magazin zusammenschrauben, fertig.
Bild


bislang arbeiten meine magazine wieder fehlerfrei, hatte von heute auf morgen keine störungen mehr.
ihr werdet sie beim schütteln immernoch klappern hören, aber wesentlich weniger als vorher. merklich!

ich habe allerdings auch meinem 1022er verschluß ein flunatec programm angedeihen lassen: komplette verschlussreinigung, alle ecken ausgekratzt (über 1h lang) - und dann alles mit fluatec getränkt und behandelt.
das ganze antrocknen lassen und dann mit einem sauberen tuch ein wenig waffenöl drübergerieben, damit sie nicht komplett "trocken" ist.

nach getaner arbeit haben wir uns ein bierchen und paar chips verdient. wer kein bier mag, dem empfehle ich eine spätlese weiß, dazu ein paar oliven. :)
fertig.
Bild
Zombies gibt es nicht? Klicke hier für den Beweis!!!

PS: und STANDARD wird mit D geschrieben, ihr "StandarT"-Schreiber!

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Beitrag von gunlove » Sa 15. Mär 2014, 19:13

:clap: Gw10

Jeder Ruger 10/22 Besitzer kennt das Problem mit den Zuführstörungen und sucht nach Lösungen.
Die "Rampe" am Magazin habe ich auch poliert, das mit der 22er Hülse und Flunatec ist jedoch neu für mich.
Jedenfalls klingt es logisch und wird, wenn es meine Zeit erlaubt, auch mal getestet.
Danke für diesen Beitrag.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: ruger 10 22 pflege, reinigung und tuningthread

Beitrag von Senf » Sa 15. Mär 2014, 23:48

Habs mir Heute auch angeschaut und gebe noch einen Verbesserungsvorschlag ab, hab leider keine Zeit es zu testen aber wäre es nicht besser wenn man eine zweite 22er Hülse um den Zapfen wickelt (das Spiel wäre fast null) und die Hülse nicht komplett aufsitzen lässt sondern einwenig(ich weiß, ein dehnbarer Begriff) hervorstehen lässt sodass sie sich an der mittleren Führungsschiene in der zweiten Magazinhälfte abstützen kann? Diese Führungsschiene müsste man natürlich voher evtl mit PTFE oder sonstigem Trockenschmiermittel behandeln.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Antworten