Seite 1 von 1

Ungarischer M44 neuer Schaft?

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 16:08
von Meeri
Ich würde mir gerne für meinen ungarischen M44 einen Depotschaft bestellen (möchte den dann lackieren und den alten Schaft nicht verschandeln). Muss ich da was beachten oder geht da jeder M44 Schaft? :think:

Re: Ungarischer M44 neuer Schaft?

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 20:49
von Undertaker

Re: Ungarischer M44 neuer Schaft?

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 21:18
von Meeri
Undertaker hat geschrieben:Guckstdu: viewtopic.php?f=36&t=11230

Danke für den Hinweis. Beantwortet aber meine Frage nicht ob ich für einen ungarischen M44 einfach jeden M44 Schaft nehmen kann oder der Schaft explizit für den Ungarn sein sollte (sind ja später gebaut) :think:

Re: Ungarischer M44 neuer Schaft?

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 21:45
von Irwin J. Finster
Lol, danke für die Werbung. Müsste eigentlich passen - soweit ich weiß sind die alle mehr oder weniger gleich. Wenns't meinen magst, können wir ja vereinbaren dass Du ihn zurückgeben kannst wenn er nicht passen sollte....

Re: Ungarischer M44 neuer Schaft?

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 22:01
von Meeri
Irwin J. Finster hat geschrieben:Lol, danke für die Werbung. Müsste eigentlich passen - soweit ich weiß sind die alle mehr oder weniger gleich. Wenns't meinen magst, können wir ja vereinbaren dass Du ihn zurückgeben kannst wenn er nicht passen sollte....

Der Schaft ist geölt, oder? Müsste ich zuerst vom Öl befreien..deshalb dachte ich an einen unbehandelten Arsenalschaft..weniger arbeit :whistle:
Ich dachte da an sowas:
http://www.historica-shop.eu/Nach-Marke ... hparam=M44

Re: Ungarischer M44 neuer Schaft?

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 22:20
von Irwin J. Finster
OK, also ich würde mal tippen das der mit minimaler Nacharbeitung (wenn überhaupt) passen müsste.

Re: Ungarischer M44 neuer Schaft?

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 22:30
von Meeri
Irwin J. Finster hat geschrieben:OK, also ich würde mal tippen das der mit minimaler Nacharbeitung (wenn überhaupt) passen müsste.

Super danke! :)