Seite 1 von 1

Glock Verriegelungsblockstift Probleme

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 11:20
von h.weiss
Bei wem ist folgendes Problem schon aufgetreten und wie kann dieses behoben werden:

Bei bisher 5 verschiedenen Glock 17 Gen 3 Pistolen, ist während dem Schießen der Stift (Nr. 34) für den Verriegelungsblock nach außen gewandert, sodaß die Pistolen nicht mehr abgefeuert werden konnten.


http://www.mek-schuetzen.de/Blueprints/GlockExplosionszeichnung.gif

Re: Glock Verriegelungsblockstift Probleme

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 11:27
von gewo
h.weiss hat geschrieben:Bei wem ist folgendes Problem schon aufgetreten und wie kann dieses behoben werden:

Bei bisher 5 verschiedenen Glock 17 Gen 3 Pistolen, ist während dem Schießen der Stift (Nr. 34) für den Verriegelungsblock nach außen gewandert, sodaß die Pistolen nicht mehr abgefeuert werden konnten.


http://www.mek-schuetzen.de/Blueprints/GlockExplosionszeichnung.gif



hallo

wurde evt mal der block oder der PIN aus welchen grund auch immer ausgetauscht?

der block der fruehen gen3 ist ein anderer wie der der aktuellen gen3
es gibt da mehr als ein dutzend verschiedene revisionsstufen des blocks

es muessen bei nicht aktuellen modellen immer block UND der pin gemeinsam getauscht werden sonst klappt das nicht

Re: Glock Verriegelungsblockstift Probleme

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 11:30
von h.weiss
nein, es wurde nichts ausgetauscht. die pistolen sind neu, bzw. haben max. 200 schuß abgefeuert!

Re: Glock Verriegelungsblockstift Probleme

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 11:31
von gewo
h.weiss hat geschrieben:nein, es wurde nichts ausgetauscht. die pistolen sind neu, bzw. haben max. 200 schuß abgefeuert!


hi

kann eigentlich ned sein
zum haendler bringen

wurde ein verlaengerter verschlussfanghebel montiert?

Re: Glock Verriegelungsblockstift Probleme

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 11:34
von h.weiss
ja, bei allen pistolen wurde ein verlängerter verschlussfanghebel werkseitig montiert!

Re: Glock Verriegelungsblockstift Probleme

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 11:46
von gewo
h.weiss hat geschrieben:ja, bei allen pistolen wurde ein verlängerter verschlussfanghebel werkseitig montiert!



hi

werksseitig ....?

kann sein
meistens wird er aber beim haendler montiert
denn auf eine "vorkonfigurierte" glock hast rund fuenf wochen wartezeit, im sommer bis zu neun wochen ...


an sich ist es fast unmoeglich ... aber wenn derjenige der den verschlussfanghebel montiert hat absolut ueberhaupt keine ahnung davon hatte was er tut ... und den pin mit groessem druck in die falsche richtung aus dem lager getrieb hat anstelle ihn durch leichtes hin- und herbewegen des verschlussfanghebels in der vorgesehenen richtung sanft aus dem lager zu druecken (man braucht dazu keinen hohen druck, der springt fast von selber raus..) dann kann evt schon die halte-kerbe des verschlussfanghebels beschaedigt worden sein und der PIN hat keinen halt mehr

glaub ich aber eigentlich nicht
sowas ist mir bisher noch nicht untergekommen ....

Re: Glock Verriegelungsblockstift Probleme

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 12:39
von h.weiss
danke für die infos! werd mir die verschlußfanghebel mal genauer anschauen!

Re: Glock Verriegelungsblockstift Probleme

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 13:21
von Revierler_old
Der Pin wird durch den verschlussfanghebel in Position gehalten.
Das unbedingt checken.

Re: Glock Verriegelungsblockstift Probleme

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 13:48
von gewo
hi

der verschlussfanghebel muss sich nach dem - sachgerechten - einbau ein wenig nach vorne und hinten (also in laengsrichtung der waffe) verschieben lassen

nur dann sitz der verschlussfanghebel in der nut des PINs und die einbaulage ist richtig

sollte aber eigentlich jeder wissen der an glocks rumschraubt ...

Re: Glock Verriegelungsblockstift Probleme

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 21:55
von Das_Frettchen
h.weiss hat geschrieben:Bei wem ist folgendes Problem schon aufgetreten und wie kann dieses behoben werden:

Bei bisher 5 verschiedenen Glock 17 Gen 3 Pistolen, ist während dem Schießen der Stift (Nr. 34) für den Verriegelungsblock nach außen gewandert, sodaß die Pistolen nicht mehr abgefeuert werden konnten.


http://www.mek-schuetzen.de/Blueprints/GlockExplosionszeichnung.gif




War bei mir auch.... Spannstift rein und gut is.

Re: Glock Verriegelungsblockstift Probleme

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 22:18
von Steelman
gewo hat geschrieben:hi

der verschlussfanghebel muss sich nach dem - sachgerechten - einbau ein wenig nach vorne und hinten (also in laengsrichtung der waffe) verschieben lassen

nur dann sitz der verschlussfanghebel in der nut des PINs und die einbaulage ist richtig

sollte aber eigentlich jeder wissen der an glocks rumschraubt ...



Hallo Gewo,

der TS berichtet vom Teil #34 (Stift für Verriegelungsblock)

und nicht vom Teil #26 Abzugsachse

Dies nur als Hinweis, um weitere Verwechslungen zu vermeiden.

LG Steelman

Re: Glock Verriegelungsblockstift Probleme

Verfasst: Sa 15. Sep 2012, 22:56
von Hermann
Hallo !
Der Stift mit der Nummer 34 auf der Zeichnung geht doch nur urschwer zum rausnehmen.
Gibts da nicht so ein witziges Originalwerkzeug von Glock zum rausdrücken ?

Re: Glock Verriegelungsblockstift Probleme

Verfasst: So 16. Sep 2012, 17:47
von Banana Joe
Man muß bei dem Pin aufpassen, daß er exakt zentriert ist, dann fixiert er sich durch den schmäleren Durchmesser in der Mitte von selbst. Man spürt dann ein leichtes Klicken bei der Montage. Ist das nicht der Fall, kann er rauswandern. Wenn das nicht hilft, ist die Bohrung im Griffstück ausgeleiert, bei einer Neuwaffe aber kaum möglich.

Re: Glock Verriegelungsblockstift Probleme

Verfasst: So 16. Sep 2012, 23:52
von Das_Frettchen
Banana Joe hat geschrieben:Man muß bei dem Pin aufpassen, daß er exakt zentriert ist, dann fixiert er sich durch den schmäleren Durchmesser in der Mitte von selbst. Man spürt dann ein leichtes Klicken bei der Montage. Ist das nicht der Fall, kann er rauswandern. Wenn das nicht hilft, ist die Bohrung im Griffstück ausgeleiert, bei einer Neuwaffe aber kaum möglich.




"Zentriert" ist es ja sowieso.... verstehe grad nicht wie du das meinst^^


Also zurückschicken zahlt sich da nicht aus, nen (ich glaub) 3er Spannstift auf die Länge abschneiden und reinklopfen.

Re: Glock Verriegelungsblockstift Probleme

Verfasst: Mo 17. Sep 2012, 09:03
von Banana Joe
Das_Frettchen hat geschrieben:
Banana Joe hat geschrieben:Man muß bei dem Pin aufpassen, daß er exakt zentriert ist, dann fixiert er sich durch den schmäleren Durchmesser in der Mitte von selbst. Man spürt dann ein leichtes Klicken bei der Montage. Ist das nicht der Fall, kann er rauswandern. Wenn das nicht hilft, ist die Bohrung im Griffstück ausgeleiert, bei einer Neuwaffe aber kaum möglich.




"Zentriert" ist es ja sowieso.... verstehe grad nicht wie du das meinst^^


Also zurückschicken zahlt sich da nicht aus, nen (ich glaub) 3er Spannstift auf die Länge abschneiden und reinklopfen.


Der ist nicht zwangsläufig so zentriert, daß er auch hält. Der Pin hat innen einen kleineren Durchmesser, dort greift das Metall vom Verriegelungsblock ein und hält ihn. Die beiden Enden haben einen leicht größeren Durchmesser, die im flexiblen Kunststoff halten. Das ist wie z.B. beim Pin der PP/PPK, welcher den Abzugsbügel hält.

Bild