ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Hilfe, mein "neuer" M95 hat seinen Verschluß festgeklemmt

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
katsching
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 88
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 01:23

Hilfe, mein "neuer" M95 hat seinen Verschluß festgeklemmt

Beitrag von katsching » Mo 22. Okt 2012, 20:08

N'Abend die Herren,

ich hoffe, es sind im Moment ein paar M95-Spezis am Start...
Ich habe mir einen M95 gekauft, der heute angekommen ist.
Eben wollte ich mir den mal zur Reinigung vornehmen - und jetzt habbich ein Problem:
Ich habe versucht, den Verschluß zu entnehmen, und kurz bevor er raus war, ist der Verschlußkopf in die "verriegelte" Position geschnappt. Jetzt hängt der ganze Verschluß leicht schief in der Führung und bewegt sich keinen Millimeter mehr.
Der Kopf befindet sich kurz hinter der hinteren Brücke, die Führungsschiene sitzt in ihrem Schwalbenschwanz und nix geht mehr.
Das Internet gibt auf den ersten Blick kein "Was nun" her, und die Youtube-videos helfen mir auch nich :doh:

Hat irgendwer eine gescheite Idee? Das ist doch bestimmt schon mal wem von euch passiert?
Vielen Dank schon mal vorab!
Zuletzt geändert von katsching am Mo 22. Okt 2012, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.

katsching
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 88
Registriert: Sa 28. Mai 2011, 01:23

Re: Hilfe, mein "neuer" M95 hat seinen Verschluß festgeklemm

Beitrag von katsching » Mo 22. Okt 2012, 21:49

Hallo Woolf,

hatte ich mir fast gedacht, daß da von dir was kommen könnte - du hattest schon mal irgendwo einen sachkundigen Beitrag zum M95 geschrieben.

Hmmm, mit der Zange habbichs an der Verriegelungswarze nicht zu fassen gekriegt, bzw. nicht so weit gedreht bekommen, wie es hätte sein müssen. Zange zu dick, alle anderen Zangen zu klein.

Hab's aber jetzt gelöst - beherzter Schlag mit dem Gummihammer auf den Kammerstengel hat das Problem gelöst. Das war dein mein _kräftiges_ Anziehen... ich bin ja eher nicht so ein Hulk :mrgreen: , insofern mußte mir der Hammer Kraft geben.
Ist auch nix kaputtgegangen.

Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort!

Bud Spencer

Re: Hilfe, mein "neuer" M95 hat seinen Verschluß festgeklemm

Beitrag von Bud Spencer » Di 23. Okt 2012, 12:22

Ja Ja der 95 Verschluss :roll:

I fürcht mi jetzt scho wida vorm putzn! :?

:lol:

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, mein "neuer" M95 hat seinen Verschluß festgeklemm

Beitrag von mgritsch » Di 23. Okt 2012, 12:29

najo, hat sich eh schon erledigt :) sonst - im zweifelsfall muss das ganze unter zug geschehen, denn nur wenn der verschlusskopf "herausgezogen" wird, kann er wieder in die unverriegelte position gedreht werden.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Hilfe, mein "neuer" M95 hat seinen Verschluß festgeklemm

Beitrag von 30-06 » Di 23. Okt 2012, 18:33

spitzendesign made in austria: flex,zammschneiden und nimma ärgern 8-)

sorry,konnte ned anders :shifty:

Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 624
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Re: Hilfe, mein "neuer" M95 hat seinen Verschluß festgeklemm

Beitrag von Undertaker » Mi 24. Okt 2012, 17:55

Ihr spielts euch so lang mit dem Raffelzeug bis einer den Verschluß im Aug hat (Gradzügler!). Ich trau dem Ritsch-Ratsch net über den Weg.... :sad-roulette:
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

Bud Spencer

Re: Hilfe, mein "neuer" M95 hat seinen Verschluß festgeklemm

Beitrag von Bud Spencer » Mi 24. Okt 2012, 18:05

Undertaker hat geschrieben:Ihr spielts euch so lang mit dem Raffelzeug bis einer den Verschluß im Aug hat (Gradzügler!). Ich trau dem Ritsch-Ratsch net über den Weg.... :sad-roulette:


eher hast 2 mal hintereinander an Lottosechser! Möglich, aber äußerst unwahrscheinlich. :lol:

der 95 ist ein massives System, wie auch andere Waffen mit Straight-pull design (zB K11, K31).

Diese Waffen wurden Jahrzehnte lang von Militäreiheiten geführt und jetzt auch schon fast 100 Jahre vertrauen Sportschützen darauf ;)

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, mein "neuer" M95 hat seinen Verschluß festgeklemm

Beitrag von mgritsch » Mi 24. Okt 2012, 18:39

Kann mich über das system auch nicht beschweren, funktioniert astrein. Die schlimmste störung die ich bisher hatte war mal ein slamfire.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Das_Frettchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
Wohnort: ÖsterReich

Re: Hilfe, mein "neuer" M95 hat seinen Verschluß festgeklemm

Beitrag von Das_Frettchen » Do 25. Okt 2012, 10:26

woolf hat geschrieben:
Undertaker hat geschrieben:Ihr spielts euch so lang mit dem Raffelzeug bis einer den Verschluß im Aug hat (Gradzügler!). Ich trau dem Ritsch-Ratsch net über den Weg.... :sad-roulette:

Der Verschlusskopf wird durch die Steuerkurve zwangsgeführt, wenn also der Verschluss ganz vorne ist, ist auch der Verschlusskopf garantiert um 90° verdreht und damit genauso sicher verriegelt wie ein Mauser, Nagant oder was auch immer.





Das schon, nur ist mir die Stahlkugel am Kammergriff ein wenig zu schwer, weißt Massenträgheit und so. Wäre mir bei einer R93 auch nich geheuer.

Wenn man den M95 nicht fest in die Schulter einpresst und das Gewehrchen ein wenig Spiel hat zu "gehen" könnt ich mir schon vorstellen das der Verschluß aufmacht und dir dieser schön geführt auf Schienen ins Gesicht fährt. ;)

Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 624
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Re: Hilfe, mein "neuer" M95 hat seinen Verschluß festgeklemm

Beitrag von Undertaker » Do 25. Okt 2012, 10:54

Dazu kommt noch, dass das System mit der Umstellung von 8x50 auf 8x56 sowieso schon ausgelastet wurde plus die Schlauberger mit heftig geladenen Selbstgestopften und das alles in einer Spradern, die vielleicht irgendwann in der Ersten Republik das letzte Mal einen Büma gesehen hat..... dann kommen vereinzelt im Störungsfall noch so segensreiche Werkzeuge wie Zangen und Hämmer zum Einsatz - alles zum Wohle der Warzen und Steuerkulisse..... naja nix fürn Vata sein Buam
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

Benutzeravatar
Sidekix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1320
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 02:55
Wohnort: östlich von Wien
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, mein "neuer" M95 hat seinen Verschluß festgeklemm

Beitrag von Sidekix » Do 25. Okt 2012, 13:08

@woolf +1 :handgestures-thumbup:

Spieler 8
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 47
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:45

Re: Hilfe, mein "neuer" M95 hat seinen Verschluß festgeklemm

Beitrag von Spieler 8 » Do 25. Okt 2012, 14:00

woolf hat geschrieben:1) Gemäß Newtons drittem Axiom actio=reactio wird das Gewehr beim Schuss nach hinten beschleunigt. Durch die Massenträgheit der Kammer will diese verharren, während das System nach hinten beschleunigt wird. Die wirkende Trägheitskraft drückt den Verschluss also zu, nicht auf.

Anfangs ja, aber dann bewegt der sich auch nach hinten da die Rückwärtsbewegung den dann auch nach hinten beschleunigt. Dann zum Schluss bewegt sich das Gewehr weniger und dann der Verschluss vielleicht ein bisschen stärker aber jeder soll denken was er will bzw. wer will kanns ja gerne berechnen, ich sicher nicht. :tipphead:

Was hier noch zu erwähnen ist - beim Abziehen schiebt sich hinten ein Block hoch der den Verschluss zusätzlich stützt. Dieser verhindert auch ein öffnen des Verschlusses bei gedrückten Abzug. Wird so eigentlich nie wirklich erwähnt bei solchen Diskussionen.

Horrorgeschichten gibts ja genug aber neuzeitliche belegbare Fälle? Mir ist noch keiner untergekommen, im Gegensatz zum angesprochenen R93.

Antworten