Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Cz 75 auf SA umbauen lassen
Cz 75 auf SA umbauen lassen
Hallo,
Die Frage ist sicher rasch beantwortet, wie viel aufwand ist es die Cz 75 auf Sa umzubauen?
Hab mal gehörts das es bei der Sport 2 ca. 150€ kostet.
Der Abzug selber kostet ja nur 30€, daher denke ich das mehr umgebaut werden muss.
Hoffe ihr könnt mir hier helfen.
Mfg Dandy
Die Frage ist sicher rasch beantwortet, wie viel aufwand ist es die Cz 75 auf Sa umzubauen?
Hab mal gehörts das es bei der Sport 2 ca. 150€ kostet.
Der Abzug selber kostet ja nur 30€, daher denke ich das mehr umgebaut werden muss.
Hoffe ihr könnt mir hier helfen.
Mfg Dandy
Re: Cz 75 auf SA umbauen lassen
Dandy hat geschrieben:Hallo,
Die Frage ist sicher rasch beantwortet, wie viel aufwand ist es die Cz 75 auf Sa umzubauen?
Hab mal gehörts das es bei der Sport 2 ca. 150€ kostet.
Der Abzug selber kostet ja nur 30€, daher denke ich das mehr umgebaut werden muss.
Hoffe ihr könnt mir hier helfen.
Mfg Dandy
hi
der abzug kostet eh ned viel mehr (30,- erscheint mir aber zu wenig, versand ist auch noch drauf ect)
irgendwer muss ihn halt dann noch einbauen
dir als privater macht des halt ned viel aus wenn du an nachmittag lang daran rumbastelst
der bolzen kann ganz leicht rausgehen wenn man glueck hat
oder man bricht drei durchschlaege damit ab und murkst a gute stunde dran rum
kommt halt dann immer drauf an
in summe landest meist bei 120,- bis 150,-
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Cz 75 auf SA umbauen lassen
Danke für die Info,
Mfg dandy
Mfg dandy
Re: Cz 75 auf SA umbauen lassen
Muss man zum Umbau auf SA nur den Disconnector (Teil 17) entfernen oder muss auch das Abzugzüngel gegen ein SA Züngel getauscht werden?


...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
Re: Cz 75 auf SA umbauen lassen
bandit31 hat geschrieben:Muss man zum Umbau auf SA nur den Disconnector (Teil 17) entfernen oder muss auch das Abzugzüngel gegen ein SA Züngel getauscht werden?
du brauchst auch das SA zuengel
mehr isses eh ned ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
- pastrana199
- .50 BMG
- Beiträge: 1187
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
- Wohnort: Stmk.
- Kontaktdaten:
Re: Cz 75 auf SA umbauen lassen
gewo hat geschrieben:du brauchst auch das SA zuengel
mehr isses eh ned ...
Bringen tut das aber wenig. An der Abzugscharakteristik ändert das nur wenig bis garnichts. Einen richtigen Unterschied merkst du erst wenn du auch den Hammer tauscht. Am besten du fragst beim Bosko (http://www.luckydelta.com) nach. Der hat das Know-How und die Teile die du brauchst.
DVC
Re: Cz 75 auf SA umbauen lassen
pastrana199 hat geschrieben:gewo hat geschrieben:du brauchst auch das SA zuengel
mehr isses eh ned ...
Bringen tut das aber wenig. An der Abzugscharakteristik ändert das nur wenig bis garnichts. Einen richtigen Unterschied merkst du erst wenn du auch den Hammer tauscht. Am besten du fragst beim Bosko (http://www.luckydelta.com) nach. Der hat das Know-How und die Teile die du brauchst.
DVC
man kann natuerlich jede waffe tunen bis ende nie
die frage war welche teile man zum umbau auf single action benoetigt
ich hab das nur beantwortet
die antwort man braucht dazu einen anderen hammer waere falsch gewesen
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Cz 75 auf SA umbauen lassen
pastrana199 hat geschrieben:...Einen richtigen Unterschied merkst du erst wenn du auch den Hammer tauscht...
Was ist bei dem Hammer anders?
...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)
- pastrana199
- .50 BMG
- Beiträge: 1187
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
- Wohnort: Stmk.
- Kontaktdaten:
Re: Cz 75 auf SA umbauen lassen
@gewo: Ja das mag sein. Ich wollte dem Threadersteller nur eine Zusatzinfo geben an die er vielleicht nicht gedacht hat. Neben dem ganzen sinnlosen Offtopic Müll der hier sehr oft gepostet wird, finde ich, ist mein Post doch ein Mehrwert. Es beinhaltet auch eine Werbung, vielleicht ist es ja das, dass dich eigentlich an meinem Post stört.
@bandit31: Soweit ich das beurteilen kann ist die Raste am Hammer, in der das Sear eingreift, kleiner und sauberer verarbeitet. Das ermöglicht einen kürzeren Reset und das Auslösen des Abzugs benötigt weniger Weg. In Kombination mit mit dem einstellbaren SA Abzug kann man da schon noch einen Spürbaren unterschied zum herkömmlichen Hammer raus holen. Beim reinen SA Hammer fehlt auch die Bohrung für den DA Unterbrecher. Den Unterbrecher muss mein bei einem SA Umbau sowieso ausbauen.
DVC
@bandit31: Soweit ich das beurteilen kann ist die Raste am Hammer, in der das Sear eingreift, kleiner und sauberer verarbeitet. Das ermöglicht einen kürzeren Reset und das Auslösen des Abzugs benötigt weniger Weg. In Kombination mit mit dem einstellbaren SA Abzug kann man da schon noch einen Spürbaren unterschied zum herkömmlichen Hammer raus holen. Beim reinen SA Hammer fehlt auch die Bohrung für den DA Unterbrecher. Den Unterbrecher muss mein bei einem SA Umbau sowieso ausbauen.
DVC
Re: Cz 75 auf SA umbauen lassen
Frage eines Unbedarften:
Was hat man davon wenn man einen Double Action Abzug auf SA umbaut?
Was hat man davon wenn man einen Double Action Abzug auf SA umbaut?
The old gunfighter stood on the porch and stared into the sun,
and relived all the old days back when he was livin` by the gun;
And the thought of the smell of the black powder smoke
And the stand in the street at the turn of a joke.
and relived all the old days back when he was livin` by the gun;
And the thought of the smell of the black powder smoke
And the stand in the street at the turn of a joke.
Re: Cz 75 auf SA umbauen lassen
ev. vorher die falsche Waffe gekauft...
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
Re: Cz 75 auf SA umbauen lassen
pastrana199 hat geschrieben:Neben dem ganzen sinnlosen Offtopic Müll der hier sehr oft gepostet wird, finde ich, ist mein Post doch ein Mehrwert
pastrana199 hat geschrieben:...Es beinhaltet auch eine Werbung, vielleicht ist es ja das, dass dich eigentlich an meinem Post stört.
... wie seid denn ihr hier alle drauf derzeit ..?
hat mich schon jemals irgendeine werbung gestoert?
die frage war klar
meine antwort war klar
du hast meine (richtige) antwort zitiert...wozu?
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
- pastrana199
- .50 BMG
- Beiträge: 1187
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:42
- Wohnort: Stmk.
- Kontaktdaten:
Re: Cz 75 auf SA umbauen lassen
Wie ich schon geschrieben habe wollte ich den Threadersteller nur eine Zusatzinfo geben an die er vielleicht nicht gedacht hat.
Soll er doch entscheiden ob er die Info als Wertvoll erachtet oder nicht.
Soll er doch entscheiden ob er die Info als Wertvoll erachtet oder nicht.
Re: Cz 75 auf SA umbauen lassen
cowroper hat geschrieben:Frage eines Unbedarften:
Was hat man davon wenn man einen Double Action Abzug auf SA umbaut?
einen besseren Abzug ohne den depperten DA Vorweg
member the old PD design ? oh I member
Re: Cz 75 auf SA umbauen lassen
Liebe Schützenfreunde,
Das Thema SA/DA versus SAO auf einer CZ75 SP-01 SHADOW beinhaltet anscheinend Potential für einen regelrechten Glaubenskrieg.
Die Diskussionen sind aus meiner Sicht nicht notwendig wenn man u.a. Punkte in Betracht zieht und sich dessen bewusst wird, dass ein SA/DA Abzugssystem mit einem Ganzjahres-Autoreifen vergleichbar ist. Mit einem Ganzjahresreifen kann man sowohl im Winter auf Schnee als auch im Sommer auf heißem Asphalt fahren. Dieser Reifen wird jedoch weder im Winter an die Performance eines reinen Winterreifens herankommen, noch wird er im Sommer mit einem Sportreifen mithalten können. Genauso verhält es sich mit einem SA/DA im Vergleich zu einem SAO Abzugssystem.
Die Entscheidung ob SA/DA oder SAO auf der CZ75 SP-01 SHADOW muss jeder für sich selber treffen!
Anbei 2 Punkte, die eventuell zur Entscheidungsfindung helfen können:
# schießt der Schütze überwiegend Präzisionsdisziplinen und ein bisschen dynamisch => SAO.
Wenn man nicht wirklich INTENSIV IPSC trainiert, ist es absolut egal ob man in der CL, PRD oder STD Division startet. Es ist egal ob man 10, 15 oder 19 Schuss im Magazin hat und es ist egal ob man minor oder major schießt. Man wird sich irgendwo eher hinten auf der Ergebnisliste einreihen und auf die +/-3 bis 5% kommt es da auch nicht mehr an. Viel wichtiger ist, dass man bei seiner Hauptaktivität (Präzisionsdisziplin) ein tolles Abzugsverhalten und somit Freude mit seiner Waffe hat.
# will man IPSC Production konform bleiben oder einfach nur den DA beibehalten, dann SA/DA Abzugssystem belassen.
Auf die technischen Pro- und Kontra zwischen SA/DA und SAO oder technische Details will ich in diesem Thread nicht eingehen.
Theoretisch genügt so wie von GEWO erwähnt nur der Tausch des Abzugszüngerls um von DA/SA auf SAO zu kommen. So wie Pastrana richtig sagt, kann jedoch erst mit dem Einbau eines SA Custom Hammers in Kombination mit einem SAO Abzugszüngerl eine signifikante Abzugscharakteristikverbesserung bewerkstelligt werden. Die Form des SAO Triggers hat ebenso einen Einfluss auf das gefühlte Abzugsverhalten. Die Farbe des Abzugszüngerls hat keinen Einfluss auf das Abzugsverhalten
. Beim SAO Trigger gibt es die Formen Straight, TS, Target, Short Hands, Big Hands. Ich habe alle Formen und Farben lagernd 
WICHTIG: man sollte nicht jegliches Pistolentuning immer auf IPSC beziehen. Damit meine ich die Frage => bleibe ich IPSC konform oder nicht, habe ich Vorteile oder Nachteile im IPSC aufgrund der Tuningmaßnahme uvm.? IPSC macht zwar mächtig Spaß, sollte aber nicht als Maß aller Dinge im Schießsport herangezogen werden. Allein im NÖ LSV haben wir ca 3.800 Mitglieder. Davon schießen ca. 200 Schützen aktiv IPSC, die restlichen 3.600 Schützen schießen statische Präzisionsdiziplinen!!!!
Beste Schützengrüße,
Bosko
Das Thema SA/DA versus SAO auf einer CZ75 SP-01 SHADOW beinhaltet anscheinend Potential für einen regelrechten Glaubenskrieg.
Die Diskussionen sind aus meiner Sicht nicht notwendig wenn man u.a. Punkte in Betracht zieht und sich dessen bewusst wird, dass ein SA/DA Abzugssystem mit einem Ganzjahres-Autoreifen vergleichbar ist. Mit einem Ganzjahresreifen kann man sowohl im Winter auf Schnee als auch im Sommer auf heißem Asphalt fahren. Dieser Reifen wird jedoch weder im Winter an die Performance eines reinen Winterreifens herankommen, noch wird er im Sommer mit einem Sportreifen mithalten können. Genauso verhält es sich mit einem SA/DA im Vergleich zu einem SAO Abzugssystem.
Die Entscheidung ob SA/DA oder SAO auf der CZ75 SP-01 SHADOW muss jeder für sich selber treffen!
Anbei 2 Punkte, die eventuell zur Entscheidungsfindung helfen können:
# schießt der Schütze überwiegend Präzisionsdisziplinen und ein bisschen dynamisch => SAO.
Wenn man nicht wirklich INTENSIV IPSC trainiert, ist es absolut egal ob man in der CL, PRD oder STD Division startet. Es ist egal ob man 10, 15 oder 19 Schuss im Magazin hat und es ist egal ob man minor oder major schießt. Man wird sich irgendwo eher hinten auf der Ergebnisliste einreihen und auf die +/-3 bis 5% kommt es da auch nicht mehr an. Viel wichtiger ist, dass man bei seiner Hauptaktivität (Präzisionsdisziplin) ein tolles Abzugsverhalten und somit Freude mit seiner Waffe hat.
# will man IPSC Production konform bleiben oder einfach nur den DA beibehalten, dann SA/DA Abzugssystem belassen.
Auf die technischen Pro- und Kontra zwischen SA/DA und SAO oder technische Details will ich in diesem Thread nicht eingehen.
Theoretisch genügt so wie von GEWO erwähnt nur der Tausch des Abzugszüngerls um von DA/SA auf SAO zu kommen. So wie Pastrana richtig sagt, kann jedoch erst mit dem Einbau eines SA Custom Hammers in Kombination mit einem SAO Abzugszüngerl eine signifikante Abzugscharakteristikverbesserung bewerkstelligt werden. Die Form des SAO Triggers hat ebenso einen Einfluss auf das gefühlte Abzugsverhalten. Die Farbe des Abzugszüngerls hat keinen Einfluss auf das Abzugsverhalten


WICHTIG: man sollte nicht jegliches Pistolentuning immer auf IPSC beziehen. Damit meine ich die Frage => bleibe ich IPSC konform oder nicht, habe ich Vorteile oder Nachteile im IPSC aufgrund der Tuningmaßnahme uvm.? IPSC macht zwar mächtig Spaß, sollte aber nicht als Maß aller Dinge im Schießsport herangezogen werden. Allein im NÖ LSV haben wir ca 3.800 Mitglieder. Davon schießen ca. 200 Schützen aktiv IPSC, die restlichen 3.600 Schützen schießen statische Präzisionsdiziplinen!!!!
Beste Schützengrüße,
Bosko